• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Émonda SL 7 AXS für 3100 Euro - Zuschlagen?

tackleberry

Aktives Mitglied
Registriert
1 April 2018
Beiträge
598
Reaktionspunkte
259
Servus

Ich überlege schon länger wieder neben dem XC-MTB ein Rennrad anzuschaffen. Früher bin ich z.B. ein Cannondale Caad12 gefahren. Eher sportliche Geo passt.

Bei mir in der Nähe gibt es gerade lokal das Émonda SL 7 AXS (2021-2022) für 3100 Euro. Die 7,95 kg sind ok für mich.

Datenblatt: https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennräder/performance-rennräder/émonda/émondasl/émonda-sl-7-disc-axs/p/32564/

Pro
  • Vollcarbon (Rahmen, Lenker, LRS etc.)
  • Powermeter eingebaut
  • 2x12 SRAM Force AXS (1. Gen)
  • Disc Brakes
  • Interne Kabelführung
Kontra
  • Auslaufmodell (Emonda)
  • Rahmendesign ist von 2019/2020?
  • SRAM Force AXS der ersten Generation (Gen 3 steht vor der Tür)
  • Max Reifengrösse 28mm

1737897981085.webp




Generell scheint aber ziemlich viel Bike für das Geld zu bekommen. Carbonbike mit Powermeter für 3000 Euro sucht man sonst vermutlich vergeblich. Dazu mit Carbon LRS.

Was meint Ihr? Ist das ein Bomben Preis-/Leistungskracher (wenn das Bike passt, fahre direkt zum Beginn der Woche zum Händler) oder sollte ich eher zu was mit aktuellerer Ausstattung / Rahmen greifen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ein Émonda SL 7 AXS noch billiger angeboten bekomme.
 

Anzeige

Re: Émonda SL 7 AXS für 3100 Euro - Zuschlagen?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha0707

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist doch ein super Preis für ein - in meinen Augen - immer noch modernes Rad mit einer stimmigen, hochwertigen Ausstattung.
Die Force AXS Gen 1 fahre ich jetzt über 4 Jahre und wenn sie einmal richtig und sehr genau eingestellt ist, läuft sie auch top. Die Bontrager Laufräder sind fein, die R2 Reifen haben mir persönlich nicht getaugt.
Der Vorbau passt irgendwie nicht zur schnittigen Optik, ist aber schnell getauscht.
Wenns passt, nimm es.
 
Servus

Ich überlege schon länger wieder neben dem XC-MTB ein Rennrad anzuschaffen. Früher bin ich z.B. ein Cannondale Caad12 gefahren. Eher sportliche Geo passt.

Bei mir in der Nähe gibt es gerade lokal das Émonda SL 7 AXS (2021-2022) für 3100 Euro. Die 7,95 kg sind ok für mich.

Datenblatt: https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennräder/performance-rennräder/émonda/émondasl/émonda-sl-7-disc-axs/p/32564/

Pro
  • Vollcarbon (Rahmen, Lenker, LRS etc.)
  • Powermeter eingebaut
  • 2x12 SRAM Force AXS (1. Gen)
  • Disc Brakes
  • Interne Kabelführung
Kontra
  • Auslaufmodell (Emonda)
  • Rahmendesign ist von 2019/2020?
  • SRAM Force AXS der ersten Generation (Gen 3 steht vor der Tür)
  • Max Reifengrösse 28mm

Anhang anzeigen 1565534



Generell scheint aber ziemlich viel Bike für das Geld zu bekommen. Carbonbike mit Powermeter für 3000 Euro sucht man sonst vermutlich vergeblich. Dazu mit Carbon LRS.

Was meint Ihr? Ist das ein Bomben Preis-/Leistungskracher (wenn das Bike passt, fahre direkt zum Beginn der Woche zum Händler) oder sollte ich eher zu was mit aktuellerer Ausstattung / Rahmen greifen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ein Émonda SL 7 AXS noch billiger angeboten bekomme.
Du wirst es sicher nicht billiger finden weil es die neu seit 4 Jahren nicht mehr gibt. Für den Preis ein Schnapper.
 
