• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

Das ist hier ein Diskussionsforum, also sind alle Meinungen erlaubt. Wenn das ohne persönliche Beleidigung funktioniert, ist das auch ok. Insofern antworte ich zwar kritisch auf die Aussagen, dass der Ötztaler Radmarathon ein reines Rennen wäre, bei dem die Finisherzeit zählt, und sonst überhaupt nichts. Aber ich bin irgendwie auch froh, dass diese Ansichten, die es nun mal gibt, hier geäußert werden. So wird man wenigstens daran erinnert, dass es nicht nur sportliche und nette Ötztaler-Fahrer gibt, sondern auch verbissen ehrgeizige. Und diese MUSS es einfach auch geben, denn ohne die würde genauso viel fehlen, wie ohne die 13 Stunden-Finisher, die kämpfen müssen, und im Ziel wohl die Allerglücklichsten auf der Erde sind! (Wie ich!)
 
AW: Ötztal Marathon

Ich fände das eine gute Idee. Da dann bestimmt auch "Sportler" kommen, die den Ötzi in 20 oder 25 Stunden noch nicht geschafft haben, wird ne Zweitagesveranstaltung draus. Wäre das nicht genial?

du meinst also so eine art brevet-veranstaltung mit übernachtung usw?
warum nicht? übernachtungsmöglichkeiten für die teilnehmer gäbe es dann irgendwo am brenner, zb in matrei . der örtliche tourismusverband wird sich freuen ...
 
AW: Ötztal Marathon

Mal wieder etwas erfreuliches hier in diesem Thread ;)

Die Fotos von Sportograf sind online.

Wenn auch nicht in der Fahrzeit, so finde ich mich wenigstens was das Aussehen angeht im vorderen Drittel des Feldes wieder! :D

Wem geht es wie mir, da ist jetzt so eine Leere. Das Saisonziel liegt hinter mir. Ob ich im nächsten Jahr wieder in Sölden starten darf, steht in den Sternen.

Welches ist eigentlich eine in etwa vergleichbare Alternative für den ÖRM. Das heißt auch, wo sind solche Flaschen, die über 12 Stunden für 230 Km und tausende Höhenmeter brauchen ebenfalls willkommen?
 
AW: Ötztal Marathon

du meinst also so eine art brevet-veranstaltung mit übernachtung usw?
warum nicht? übernachtungsmöglichkeiten für die teilnehmer gäbe es dann irgendwo am brenner, zb in matrei . der örtliche tourismusverband wird sich freuen ...

Yep! :)
Du hast aber das Beste vergessen: Da so Leute wie ich dann wahrscheinlich auch wegen zu schlechter Zeiten (Fahrzeit zwischen 9 und 9:30) auf die Zweitagesveranstaltung "zwangsversetzt" werden, bliebe morgens genügend Zeit, um erstmal gemütlich frühstücken zu gehen, während die 8-Std-Fahrer auf der Eintagesveranstaltung eine Wintertrainingseinheit einlegen. :frosty:

Ja, damit könnte ich mich anfreunden. Mit meinen 6500 Jahreskilometern, den zwei kleinen Kindern und der 50 Std. Woche werde ich die 9 Std. sowieso nie unterbieten können :heul: und dann wäre das ne gemütliche Doppel-RTF. :cool:

So, jetz geh ich erstmal wieder in Deckung.... :duck:

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Wenn auch nicht in der Fahrzeit, so finde ich mich wenigstens was das Aussehen angeht im vorderen Drittel des Feldes wieder! :D

Wem geht es wie mir, da ist jetzt so eine Leere. Das Saisonziel liegt hinter mir. Ob ich im nächsten Jahr wieder in Sölden starten darf, steht in den Sternen.

Welches ist eigentlich eine in etwa vergleichbare Alternative für den ÖRM. Das heißt auch, wo sind solche Flaschen, die über 12 Stunden für 230 Km und tausende Höhenmeter brauchen ebenfalls willkommen?

klein aber sehr fein: da muss man mal mitfahren an der letzten Labe und im Ziel gibt es Weizenbier.

