• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

Schlimm, schlimm, schlimm... Und ich dachte nach dem Ötzi ginge es hier etwas entspannter zu... Weit gefehlt. Egal. [Lobhudelei an]Ich bin mit meinem Ergebnis meiner ersten Teilnahme mehr als zufrieden und freue mich für jeden, der es geschafft hat[Lobhudelei aus]. Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass es sich hier um eine Hobby-Sportler-Veranstaltung mit dem Motto "Ich habe einen Traum" handelt. Schön, wenn man sich den Traum erfüllen kann. Dabei spielt die Zeit eigentlich keine Rolle. Das man dabei evtl. über seine Grenzen geht, gehört dazu. Das ist Sport! Jeder leidet auf seinem Niveau. Und ob das für die schnellen Fahrer "gesünder" ist, als für jemanden, der es gerade so schafft, wage ich zu bezweifeln!

BTW: Razor, das Trikot steht dir echt gut! :)

Und noch was: Ich finde political correctness total in Ordnung! :aetsch:
 
AW: Ötztal Marathon

Mit 8 Stunden die Woche, auch in deinem Alter, kann man durchaus soweit trainieren, dass man Ötzi in weniger als 9 Stunden packt.

Ich werde das mal probieren, 8 Std Training die Woche und nächstes Jahr den Ötzi unter 9 Std. Ich habe letztes jahr 11.30 gebraucht, das wäre ja mal ne Steigerung. :D
 
AW: Ötztal Marathon

Dann mach das mal, bedenke aber, dass auf dem Rad Rumrollen kein Training ist, wenn man nur 8h/Woche investiert und Verbesserung von mehr als 2.5 Stunden erwartet, dann sollte man das Training sehr effektiv gestalten. Ich bin aber überzeugt, dass das geht.
 
AW: Ötztal Marathon

Dann mach das mal, bedenke aber, dass auf dem Rad Rumrollen kein Training ist, wenn man nur 8h/Woche investiert und Verbesserung von mehr als 2.5 Stunden erwartet, dann sollte man das Training sehr effektiv gestalten. Ich bin aber überzeugt, dass das geht.

Schön wär's, wird aber nicht funktionieren auch nicht mit optimalem Training, weil die Voraussetzungen nicht dafür da sind.
Ich wollte dir mit meinem Beispiel eigentlich zeigen, dass nicht alle gleich sind.
Ich werde mit 55 Jahren und ein Bergfloh bin ich auch nicht(will aber auch keine 15 Kg abnehmen, um das zu werden) das Ziel mir 100%iger Sicherheit nicht erreichen. Ich kenne auch Amateurfahrer mit wesentlich besseren Voraussetzungen, die schon mehrfach an der 9 Std. Marke gescheitert sind.
Es ist schön, dass Du die Voraussetzungen hast und vielleicht knackst du ja auch mal die 8 Std Marke.
Immerhin hast du dich ja um 38 Minuten verbessert.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich frag' auch hier nochmal:
Hat es der Typ der vom Magazin "Rennrad" aufgebaut wurde eigentlich geschafft den Ötzi zu finishen? Auf der Homepage finde ich keine Information dazu...
 
AW: Ötztal Marathon

Ich frag' auch hier nochmal:
Hat es der Typ der vom Magazin "Rennrad" aufgebaut wurde eigentlich geschafft den Ötzi zu finishen? Auf der Homepage finde ich keine Information dazu...



3610. Torchiaro Anton 1974 D-Kaiserslautern 12:58.31,6 5:54.46,5 (492) Urkunde Foto M1 2186. 18,342 ¦ 2:14.27 2652.¦ 4:37.33 2477.¦ 7:31.25 3176.¦12:11.08 3623.¦
Mit RennRad von 0 auf Ötzi
 
AW: Ötztal Marathon

...und in was für einer Zeit. Gleich kommt wieder einer der beiden ganz Tollen, der ihm die Befugnis mitzufahren noch im Nachgang abspricht.:eyes:
 
AW: Ötztal Marathon

Gibt doch immer solche und solche. Letztens am Giau hat mich auch diese Gruppe von Veltec überholt. Aufgrund der Länge des Anstiegs und der unterschiedlichen Leistung der Typen (und Mädels :o) kamen die einzeln an mir vorbei. Da konnte man schön sehen, wer wie drauf war. Etliche haben freundlich "ciao" beim Überholen gesagt, freundlich gelacht oder den Daumen hochgehalten, andere waren mit grimmigem Gesicht beschäftigt. Die Schnellen (und die waren schon echt fit, Mannomann, so aus der 58 Kilo-Fraktion) waren entspannter. Zumindest hat mich keiner gefragt, was ich da eigentlich zu suchen hab... :)
 
AW: Ötztal Marathon

Ich habt mich überzeugt!!! :daumen:
Ich schreib jetzt dem Lorenzi, daß er die Pässe nächstes Jahr mit Flutlichtstrahlern ausrüsten soll. Dann kann man das Limit 19.30 Uhr streichen, da Dunkelheit ja keine Rolle mehr spielt. Gleichzeitig soll er noch mehr Krankenwagen und Ärzte für die Gestürzten oder gar Verunglückten organisieren.
Damit es aber nicht zu krass wird, sollte man vielleicht dann für die, die 15 Stunden oder länger brauchen, Stützräder zur Pflicht machen. Seid Ihr mit diesem Kompromiss einverstanden?

