• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

©

Tja und das alles nur für die goldene Ananas.
Mir hat mein Sturz bei den cyclassics 2009 auch 12 kg Gewichtszunahme und einen allgemeinen Leistungsabfall um 20% gebracht.
Ich bin aber auch durch damit. Ich riskiere meine Gesundheit nicht mehr für nichts.
 
Eyeyey! :confused:

Da hatten die b-r-m-r-m (bycicle-repair-man-repair-men) nachhaltig Arbeit.
Wünsche von Herzen gute Genesung!
 
Meine Fresse, da habe ich ja mit meinem Bruch 2009 ja nochmal ein riesen Glück gehabt. Konnte erstens mit Metallstift durch den Knochen fixiert werden, was wohl immer besser ist als so eine Platte und ich hatte danach nur minimale Einschränkungen im Bereich der linken Oberköperhälfte. Bin aber auch gleich wieder ins Schwimmtraining, sobald es ging, damit sich da gar nicht erst irgendwas verkürzt. Nichtsdestrotz kann ich immer noch nicht den Zeigefinger der linken Hand komplett einrollen, ohne dort Schmerzen zu haben. Da vermute ich auch einen Zusammehang mit dem Bruch.

Wünsche dir alles gute für den weiteren Verlauf.
 
Hallo b-r-m

Deine rechte Hand sieht wirklich nicht besonders gesund aus. Ich drücke dir ganz fest alle Daumen, dass die Hand wieder perfekt wird. Sei unbesorgt, solange du den Lenker irgendwie halten kannst und der Arm nicht abfault, ist alles im grünen Bereich.

Am letzten Donnerstag bin ich selber etwas genervt aus dem Club der Hakenplättler ausgetreten. Einige meiner üblichen Radtouren führen durch das Kuhkaff, wo der Hersteller dieser Peiniger aus Titan eine Fabrik besitzt. Der Ort war mir schon immer unsympathisch.

Die goldene Ananas wird für mich mangels Talent ein unerreichbares Ziel bleiben. Die vielen schönen Stunden auf der geliebten Eierfeile rechtfertigen das eingegangene Risiko trotzdem.

Ich bin mir sicher, dass deine beeindruckende Radfahrerkarriere noch lange nicht zu Ende ist und die momentane Geduldsprüfung nur die nächste Stufe auf dem beschwerlichen Weg ins Radler-Nirwana darstellt.

Psychedelische Grüsse vom
Kettenschoner
 
Bei den Cyclassics 2010 habe ich auch einen Abgang über den Lenker gemacht und mir eine ähnliche Claviculafraktur wie Du (mit Schultereckgelenkssprengung) und dazu noch einen Bruch des Olecranons (Ellenhaken) zugezogen. Insofern kann ich gut nachfühlen.
Dass Du gerade bei der eigentlich als Bagatelle eingeschätzten Metallentfernung eine Radialislähmung davonträgst, ist natürlich bitter.
Wie ist denn der Stand, hast Du noch Restfunktion? Was sagt die Neurographie?

Von der Operation der Gelenksprengung hat mir der Chirurg abgeraten und nur die Clavicula verschraubt.
Die Schulter sieht jetzt mit der Klaviertaste etwas putzig aus, schränkt mich aber nur wenig ein.
 
Zunächst mal gute Besserung,
Bimbach ist ja nicht gerade leichtes Terrain und du solltest dich nicht unter Druck setzen das unbedingt noch dieses Jahr schaffen zu wollen. Ic h drück dir aber die Daumen, das es klappt, und zwar nicht als Zuschauer sondern als Teilnehmer. Ich werde wahrscheinlich auch da sein, bin die Runde zwar erst 3 mal gefahren, aber nachdem ich letztes Jahr nach der großen Runde dermassen fertig war, habe ich irgendwie noch den Ehrgeiz es dieses Jahr besser zu machen und es ist ein guter Test für den Dolomitenradmarathon.
 
Auch von mir Gute Besserung, kann deine Situation nachvollziehen. Ich Laboriere zur Zeit auch an einem Komplezierten Schlüsselbeinbruch der ebenfalls mit einer Platte verschraubt wurde, bekomme zur Zeit schon Krankengymnastik und habe einen bis jetzt guten Heilungsverlauf und darf auch schon wieder auf die Rolle. Ist trotzdem immer eine bescheidene Situation gerade wenn sich solche Sachen lange hinziehen und komplikationen auftreten.
 
hi
mach dir mal keinen stress mit dem nerv, wenn die beleidigt sind brauchen die bis zu einem jahr, bis sie wieder komplett funktionieren. Ein blutverlust von 500ml ist natürlich nicht gewollt und höchstwarscheinlich ist davon über 50% spülflüssigkeit ;) außerdem glaube ich nicht, dass es einen zusammenhang zwischen op und hohem blutdruck besteht, leider "merkt" man einen hohen blutdruck nicht so einfach und wenn dann eher mit sehr allgemeinen symptomen. wurde regelmäßig beim hausarzt kontrolliert (vor der op)?
ich bin auch nach einer op halbinvalide am rechten ellenbogen (zum glück bin ich ein linker) und das mit 23 :(

gute besserung
felix
 
wenn ich solche serien auf ard sehe, frage ich mich immer wie viele das missverstehen und wie lange ich mir als medizinstudent dieses ärzte bashing noch ansehen möchte. die folgen sind ja auch gestern wieder deutlich zu sehen ... Weilerbach lässt grüßen. viele nörgler fallen hin, brechen sich was und der onkel doktor solls richten, wenns auch nur 90% des möglichen gemacht wird, spricht man dann von ärztepfusch und in der zukunft wird man wohl das deutscher arzt dann auch verklagt werden wie in der usa. brave new world!