Bei dieser Force kannst du leicht und billig Zusatztaster für die Schaltung anbauen - wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst. Davon kannst du dann so viele anbauen, wie es dir beliebt: Oberlenker, Unterlenker, Lenkerstopfen, Tria-Aufsatz, ...
Ist deshalb meine bevorzugte Gruppe, schon vier Mal im Haushalt.
Das wurde nach meinem Eindruck bei neueren Gruppen von SRAM bewusst geändert.
 
Danke für die Glückwünsche. Ich glaube auch dass das der beste Rennrad Deal der letzten 10 Jahre war. :D

Ich glaube nur, was ich sehe :D

1738752359851.png


Lenker (enger) und Tubeless Reifen (30mm P Zero TLR RS) werden noch getauscht und richtige Pedale (XTR) kommen auch noch dran. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser Force kannst du leicht und billig Zusatztaster für die Schaltung anbauen - wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst. Davon kannst du dann so viele anbauen, wie es dir beliebt: Oberlenker, Unterlenker, Lenkerstopfen, Tria-Aufsatz, ...
Ist deshalb meine bevorzugte Gruppe, schon vier Mal im Haushalt.
Das wurde nach meinem Eindruck bei neueren Gruppen von SRAM bewusst geändert.
Hast mal nen Link oder Bilder dazu? Habe gerade Probleme mir vorzustellen, was Du meinst.
 
Danke für die Glückwünsche. Ich glaube auch dass das der beste Rennrad Deal der letzten 10 Jahre war. :D



Anhang anzeigen 1570996

Lenker (enger) und Tubeless Reifen (30mm P Zero TLR RS) werden noch getauscht und richtige Pedale (XTR) kommen auch noch dran. ;)

Halte Deinen Deal auch für ein Schnäppchen. Ich würd die originale integrierte Lenker/Vorbau-Einheit noch dranmachen (wenn Du Dir bzgl. der Maße sicher bist) ...
 
Habe das selbe Emonda.

Negativpunkte:

Rahmentausch nach 1 Jahr (Blasenbildung im Lack am Sitzrohr, hat über ein Monat gedauert)
Shifter klappern
Kassette rasselte stark ( Problem der ersten Force)
Original Bremsbeläge miese Bremsleistung und Haltbarkeit
Der Lenkbegrenzer scho 2x gebrochen, dadurch kleine Lackschäden. ( kein Sturz, einfach ein fragiles Teil.. 🙄)

Positiv:

Nie einen Kettenabwurf 😁 und fährt sich super
 
Vorsicht beim Lenkereinschlag wenn der Oberschenkel im Stand lässig am Oberrohr lehnt......
 
Kassette rasselte stark ( Problem der ersten Force)
Das Rasseln soll laut einigen Aussagen von der schwarzen Beschichtung kommen und die silberne Version leiser sein. Zudem gibt es als Zubehör Gummis zu kaufen, die zwischen die Ritzel kommen und es auch leiser machen sollen (bei Red ab Werk) - hat bei mir aber nichts gebracht. Ein Kumpel fährt die alte Force mit Red Kassette und meint, das sei leise und ist auch ein wirksames Gewichtstuning.
Mich persönlich stört es nicht so sehr, dass die Kassette vor Verschleißgrenze tauschen möchte auch wenn ne Red auf Lager liegt.
Erstmal fahren.
 
Mir gefällt/gefiel das Emonda auch sehr gut, bis auf diese merkwürdige "umgedrehte" Sattelstützenkonstruktion, die ist ein no-go.
Bei Giant gab/gibt es auch sowas und ich frage mich echt, was sich die Hersteller dabei denken oder welche Vorteile das bringen soll. Zur Einstellung der Sattelhöhe evtl noch ein Stück vom Rahnmen absägen zu müssen ist im Consumerbereich doch ein echter Sch... .
 
Mir gefällt/gefiel das Emonda auch sehr gut, bis auf diese merkwürdige "umgedrehte" Sattelstützenkonstruktion, die ist ein no-go.
Bei Giant gab/gibt es auch sowas und ich frage mich echt, was sich die Hersteller dabei denken oder welche Vorteile das bringen soll. Zur Einstellung der Sattelhöhe evtl noch ein Stück vom Rahnmen absägen zu müssen ist im Consumerbereich doch ein echter Sch... .
Das System funktioniert sehr gut, toller Komfort. Wenn man das Rad in der richtigen RH hat ist genug Verstellbereich.

Aber ja, runde 27,2mm Stunden sind ideal.
 
Zurück