• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

Danke euch zwei.
Wies ausschaut is das ganze in unter 10 Std fahrbar, im Sommer werden wir zu 2t die Strecke mal so abfahren und schaun um was es geht.
Das ganze is einfach 14mal meinen Hausberg fahren und sonst nur rollen :)

Es soll sogar welche geben, die schaffen das unter 8 Stunden :rolleyes::D

Eine vorherige Streckenbesichtigung ist auf jeden Fall eine gute Idee.
 
AW: Ötztal Marathon

250km hört sich jetz nach viel an, aber es sind eigentlich nur 3,5 Berge oder 100km mit 5% Steigung sowie 150km bergab rollen und frieren :)
Wenn man sich durch die Fotos klickt kann der ja garned so sauhart sein;)
 
AW: Ötztal Marathon

250km hört sich jetz nach viel an, aber es sind eigentlich nur 3,5 Berge oder 100km mit 5% Steigung sowie 150km bergab rollen und frieren :)
Wenn man sich durch die Fotos klickt kann der ja garned so sauhart sein;)

Es sind sogar noch weniger als 250 km. Sind ca. 226 km und paar Höhenmeter fehlen auch zur offiziellen Zahl von 5.500 hm.

Sauhart wird's nur wenn man vorher nichts oder zu wenig gemacht hat ;)
 
AW: Ötztal Marathon

Ich fahr dieses Jahr meine 10.000km und nächstes bis dahin etwa 7.000, dann bin ich etwa 15-20kg leichter und hob Haxn wia a gstandner Bayer!
Das einzige was mir noch Sorgen macht is die Ernährung auf den 200+
Einfach mal so 200km an nem tag fahren is schon ziemlich derb fürs Training.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich fahr dieses Jahr meine 10.000km und nächstes bis dahin etwa 7.000, dann bin ich etwa 15-20kg leichter und hob Haxn wia a gstandner Bayer!
Das einzige was mir noch Sorgen macht is die Ernährung auf den 200+
Einfach mal so 200km an nem tag fahren is schon ziemlich derb fürs Training.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, daß es schon hilfreich ist, ein paar mal an die 200 km gefahren zu sein (können ja auch 170, 180 km sein). Allein um den Körper daran zu gewöhnen, lange Strecken auf dem Rad zu sitzen. Da siehst Du dann ja auch, ob z.Bsp. der Sattel wirklich passt. Sorgen muß Dir die Ernährung eigentlich nicht machen. Es gibt ja mehrere Verpflegungsstellen und Du kannst Dir zusätzlich noch was zu futtern für unterwegs mitnehmen :rolleyes:. Den Umgang hiermit kannst Du ja im Rahmen von ein paar längeren Trainingsfahrten wie oben beschrieben "trainieren", also: welche Riegel mag ich, bzw. vertrage ich sie überhaupt oder reichen mir ein paar Bananen oder Butterbrote oder was auch immer usw. .
 
AW: Ötztal Marathon

Das einzige was mir noch Sorgen macht is die Ernährung auf den 200+
Einfach mal so 200km an nem tag fahren is schon ziemlich derb fürs Training.

Es gibt doch sicher einige RTFs oder Radmarathons in Deiner Gegend? Da kannste locker mal die 200er Strecken fahren, hast auch Verpflegungstellen wie beim Ötzi und reichlich Mitfahrer.

Ich fahr heuer bei allen die Strecken 150+ und als Höhepunkt werd ich beim Erdinger Radmarathon die 210er Strecke versuchen, sollte der erste 200er werden. Und nächstes Jahr dann überall die Strecken 200+, man muss ja zäh werden...

Gruß

Ray
 
AW: Ötztal Marathon

Es soll sogar welche geben, die schaffen das unter 8 Stunden :rolleyes::D

Klar, aber es gíbt auch Leute, die den Marathon ohne pharmazeutische Hilfsmittel fahren!

Natürlich macht der Ötzi richtig Spaß, wenn man fit ist. Trotzdem ist er hart gunug, dass JEDER zwischendurch auch mal einen Tiefpunkt hat, und an seinem eigenen Verstand zweifelt.

Für Leute, die noch keine Erfahrung mit dem Rad im Hochgebirge haben, wird es vor allem kurz vorm Gipfel des Jaufen, wie oben am Timmelsjoch die überraschende Erkenntnis geben, dass alle Kraft auf einen Schlag weg zu sein scheint. Das liegt dann an der Zusammensetzung der Höhenluft.
 
AW: Ötztal Marathon

Bin letztes Jahr immer 70km Runden gefahren und einmal eine mit 160km, das war schon ganz schön anstrengend, aber geil!
Heuer hab ich schon 4 Runden a 105km hinter mir und die verdoppelt man dann einfach :) Wenns dann endlich wärmer ist fällt das einem auch nimmer so schwer. Den Arber-Radmarathonmit 170km und den Berchtesgadener mit 201km würd ich mitfahren wollen.