Gruß
 
AW: Ötztal Marathon

Danke für die Tipps. Jetzt muss ich erst mal aussetzen, beim Ötztaler habe ich mir eine kleine Erkältung eingefangen.

Hat schon jemand seine Fotos heruntergeladen? Ich habe gestern per KK bezahlt, die Transaktion wurde bestätigt, aber die Fotos haben die Penner immer noch nicht freigeschaltet!
 
AW: Ötztal Marathon

Keine Panik, die haben wahrscheinlich hunderte Bestellungen gestern bekommen, die müssen halt nach nund nach abgearbeitet werden.
Habe gestern auch gleich bezahlt und bei mir ist auch noch nichts gekommen, bist also nicht alleine. Aber man braucht sie ja nicht gleich so betiteln.
 
AW: Ötztal Marathon

Aber man braucht sie ja nicht gleich so betiteln.

Hast natürlich recht, aber bei den Preisen für die paar Bilder sollte so eine kleine Beleidigung doch mit abgedeckt sein, oder? :)

Edith: Endlich habe ich meine Bilder, grandiose Landschaft. Aber habe ich wirklich immer so ein dämliches Gesicht gemacht????
 
AW: Ötztal Marathon

Ich meine, dass die Aufnahmen des Sturzes schon in der Ötzi 2009 DVD gezeigt wurden, wie alt das Bildmaterial wirklich ist kann ich leider nicht sagen. So ein Sturz sieht eben spektakulär aus, den sieht man noch öfter!
Nichts für ungut, der Veranstalter bestimmt wen er fahren lässt und wen er aus dem Rennen nimmt und das ist auch gut so. Ein 50 jähriger Büroangestellter, dessen Kinder just das Haus verlassen haben und der er sich noch einmal im Leben beweisen will, schmälert nicht deine Leistung.
Im Tour Forum haben jedenfalls alle Sub 8 bzw. Sub 9 Fahrer eine große Portion Gelassenheit, was hier leider von vielen Seiten fehlt.
der sturz war definitiv von heuer.
ich wurde kurz davor gefilmt. das war ein paar meter vor mir.
ich glaube er war durch die kamera abgelenkt.
er ist sofort wieder aufs rad und weitergefahren. der sturz war im zeitlupentempo. falls sein rad ganz geblieben ist kann ich mir die über 13 stunden zeit nicht vorstellen. dann hätte er über 1 stunde länger als ich für die abfahrt nach sölden gebraucht.
wer wie gut abfahrt kann ich nicht sagen. aber ich kann mit sicherheit sagen das ich ein sehr sehr guter abfahrer bin ( weil tiroler und in unserer trainingsgruppe sicher auch top). ich glaube das die verbissenen, übermotivierten racer sicher mehr am limit hinunterbrausen,
als solche die das rennen entspannt angehen.teilweise fahren manche schon komisch ab. das ist mir heuer bewusst geworden. das hat mir mehr angst gemacht. aber das an den rennzeiten festzumachen ist ein großer blödsinn. letztes jahr im hinteren bereich war es weitaus sicherer als heuer ( z.b kühtai da war ich ja noch halbweg dabei) im mittelfeld. weil hinten hat keiner etwas zu verlieren. da will dann keiner sein durchkommen mit einer sinnlosen aktion verhindern.
ich muss auch zugeben das ich letztes jahr ( im rückblick betrachtet) das kühtai zu schnell angegangen bin. aber ich hab mich einfach sicher gefühlt. und das kühtai ist meine hausstrecke. aber wenn ich an die über 100 km/h vom letzten jahr denke dann ...aber weiter hinten war auch weniger traffic. heuer hatte ich es auch nicht notwendig schnell zu fahren. naja kühtai etwas schneller.
aber heuer habe ich auch den 1 fahrer der gegen einen zaun geprallt ist liegen gesehen. da habe ich noch einmal zurückgeschraubt. aber den rest der abfahrten konnte ich ruhig langsam angehen. da meine lunge richtung brenner zugemacht hat. und für mich ein durchkommen ohne gesundheitlichen schaden vorang gehabt hat (leider). 1 stunde schneller wäre, ohne größere mehranstrengung mindestens möglich gewesen.
bericht folgt. und an alle die nur auf die zeit schauen. kann ich nur mit lorenzi kontern. für die wenigsten ist es ein rennen... und so sollte es auch sein. ein gesunder ehrgeiz gehört für den ötzi schon dazu. und natürlich schaut man auch ein bißchen auf die zeit. aber deshalb muss man den ötzi nicht mit einem messer zwischen den zähnen oder mit schaum vor dem mund absolvieren.
glg
 