(nur allgemein, nicht auch dein fall bezogen)
 
wenn ich solche serien auf ard sehe, frage ich mich immer wie viele das missverstehen und wie lange ich mir als medizinstudent dieses ärzte bashing noch ansehen möchte.

Interessant, dass es auch anderen Berufsgruppen so geht. Mir ging es als Bankangestellter während der Finanzkrise so, dass ich bei hart aber fair nur k****en hätte können. Sachliche Berichterstattung ist was anderes. Und nun Schluss mit OT ;)
 
wenn ich solche serien auf ard sehe, frage ich mich immer wie viele das missverstehen und wie lange ich mir als medizinstudent dieses ärzte bashing noch ansehen möchte. die folgen sind ja auch gestern wieder deutlich zu sehen ... Weilerbach lässt grüßen. viele nörgler fallen hin, brechen sich was und der onkel doktor solls richten, wenns auch nur 90% des möglichen gemacht wird, spricht man dann von ärztepfusch und in der zukunft wird man wohl das deutscher arzt dann auch verklagt werden wie in der usa. brave new world!
Unnsinn, Schadeneratzforderungen wie in den USA sind im deutschen Rechtssystem überhaupt nicht möglich
 
Ich bin natürlich auch weit davon entfernt, ein Patentrezept anbieten zu können, aber ich sah mich bei der 1. Morgenvisite ca. 10 (Chef-, Stations-, Assistents-)Ärzten gegenüber, die unisono erklärten, dass es das erstens nicht gibt, zweitens das noch nie vorgekommen sei und mir drittens und weiterens das Gefühl vermittelten, mir etwas nur einzubilden, ihnen etwas vorzutäuschen, - kurz ein Hypochonder oder schlimmer Simulant zu sein...

Etwas mehr Respekt und Freundlichkeit hätte vermutlich den Kostenrahmen gesprengt. :rolleyes:

Soweit ich mich erinnern kann, war die Lähmung der Hand ein mögliches Komplikationsrisiko, mit dem ich mich schriftlich einverstanden erklärt habe. Das stand da vermutlich nicht, weil es nie vorkommt. o_O

Ich sehe dementsprechend auch keinen Grund, warum man beim Patienten zusätzlich zu seiner Enttäuschung noch eine Riesenwut erzeugen soll, indem man ihn nicht ganz ernst nimmt. Aber vielleicht bin ich da als Privatpatient(*) zu verwöhnt. :)


*) Schmerzmittel brauche ich nur zum Öffnen der Rechnungen. ;)
 
Gute Besserung. Bimbach wird vermutlich eng, Teilnahme 13 im Jahre 13, das liest sich auch viel besser.

Zum off topic Thema Berufsbashing: Vielen fehlt da die Fähigkeit zu differenzieren. Es sind nicht die Ärzte die pfuschen und nicht die Bankangestellten, die gierig sind.
Ein ähnliches Verhalten wie bei der Visite kenne ich aus meinem Job. Was offensichtlich ist, wird erstmal als bis dato niemals vorgekommen erklärt. Ärzte müssen sich da wahrscheinlich eh so ausdrücken, weil man Gefahr läuft verklagt zu werden.
 
Gestern in der Schultersprechstunde habe ich den zwei Ärzten jedenfalls verdeutlicht, dass ich an Pfingsten einen Radmarathon zu absolvieren habe, und wir kamen überein, dass sie ihr Bestes versuchen, um mich bis dahin möglichst wiederherzustellen.
  • Heute gibt es erstmals Physio: Ergotherapie und Elektrostimulation
  • In zwei Wochen werden NLG, EMG und MEP beim Neurologen wiederholt

Das hört sich doch schonmal nicht so schlecht an. Ich glaub es hat auch viel mit dem eigenen Willen zu tun und leiden können wir Radler ja!

Ich drück dir die Daumen, das das wieder in Ordnung kommt!
 
Darf ich mal ganz blöd fragen, warum die letzte Saison für dich flach gefallen ist? Die Probleme mit der Hand hast du doch erst seit diesem Jahr, oder? Habe immer gedacht, dass man mit so nem Metall in der Schulter Radfahren kann.
 
Ich konnte den Arm z. B. nur 120° nach oben bewegen.

„Nur“ 120°? Ich konnte meinen Arm aus der hängenden Position um keine 45° anheben. Dementsprechend gab es keine Stadtschlampenausflüge und selber Auto fahren schon gar nicht. Schmerzen gab es für meinen Geschmack genug.

Bei mir hiess es, die Platte müsse mindestens 12 Wochen drin bleiben, nach 14 Wochen hatte ich meinen Termin.

Warum nur wurde bei dir die Platte so lange drin gelassen? Also geplant ein ganzes Jahr und das bei diesen Beschwerden? Da wäre ich ausgeflippt.

Caution
It is recommended that the Clavicle Hook Plate be
removed after healing to prevent potential irritation
of the acromion or impingement of the rotator cuff.
Quelle: http://www.shoulderdoc.co.uk/documents/synthes_clavicle_hook.pdf
 
Zurück