Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die 10 Grad sind doch bei einem 40 er oder 42 cm Lenker wahrscheinlich gar nicht relevant, wenn 32 cm Innenmaß erreicht werden muß. Ich hab 2 Rennräder UCI ready fertig (wenn es dabei bleibt). Da sind die Stis fast gerade, bzw. Ein Hauch nach innen. Die 50 mm habe ich noch nicht gemessen. Ich...
Nein. Ich meine den festen Griff an den Hoods. Das ist meine Basis. Silikonauflagen sind nun nix Neues. Gibt es ja überall zu kaufen. Manche arbeiten individuell auch mit doppelten Lenkerband an manchen Stellen. Ob ich nun die Ergonomie selber herstelle ist demnach nicht verboten, solange die...
Die Silikonpolsterung soll nur den Customlenker ersetzen. Vom Prinzip ähnlich Ashaa Lenker ...nur halt mit 40/32 cm. Ich komme mit einem 42/32 cm ganz gut zurecht . Die Hände sind am Bremsgriff und der Unterarm liegt leicht auf dem Lenker. So wird das doch akzeptiert. Sonst müsste man ja fast...
Ich bin jetzt bei 42 cm außen/ außen gelandet. Ist eigentlich eine Silikon-Custom Polsterung auf dem Lenker unter dem Lenkerband verboten?
Wie seht ihr die bevorstehende Regelung für die Jugendlichen? Es ist die Rede von Massenstart und Cyclocross für den 40/32 Lenker. Darf ich dann z.b. U17 mit...
Lenker von Ali angekommen. Völlig in Ordnung. Leider kann ich die Leitungen nicht integrieren und durch den Vorbau legen. Da fehlt die Öffnung mittig am Lenker. Ich könnte den Lenker auf ein anderes Rad bauen, wo die Leitung am Rahmen reingehen (bremsleitung). Was wird der zu erwartende...
Ich hatte vor Jahren starke Kopfschmerzen , verkrampften Nacken schlechtes Sichtfeld und starken Schwindel. Nach diversen Untersuchungen dann 3-fach Bandscheibenvorfall HWS. Habe dann wieder mit Krafttraining , gesunder Lebensweise und Rennrad fahren mich selbst therapiert. Besonders...
Caden auch sehr schön. Und mit weniger Gewicht ca. 1350 g. Sehr interessant.
Von dem Aero 111 hälst du nich so viel? Hast du den mal mit Zahlen getestet oder nur vom Gefühl?
Auch ein schöner Laufradsatz. Ordentlich Breit. Vom Gewicht her nicht leichter als meine Hadron 625 und die haben die DT 180 Nabe. Die Reserve gibt es auch mit DT 180, aber dann deutlich teurer. Der 29 oder 30 mm Reifen sitzt bestimmt deutlich besser auf dem Reserve. Was hältst du denn von dem...
Der Laufradsatz 58 mm wäre leichter als der Berglaufradsatz von Swiss Side 38 mm (1305g). Finde ich schon interessant. Was ist schlechter im Vergleich zu DT Swiss vorher?
Danke für die Info. Pauschal würde ich mich nicht gegen Chinesen entscheiden. Fühlt sich der Laufradsatz besser als DT swiss an? Leidet nicht der Segeleffekt, wenn nur 50 mm vorne sind?
Hallo, ich fahre jetzt seit vielen Jahren bei Wind und Wetter Swiss Side 625 Ultimate mit 25 mm Conti 5000. Bisher sehr zufrieden. Auf dem TT die Arc 800 er von DT Swiss mit 25 mm Conti 5000. Meine Tochter einen gebrauchten 500 er Satz von Swiss Side classic mit 25 mm und zum Schluß kam...
Ja... ich werde mal auf unserer Vereinsschiene eine Markierung machen und mal probieren . Und dann schieben wir vor dem Rennen wieder alle rüber 🤣. 52 Aero-Mono-Kettenblatt ist irgendwie einfacher als 53 zu bekommen. Oder 53 Steighilfe abfeilen und Kettenfänger montieren. 🤦♂️
Selbst belesen: Also 54-11 nur mit Abrolllänge möglich wenn man mit 28 mm fährt. Wenn ich 30 mm fahre, wird das dann nichts. Ok. Kann man Wettkampf- Untergrund spezifisch anpassen. 65 mm Laufräder finde ich beim Strassenrennen kein Drama. Aber langsamer wird es in der Zukunft trotzdem nicht...