AW: Ötztal Marathon

Was mir auf den Abfahrten sehr viel gebracht hat, war meine Mini-V-Brake an der Gabel. Die harmoniert mit normalen Rennbremshebeln und verzögert brachial, trotzdem gut dosierbar. Auf der trockenen Straße konnte ich so erst später vor den Kurven bremsen, als ich es gewohnt bin. Ich bin aber trotzdem ein sehr vorsichtiger, eher ängstlicher Abfahrer. Auf der letzten Abfahrt habe ich z.B. 102 Plätze verloren!

Für den nächsten Ötztaler lege ich mir einen Renner mit Scheibenbremsen zu, das steht fest!
 
AW: Ötztal Marathon

Was zum Teufel soll Mini-V-Brake bei der Abfahrt bringen? Eine normale RR-Bremse reicht für einen Stoppie, also wird die Bremsleistung durch das System beschränkt, nicht durch die Bremse, gut dosierbar ist eine gscheide Bremse, welche richtig installiert ist, auch.
Ich meine, ich fahre auch unteranderm mit Mini-Vs, aber halt am Crosser, da an diesem die Reifen eine RR-Bremse nicht zulassen, klar verzögert sich das gut, aber eine DA-Bremse steht dieser in nichts nach, der einzige Unterschied, man muss bisschen kräftiger am Bremshebel ziehen.
 
AW: Ötztal Marathon

Was mir auf den Abfahrten sehr viel gebracht hat, war meine Mini-V-Brake an der Gabel. Die harmoniert mit normalen Rennbremshebeln und verzögert brachial, trotzdem gut dosierbar. Auf der trockenen Straße konnte ich so erst später vor den Kurven bremsen, als ich es gewohnt bin. Ich bin aber trotzdem ein sehr vorsichtiger, eher ängstlicher Abfahrer. Auf der letzten Abfahrt habe ich z.B. 102 Plätze verloren!

Für den nächsten Ötztaler lege ich mir einen Renner mit Scheibenbremsen zu, das steht fest!

Trainier' lieber mehr und lerne abfahren, das bringt mehr als eine Scheibenbremse. Bei trockenen Verhältnissen reichen RR-Bremsen vollkommen aus um zügig zu verzögern.
 
AW: Ötztal Marathon

Für den nächsten Ötztaler lege ich mir einen Renner mit Scheibenbremsen zu, das steht fest!

Wenn du dir dann auch dementsprechende Reifen montierst, die in der Lage sind die Bremskraft auch an die Straße weiterzugeben, dann macht das Sinn!


...nur haben eben solche Reifen am Rennrad eigentlich nichts zu suchen. Es hat schon seine Richtigkeit, dass "Rennräder" mit Scheibenbremsen eher im Crossbereich zu finden sind - und selbst da sind sie eher selten...

Allerdings gibt es da zugegebenermaßen ein paar traumschöne Exemplare: > BEISPIEL <
 
AW: Ötztal Marathon

Wenn du dir dann auch dementsprechende Reifen montierst, die in der Lage sind die Bremskraft auch an die Straße weiterzugeben, dann macht das Sinn!

Ich hatte GP4000 in 25er Breite montiert, die haben spitzenmäßig gehalten. Gerade die geringere notwendige Handkraft als bei normalen RR-Bremsen hat mich überzeugt. Ich sehe daher überhaupt keinen Grund, auf leistungsfähigere Bremsen zu verzichten. Die aktuellen RR-Stopper sind allerdings in der Tat schon fast perfekt. Aber es geht eben noch mehr, und klassisches Aussehen ist für mich kein wichtiges Argument!
 
Zurück