Unglaublich wichtig ist am Berg ein gesunder Rücken.
Meine Lendenwirbelsäule findet Steigungen an die 15-20% bissl uncool und der Rücken verspannt sich bei mir wenn ich mit sehr viel Kraft drücken muss.

Stellen Bergfahrer Sattelneigung und Überhöhung etc. anders ein?

"Komfort" und Entspannung sind bei 200+ doch recht wichtig denk ich. Wer will schon ab dem Kühtai mit nem Hexenschuss weiterfahren :rolleyes:
 
AW: Ötztal Marathon

Bin auch schon ganz nervös, erhält eigentlich jeder ne Mail, auch wenn man nicht ausgelost wurde? Sonst muss ich im viertelstundentakt auf der Seite vorbeischauen...
Noch heißt es hoffen :daumen:

Schau heute Abend mal rein. Vorher bekommen die das in Sölden sowieso nicht auf die Reihe.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich fahr dieses Jahr meine 10.000km und nächstes bis dahin etwa 7.000, dann bin ich etwa 15-20kg leichter und hob Haxn wia a gstandner Bayer!
Das einzige was mir noch Sorgen macht is die Ernährung auf den 200+
Einfach mal so 200km an nem tag fahren is schon ziemlich derb fürs Training.

Dazu möcht ich noch was sagen: In Sachen Ernährung macht es wirklich Sinn, sich vorher anzuschauen, wo die Verpflegungen sind. Denn wenn man davon ausgeht (weil man eben nicht auf den Plan geschaut hat), dass es am Timmelsjoch UNTEN was gibt und man deshalb am Jaufen weder Wasser noch Essen mitnimmt, hat man ein Problem. Nach 2,5 Pässen, hundertirgendwas Kilometer und 30 Grad. Nennt sich Hungerast... Drückt den Schnitt dann doch gewaltig. Ich spreche hier übrigens aus leidvoller Erfahrung :o

Aber grundsätzlich reichen die Verpflegungen. Brauchst außer volle Flaschen am Start eigentlich nix mitnehmen. Vielleicht nen Riegel für einen eventuellen Einbruch gleich am Kühtai. Falls du die Bestzeit angreifen willst und am Kühtai keine Zeit zum Verpflegen hast, dann schaut das natürlich anders aus. Aber dann bist du wahrscheinlich auch kein Ötzi-Neuling.
 
AW: Ötztal Marathon

Aber ein Blick lohnt sich jetzt schon, man kann über das Design des Finisher-Trikots abstimmen.

Hoffentlich kommt nicht wieder einer der Topfahrer vorne drauf. Schaut meiner Meinung nach blöd aus und zweitens möchte ich nicht mit dem Gesicht eines gedopten Fahrers in der Gegend rumgurken. Deshalb fährt mein Ötzitrikot leider nur als unterste Schicht durch die Gegend...

...empfehlen sich andere Mittel außer Müsliriegel und Wasser... :eyes:

Für die Bestzeit EPO (Scherz).

Ich werde mir irgendein Patent einfallen lassen, ein wenig Salz mitzuführen (nicht nur für diese eine Radelei, sondern generell, wenns in den Bergen länger und bullenheiß wird). Sonst wüsst ich jetzt nix. Is aber bei jedem anders. Der eine schwört auf Powerbars. Der andere auf Bananen. Kann man bestimmt nicht so pauschal beantworten. Probiers für dich selbst doch mal bei langen, heißen Runden aus.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich werde mir irgendein Patent einfallen lassen, ein wenig Salz mitzuführen (nicht nur für diese eine Radelei, sondern generell, wenns in den Bergen länger und bullenheiß wird).
Ich würde sowas empfehlen: link
P.S.: bei 20€ für 100 Kapseln ist das System sogar alltagstauglich.
 
AW: Ötztal Marathon

Hoffentlich kommt nicht wieder einer der Topfahrer vorne drauf. Schaut meiner Meinung nach blöd aus und zweitens möchte ich nicht mit dem Gesicht eines gedopten Fahrers in der Gegend rumgurken. Deshalb fährt mein Ötzitrikot leider nur als unterste Schicht durch die Gegend...

Das werden die Veranstalter sich wohl dieses Jahr verkneifen :D
 
AW: Ötztal Marathon

Ich würde sowas empfehlen: link

An irgend so ein Patent hatte ich gedacht. Danke für den Link. Ist aber ein stolzer Preis für ein Plastikrörchen mit Befestigungsclip... Außerdem vergess ich dann hunderprozentig Kapseln nachzubestellen. Ich bräuchte etwas, das mit normalem Salz befüllbar ist. Im Grunde reicht ein wasserfestes Tupperröhrchen, in das 3 oder 4 Prisen Salz passen. Muss mal Mamas Küchenschrank plündern... Vielleicht werd ich ja fündig.

Wobei das Ding schon sehr professionell ausschaut. Wenn man da so ne Kapsel auf ner RTF rauszerrt, gibts bestimmt lustige Diskussionen und Anschuldigungen über Doping im Hobbysport. Muss mir noch n EPO- oder Gift-Aufkleber dazu kaufen :)
 
Zurück