Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/neue-stronglight-kb-silber-50-z-fuer-9-10-fach-campagnolo/3173401429-217-303
Für die Forumsmitglieder gibt es 10% Rabatt :bier:
Am Ende soll die Achse der Bremse parallel zum Laufrad sein oder zumindest annähernd wg. Optik und Einstellbereich der Bremsschuhe. Ich würde die Bohrung in der Gabel hinten messen (Wenn möglich) und den Durchmesser der neuen Hülsenmutter. Ich meine zu erinnern, dass die Bohrung abgesetzt ist...
Bzgl. Bohrerdurchmesser würde ich mich an deiner Stelle um eine neue Hülsenmutter kümmern und deren Durchmesser wäre dann maßgeblich für das Bohrermaß.
Habe ich auch, wenn ich Schläuche flicke. Nie was passiert. Theorie: Das schwächste Glied bzw. die etwas dünnere Wandstärke gibt nach und da beult es mehr.
Wie lang ist der Expander? Evtl. eine lange Version kaufen und so den Gabelschaft von innen gegen die Vorbauklemmung abstützen.
So was in der Art: 95 mm langer Expander
Oder vorsichtig= minimal mögliches Drehmoment montieren und auf Ortsschildsprints verzichten.
Bei Conti findet man über die Suche zu Produktionsdatum folg. (runterscrollen):
Produktionsdatum des Reifens auf der Innenseite in Form eines Aufdrucks.
Früher (TM) war es auf der Flanke erst mit den Viertelkreisen, dann vierstellig.
Ja, stimmt. Danke für die Korrektur. :daumen: Was meinst du mit "zum dritten Mal"? Bin mir nicht bewusst, das in jüngster Vergangenheit geschrieben zu haben. Habe ich Alzheimer?
Schraube und Gleitflächen fetten. Die Seiten, die zum Rahmen bzw. Stütze zeigen, bekommen eine Paste, die die Reibung erhöht. Wenn die Mimik festgezogen ist, verspannt sich das. Es ist normal, dass es bei etwas gelöster Schraube auch gerne einen "sanften" Klaps mit einem Hammer auf den Inbus...
Danke für den Thread. 👍Ich habe eben bei meiner Roadmachine geschaut und das Teil gleich mal näher ans kleine KB gedreht. Damals beim Aufbau habe ich ehrlich gesagt nicht so drauf geachtet. Die Schaube dreht sich etwas knirschend und dieses silbrige Teil um die Schraube sieht bei dir irgendwie...
Wie norman68 schreibt, wird das ohne Ausenhülle nix. Ich würde mal Handschuhe ausprobieren oder das Lenkerband an der Stelle enger=dicker wickeln bzw. eine zweite Lage drunter wickeln (viel hilft viel).
Die Schraube wieder rein drehen bis sie beginnt fest zu werden, dann zwei Umdrehungen lösen und mit ggf. Verlängerung oben eine auf den Schraubenkopf geben mit einem Hammer. Das wäre mein Ansatz.