• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ärger mit Reparatur des Tretlagers

triumvirn

Neuer Benutzer
Registriert
1 September 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich besitze ein Rennrad mit 105er Ausstattung (ca 10 Jahre alt). Letztes Jahr ist mir das Tretlager kaputtgegangen und ich habe das reparieren lassen. Nachdem ich jetzt fast nur noch in der Stadt unterwegs bin, bin ich bis auf ein paar km nur mit dem Stadtrad gefahren und hatte praktisch keine Kilometer auf dem Rennrad seit Reparatur, obwohl die Reparatur schon 11 Monate her ist.
Während dieser paar km fängt" die Kurbel beim Treten das "hüpfen" an. Ich wusste nicht was los war. Zu einem anderen Fahrrad Reparateur hingegangen, der meinte die Oktalink-Verzahnung des neuen Tretlagers wäre durch die Gegenverzahnung in der Kurbel gerutscht (die ist jetzt innen "glatt"), weil das neue Lager ein Mountainbike-Oktalink mit längerer Verzahnung wäre und kein Rennrad-Oktalink.

Den ursprünglichen Monteur damit konfrontiert, meinte er alles sei OK und ich hätte nur die Schraube am Tretlager nachziehen müssen, denn deswegen sei das ganze locker gewesen.

Gibt es kurze Oktalink für Rennrad und lange fürs Rennrad? und wenn ja, kann das dazu führen, dass die Kurbel durchrutscht und sich selbst "rund"/"glatt" macht? Lohnt es sich nochmal eine Meinung von einem dritten Händler einzuholen?

Vielen Dank euch schon mal!

Gruß Christoph
 
Hallo Christoph,

Du benötigst für die FC-55xx Kurbel ein Octalink V1 Innenlager (2-fach in 109,5mm, 3-fach in 118,5mm), falls Dir ein Octalink V2 Innenlager (für Sora, Tiagra oder MTB-Kurbeln) verbaut wurde, würde ich dass beanstanden und auf die Gewährleistung pochen. Die muss auch für Dienstleistungen gewährt werden, zumal es bei Dir dann eine Schlechtleistung war und Anspruch auf Schadenersatz hast.

Hab ich übrigens auch erst neulich gelernt, da ich ein Innenlager für meine FC-7700 gesucht hatte.

Gruß

Stephan

P.S. Die bei Dir verbaute Kombi sollte übrigens nur mit Gewalt montierbar sein.
 
Lass dich nicht abspeisen. Wenn der Mech wirklich ein Octalink V2 (MTB) verbaut hat, ist das verkehrt und er hat dir damit die Verzahnung der 105er Kurbel zerstört, die dann auch nicht mehr zu retten ist.

Hier noch ein Bild zum Vergleich:
octalink.jpg

V1 und V2
Man sieht die Rippen sind nicht nur länger sondern auch breiter!
 
Vielen Dank euch beiden, Stephan und "prince67"! Sogar mit idiotensicherem Bild.

Bei meinem Rennrad ist ganz klar die V2 drauf (oder etwas was dem sehr nahe kommt ;-) ). Außedem habe ich versucht die linke Kurbel runterzubekommen, also Schraube unten aufgemacht und gezogen wie blöd und nichts tut sich. Der muss die Kurbel wohl rauf geprügelt haben. Eigentlich ist die Sache ja dann ziemlich klar und ich hoffe der erkennt das dann ohne große Streitereien an.

Machts gut! Und vielen Dank nochmal!
 
Wie willst Du denn die Kurbel ( egal ob rechts oder links ) ohne Abzieher runter bekommen, mit Schraube auf und kräftig ziehen geht da gar nix :bier:
 
Vielen Dank euch beiden, Stephan und "prince67"! Sogar mit idiotensicherem Bild.

Bei meinem Rennrad ist ganz klar die V2 drauf (oder etwas was dem sehr nahe kommt ;-) ). Außedem habe ich versucht die linke Kurbel runterzubekommen, also Schraube unten aufgemacht und gezogen wie blöd und nichts tut sich. Der muss die Kurbel wohl rauf geprügelt haben. Eigentlich ist die Sache ja dann ziemlich klar und ich hoffe der erkennt das dann ohne große Streitereien an.

Machts gut! Und vielen Dank nochmal!

Über Garantie, Gewährleistung und Schadenersatz grübeln, aber ersteinmal selber daran herumfummeln... So erlischt natürlich jeder Anspruch!
 
Was soll er denn mit dem "Herumfummeln" an dem Fakt geändert haben, das der Schrauber nen falsches Innenlager eingebaut hatte. Da erlischt nix, da ist nachweisbar was falsches montiert worden. Ich denke, er hat da recht gute Chancen, dass der Verursacher da nachbessert.
 
Zurück