• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Gegen Lager usw. spricht doch eigentlich, dass es nur bei einer Richtung auftritt, oder? Das finde ich etwas merkwürdig.
 
Ich habe seit kurzem bei einschlagen des Lenkers (nach links, nach rechts komischerweise nicht) ein ganz leichtes "knarzen" im Steuerrohrbereich. Wirklich sehr leise. Hört man nur, wenn man nur beim Nichtfahren und wenn man in ruhiger Umgebung den Lenker bewegt.

Was könnte das sein?
Muss man sich hier Sorgen machen, dass da ein größeres Problem im Anmarsch ist?
Interne oder externe Zugführung? Bei interner könnten es einfach die Leitungen sein.
 
Interne Zugführung.
Es hört sich irgendwie etwas "kratzig" an vom Geräusch her. Aber wie gesagt sehr leise.
 
Ich habe so ein Geräusch auch an meinem Basso mit integrierter Leitungsführung. Ich habe es einfach auf dreck geschoben, der irgendwo zwischen beweglichen Teilen sitzt und knarzt/kratzt beim Lenkereinschlag. Lager und alles fühlt sich bei mir normal an und beim fahren hört man es nicht, daher habe ich es erstmal ignoriert und versuche es bei nächster Wartung zu beheben.
 
Interne Zugführung.
Es hört sich irgendwie etwas "kratzig" an vom Geräusch her. Aber wie gesagt sehr leise.

Problem: Ohne Details kann man nicht wirklich Tips geben, daher zunächst einmal: Welches Rad ist es denn? RR, Gavel? Geht nur die Bremsleitung intern oder auch Schaltzüge? Interne Zugführung bedeutet, dass die Bremsleitung/Schaltzug am Steuerrohr schaben kann (nicht muß). Sieht man von außen nicht. Müßte man mal den Vorbau abnehmen und reinschauen.
 
Hat jmd. nen Tipp für Wandhaken zum Rad aufhängen, die etwas länger sind auch auch problemlos tiefere Felgen + voluminösere Reifen aufnehmen?

Habe jetzt die hier von Obi im Keller; 40mm Tiefe Felge mit 40er Gravelreifen drauf sind aber echt schon eng und das Aufhängen ist ein hakeliges, nerviges Reinfädeln im passenden Winkel.

Optik ist egal, ist nur der Keller, kein Wohnzimmer Showroom.

Danke!
 
Habe am Gravel neue Griffen (SRAM Force) und neues Lenkerband. Leider spürt man den Schaltzug unter dem rechten Griffgummi recht deutlich. Was kann ich da anders machen?

IMG_2311.jpeg

Den Schaltzug in der anderen Nut verlegen (wie beim roten Strich)? Die Endhülse weglassen? Im Kanal (die Nut im Griff, in der der Zug verläuft) die Außenhülle komplett weglassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße,
an einem Ritchey SwissCross Rahmen (Felgenbremse) mit geradem Lenker soll eine neue Schaltung und ich wollte sicher gehen dass das, was ich mir zusammengesucht habe auch alles kompatibel ist.

Kurbel ne GRX RX600 46/30 mit GRX Umwerfer - muss ich da einen speziellen Flatbar Schalthebel wie den SL RS-700 nehmen oder kann man da auch einen Deore 2fach Schalthebel nutzen?
Außerdem würde mich Interessieren ob die Kettenlinie von 46,9mm Probleme bereiten könnte bei einer Hinterachse von 130mm? (Rennrad ist ja 43,5mm normal)

Schaltwerk hatte ich mir ein Deore XT M8000 vorgestellt mit 11-42 Kasette - ich hätte noch so ein Schaltwerk mit mittellangen Käfig rumliegen. Hat da jemand Erfahrungen ob die 39 angegebene Gesamtkapazität mit den 47 benötigten noch passt? Shimano gibt ja die Kapazitäten sehr Großzügig an, ich weiß leider nicht mehr was rechnerisch möglich war (hatte ich Irgendwo mal gelesen). Oder muss ich da noch ein Schaltwerk mit langen Käfig besorgen? Der hätte ja 47 Gesamtkapazität.

Und dann nochmal ne ganz blöde Frage zum Schluss. Wie heißt eigentlich Cable Housing Liner auf Deutsch?
Ich hab mich dumm und dusslig gesucht nach so einem schwarzen "cable liner" auf den deutschen Versandseiten.:idee:

Viele Dank schonmal:daumen:
 
Die Nut, durch die der Zug im Griff verläuft. Die Aussparung sozusagen. Fahre ohne Handschuhe

Wie norman68 schreibt, wird das ohne Ausenhülle nix. Ich würde mal Handschuhe ausprobieren oder das Lenkerband an der Stelle enger=dicker wickeln bzw. eine zweite Lage drunter wickeln (viel hilft viel).
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-05 at 18-17-12 road-mechanical-shifter-and-rim-brake-user-manual.pdf.png
    Screenshot 2025-08-05 at 18-17-12 road-mechanical-shifter-and-rim-brake-user-manual.pdf.png
    54,6 KB · Aufrufe: 33
Zusätzliche Endkappe bitte weglassen.