Ich fände das eine gute Idee. Da dann bestimmt auch "Sportler" kommen, die den Ötzi in 20 oder 25 Stunden noch nicht geschafft haben, wird ne Zweitagesveranstaltung draus. Wäre das nicht genial?

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztal Marathon

Genau! Endlich legt mal jemand die heuchelnde political correctness ab und schildert die Realität von vielen 12-Std.-Plus-Fahrern. Ein prima Bsp. zu dem Thema ist auch der Typ, den sie im ORF-Video bei Sequenz 2:30 stürzend zeigen. Vor lauter Erschöpfung fehlt es ihm an der Konzentration, sodaß er sich in der Abfahrt vom Timmelsjoch auf die Nase legt.
Was hat das noch mit (gesundem) Radsport zu tun?

Das sind diejenigen, deren krankhafter Ehrgeiz sie zu maßloser Selbstüberschätzung treibt. Und das Ergebnis sind lebensgefährliche Fahrmanöver bzw. Aussetzer wie dieser.

.... von 12 oder gar 13 Stunden nicht damit entschuldigen oder schönreden, sondern stattdessen besser zuhause bleiben und noch ein paar Jahre trainieren. Damit erspart er sich dann auch, sich wegen Überforderung und Konzentrationsmangel kurz vor dem Abgrund auf die Fresse zu legen, wie der Kanditat im Video.

Wenn man die Lobhudeleien hier so liest, die manche Finisher aus dem letzten Drittel erfahren, fragt man sich, wer hier eigentlich die sportliche Leistung erbringt: Diejenigen mit 8 bzw. 9 Std. oder die mit 13 Std?

Greetz,
Seth

Viele (!!!) brauchen die Zeit, um nicht aus dem letzten Loch pfeifend oben auf dem Timmelsjoch anzukommen und von dort sicher abzufahren!
Auch einige "8 Std." Fahrer nehmen Risiken auf sich bzw. fahren ohne Rücksicht auf Verluste, nur um ihr Ego zu befriedigen! Also hört auf hier pauschal irgendwelche Gruppen auszumachen und zu beschuldigen. Sonst fangen die Süddeutschen noch an, Startverbot für Norddeutsche zu verlangen, weil die eh keine Berge fahren können, weil da ja keine sind :D
 
AW: Ötztal Marathon

Genau! Endlich legt mal jemand die heuchelnde political correctness ab und schildert die Realität von vielen 12-Std.-Plus-Fahrern. Ein prima Bsp. zu dem Thema ist auch der Typ, den sie im ORF-Video bei Sequenz 2:30 stürzend zeigen. Vor lauter Erschöpfung fehlt es ihm an der Konzentration, sodaß er sich in der Abfahrt vom Timmelsjoch auf die Nase legt.

12-Std.-Plus-Fahrer fahren bei der Abfahrt Timmelsjoch nicht mehr im gleißenden Sonnenschein, daher ein schlechtes Beispiel.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich habt mich überzeugt!!! :daumen:
Ich schreib jetzt dem Lorenzi, daß er die Pässe nächstes Jahr mit Flutlichtstrahlern ausrüsten soll. Dann kann man das Limit 19.30 Uhr streichen, da Dunkelheit ja keine Rolle mehr spielt. Gleichzeitig soll er noch mehr Krankenwagen und Ärzte für die Gestürzten oder gar Verunglückten organisieren.
Damit es aber nicht zu krass wird, sollte man vielleicht dann für die, die 15 Stunden oder länger brauchen, Stützräder zur Pflicht machen. Seid Ihr mit diesem Kompromiss einverstanden?

Ich fände das eine gute Idee. Da dann bestimmt auch "Sportler" kommen, die den Ötzi in 20 oder 25 Stunden noch nicht geschafft haben, wird ne Zweitagesveranstaltung draus. Wäre das nicht genial?

Greetz,
Seth

Wie kann man nur so eine Däm...... Sicht der Dinge haben !!!
Was du von dir gibst ist einfach nur niveaulos und dumm und zeugt nicht gerade von viel Sportsgeist !! Sorry aber das kapierst du eben nicht das bei vielen nur das an bzw. Durchkommen zählt.
Aber irgendwann kapierst du das auch !
Ich klinke mich an dieser Stelle aus, die Zahl der Pseudo(Profis) in diesem Threat nimmt drastisch zu...
Also viel Spaß weiterhin beim Trainieren
Für alle anderen, lasst euch den Spaß nicht von irgendwelchen ....... verderben und seit Stolz das ihr angekommen seit.
 