In der Sram Anleitung -Seite 6- steht:
Führen Sie die Schaltzugaußenhülle in
die werksmontierte 4-mm-Endkappe ein.
Ja super! Kann aber gut sein, dass die Endkappe die werksmontierte ist und sie auf der Außenhelle steckengeblieben und mit rausgerutscht ist, als ich den Griff getauscht habe 😳
Irgendwie nervig, dass es so dick aufbaut, kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein
 
Ja super! Kann aber gut sein, dass die Endkappe die werksmontierte ist und sie auf der Außenhelle steckengeblieben und mit rausgerutscht ist, als ich den Griff getauscht habe
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, die ist irgendwie fest eingeklebt.
Auf dem Foto ist die silberne werksmontierte Kappe (Force22 Hebel) zu sehen .
 

Anhänge

  • IMG_20250805_183922.jpg
    IMG_20250805_183922.jpg
    458,2 KB · Aufrufe: 48
Nur für das eigentlich angeprangerte Problem relativ egal oder ?

Falls Ihm die Züge bzw. das erfühlen der Züge unter dem Griffband so auf die Nüsse geht fallen mir nur ein anderes Griffband bzw. anders wickeln oder ein anderer Lenker wo man die Züge besser verstecken kann.


Sorry falls ich zu pragmatisch bin ;)
 
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, die ist irgendwie fest eingeklebt.
Auf dem Foto ist die silberne werksmontierte Kappe (Force22 Hebel) zu sehen .
Ah danke, das ist gut!

Nur für das eigentlich angeprangerte Problem relativ egal oder ?

Falls Ihm die Züge bzw. das erfühlen der Züge unter dem Griffband so auf die Nüsse geht fallen mir nur ein anderes Griffband bzw. anders wickeln oder ein anderer Lenker wo man die Züge besser verstecken kann.


Sorry falls ich zu pragmatisch bin ;)
Ein wenig baut der Zug jetzt dadurch dicker auf, dass eine (unnötige ) Endkappe drauf ist, das wird dann vlt etwas besser. Und ggf mehr Lenkerband an der Stelle :)
 
Ok hatte überlesen das er unter dem Griffgummi gesagt hat, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Wenn er da oben ein Problem hat solltest du richtig liegen mit der Kappe ich habe an der Stelle auch recht wenig Lenkerband drauf , lol
 
Hat jmd. nen Tipp für Wandhaken zum Rad aufhängen, die etwas länger sind auch auch problemlos tiefere Felgen + voluminösere Reifen aufnehmen?

Habe jetzt die hier von Obi im Keller; 40mm Tiefe Felge mit 40er Gravelreifen drauf sind aber echt schon eng und das Aufhängen ist ein hakeliges, nerviges Reinfädeln im passenden Winkel.

Optik ist egal, ist nur der Keller, kein Wohnzimmer Showroom.

Danke!
Vielleicht versuch es mit einem anderen Haken, der nicht explizit für Räder beworben wird.

zB https://www.obi.de/p/2620532/wandhaken-beschichtet - je nach dem, wie das Rad positioniert werden soll, kannst du da auch mit einem zweiten, kleineren Wandhaken arbeiten, der mit einem Dübel in der Wand steckt. Zb so einer https://www.obi.de/p/4742466/lux-deckenhaken-4-mm-x-70-mm-verzinkt-4-stueck?preselectedKp=true und an den dran der radhaltende Haken mit einem Seil dran, gibt es bei Obi als Meterware in verschiedenen Stärken und Zugkraft-Klassen.
 
Ich habe ne kurze Frage zu Kettenschmierstoffen. Bisher habe ich immer das Dynamic dry lube verwendet. Man bekommt es noch, aber bei einigen gängigen Shops ist es nicht mehr zu kaufen. Dort finde ich nur noch das Dynamic all round lube. Wurde das dry lube eingestellt und ist das all round ein Nachfolger? Würde mich freuen, wenn mir da jemand bei der Einordnung helfen könnte. Danke schon mal!
Beim Hersteller sehe ich keinen Hinweis darauf, dass das Produkt eingestellt worden ist:
https://dynamicbikecare.com/de/products/dry-lube-premium
Warum das Produkt bei einigen deutschen Händlern nicht oder nicht mehr erhältlich ist - keine Ahnung.
(bei r2 lagernd)
 
Zurück