AW: Ötztal Marathon

Guten Tag zusammen!

Dieses Thread verfolge ich nun schon eine Weile - bisher immer passiv!

Es hat seinen Grund warum dem so ist .. aber gleich platzt mir der Kragen :mad:

Seine Meinung kann jeder haben - sollte jeder haben und hat auch jeder.

Sie jedoch derart provozierend zu formulieren, zu pauschalisieren, Schubladen aufzumachen und Päckchen zu packen ist einfach gruselig.
Mir kommt es vor als wenn Menschen bewusst "verletzt" werden um sich selbst ein Portal von Aufmerksamkeit zu schaffen - dies gelingt leider!

Es ist traurig und hat aus meiner Sicht nichts mit Sport zu tun oder dem Austausch über den Ötztaler Radmarathon.

Selbst habe ich den Marathon als super Veranstaltung empfunden, die sich deutlich positiv von vielen anderen abhebt.
Ob dies nun die engagierten Helfer an der Strecke, am Start, im Ziel oder an den Labesstationen sind oder die Radler welche ich auf der Strecke habe kennen lernen dürfen.

Mir macht der Sport spaß!

Ich hoffe einige fangen wieder an zu denken und kommen aus ihrer Pöbelecke heraus.

Sportliche Grüße,
Micha
 
AW: Ötztal Marathon

Ich mache einen anderen Vorschlag.
da die von dir so häufig angesprochenen Krankenwagen auch im vorderen Feld anzutreffen waren und wir nicht ausschließen können das die sub 9 Fahrer sich zu einer zu waghalsigen abfahrt hinreisen lassen sagen wir die Veranstaltung doch gleich ganz ab. Da gibt es dann kein Risiko mehr und niemend kann sich Überschätzen.
 
AW: Ötztal Marathon

Schau Dir das Ergebnis zu seiner Rückennummer an.
Ich meine, daß seine Nr. 2484 lautet => 13:12.

Schau Dir das Ergebnis zu seiner Rückennummer an.
Ich meine, daß seine Nr. 2484 lautet => 13:12.

Ich meine, dass die Aufnahmen des Sturzes schon in der Ötzi 2009 DVD gezeigt wurden, wie alt das Bildmaterial wirklich ist kann ich leider nicht sagen. So ein Sturz sieht eben spektakulär aus, den sieht man noch öfter!
Nichts für ungut, der Veranstalter bestimmt wen er fahren lässt und wen er aus dem Rennen nimmt und das ist auch gut so. Ein 50 jähriger Büroangestellter, dessen Kinder just das Haus verlassen haben und der er sich noch einmal im Leben beweisen will, schmälert nicht deine Leistung.
Im Tour Forum haben jedenfalls alle Sub 8 bzw. Sub 9 Fahrer eine große Portion Gelassenheit, was hier leider von vielen Seiten fehlt.
 
AW: Ötztal Marathon

Ich habt mich überzeugt!!! :daumen:
Ich schreib jetzt dem Lorenzi, daß er die Pässe nächstes Jahr mit Flutlichtstrahlern ausrüsten soll. Dann kann man das Limit 19.30 Uhr streichen, da Dunkelheit ja keine Rolle mehr spielt. Gleichzeitig soll er noch mehr Krankenwagen und Ärzte für die Gestürzten oder gar Verunglückten organisieren.
Damit es aber nicht zu krass wird, sollte man vielleicht dann für die, die 15 Stunden oder länger brauchen, Stützräder zur Pflicht machen. Seid Ihr mit diesem Kompromiss einverstanden?

Ich fände das eine gute Idee. Da dann bestimmt auch "Sportler" kommen, die den Ötzi in 20 oder 25 Stunden noch nicht geschafft haben, wird ne Zweitagesveranstaltung draus. Wäre das nicht genial?

Greetz,
Seth

:idee:

@Seth_Gecko: Ich bin dafür, den Ötzi nur für Leute freizugeben, die nachweislich unter 8 Stunden durchkommen können. Du kannst Dich dann auf Dein Rennen konzentrieren und brauchst Dir keine Sorgen um gebrechliche Teilnehmer mehr zu machen. Auf die Art wird das allgemeine Unfallrisiko gesenkt und die Veranstaltungskosten ebenfalls, da ja nicht mehr allzuviele Teilnehmer zu verzeichnen sein werden ! Die Frage ist natürlich nur, ob Du dann überhaupt dabei bist. Nicht daß Du auch so eine Lusche bist, die über 8 Std. braucht und aussortiert gehört :dope:.

Ernsthaft: Bis zu zitiertem Beitrag wurde hier ja noch halbwegs vernünftig argumentiert, aber jetzt wird´s pubertär. Wär schön, wenn´s wieder gesittet zuginge :).
 
Zurück