• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Oder einfach drauf pfeifen und verbauen und schauen wie lang der durchhält.
Ich fahr z.B. eine Conti Race 18-25 im Conti 5000 in 32mm seit über 1000km ohne Probleme weil ich nichts anderes zur Hand hatte. Fahr aber auch nur 3bar VR und 3,5bar HR bei 90kg Systemgewicht.
Bei den Empfehlungen von Schwalbe ist oft ein bisschen Mimimi dabei.
 
Bei den Empfehlungen von Schwalbe ist oft ein bisschen Mimimi dabei.
Schwalbe ist Hersteller und damit der Produkthaftung unterworfen. Was du selber für dich riskierst ist dein Ding. Meiner Erfahrung nach sollte man gerade Light-Schläuche nicht ausserhalb der Spezifikation verbauen. Das Material ist doch recht empfindlich.
 
Hi zusammen,

meine Ventile im Tubeless-Setup setzen sich immer wieder zu. Ich muss dann mit ordentlich Druck Luft in den Mantel pressen... das zieht sich hin. Die Ventileinsätze kann man ja auch tauschen. Das würde ich gerne mal versuchen. Kann ich mir bei Amazon einfach welche bestellen oder müssen es dann doch welche von einer bestimmten Marke sein?

Danke und Grüße :-)
 
Bei Schwalbe auf der Seite sehe ich jetzt nichts bezüglich einer Einschränkung der Maulweite. https://www.schwalbe.com/SCHWALBE-SCHLAUCH-NR.-20-EXTRA-LIGHT-28-700C-10426343
Mit zunehmender Maulweite der Felge wird der Reifen jedoch breiter, dann kann der von Schwalbe spezifizierte Bereich für die Reifenbreite überschritten werden.
Wie breit baut denn der von Dir verwendete Reifen auf der 19C-Felge? Ab 28 mm gäbe es den Nr 18 in Extralight.
Das passt bei mir im Moment schon alles gut, sind 5000er contis in 25mm. Da sollte genug Reserve sein. Ich hab mich das nur wegen der neuen Trends immer breitere Felgen zu fahren gefragt.

Bin gerade dem Link gefolgt. Online sehe ich da keine Info zur Felgenbreite. Das ist auch nicht wirklich cool.
 
Kurze Frage: Campy 12-23 Kassette (10-fach). Erstes Ritzen gegen 11er tauschen - sollte kein Problem sein, oder?
Das 11er statt dem 12er? Gegen das 23er geht es nicht.
  • Auf die Abschlussmutter schauen. Wenn da nur 12T/13T draufsteht, wirst du eine kleinere Abschlussmutter brauchen
  • "Fremdkombinationen" kann immer (muss nicht!) zu schlechterem Schaltverhalten führen, weil die Schalthilfen unabgestimmt an falscher Stelle sitzen.

Gruß messi
 
Noch eine Frage - Campy Freiläufe (FH-BUU015) passen auf Fulcrum (Speed) - oder? Sind ja an sich einigermassen baugleich, zumindest die Lager...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Bremssatteladapter für hinten um von 140er zu 160er Scheibe zu kommen universell oder brauche ich hier Fabrikatsspezifische Adapter? Habe eine SRAM Adapter und Campa Bremssättel.
 
Wie schmiert ihr diese integrierte Sattelklemmungen (Bianchi Sprint)?

Sie war mir diese Woche gegammelt - obwohl erst vor 5 Wochen gereinigt - und die Carbon-Sattelstütze mit dünn Carbon Montagepaste klemmte im Carbonrahmen fest. Musste für meinen Geschmack) etwas zu viel Dreh-Kraft aufwenden.
Es wirkt so, als wenn die Metallteile der Klemmung trotz des Lösens der Spannscharube sich nicht gelöst hatten… Auch Carbonmontagepaste zwischen die Teile der Klemmung selber?
 

Anhänge

  • IMG_7910.jpeg
    IMG_7910.jpeg
    848,5 KB · Aufrufe: 38
Wie schmiert ihr diese integrierte Sattelklemmungen (Bianchi Sprint)?

Sie war mir diese Woche gegammelt - obwohl erst vor 5 Wochen gereinigt - und die Carbon-Sattelstütze mit dünn Carbon Montagepaste klemmte im Carbonrahmen fest. Musste für meinen Geschmack) etwas zu viel Dreh-Kraft aufwenden.
Es wirkt so, als wenn die Metallteile der Klemmung trotz des Lösens der Spannscharube sich nicht gelöst hatten… Auch Carbonmontagepaste zwischen die Teile der Klemmung selber?
Schraube und Gleitflächen fetten. Die Seiten, die zum Rahmen bzw. Stütze zeigen, bekommen eine Paste, die die Reibung erhöht. Wenn die Mimik festgezogen ist, verspannt sich das. Es ist normal, dass es bei etwas gelöster Schraube auch gerne einen "sanften" Klaps mit einem Hammer auf den Inbus braucht, damit es sich entspannt.
 
Bei Willier, die einen ähnlicher Keilklemmung am Vorbau und Sattelstütze, haben steht in der Anleitung sehr deutlich das im komplette Klemm/Reibbereich keinerlei Fett oder Carbonpaste hin darf.
Das einzige wo etwas Fett hin kann ist die Schraube um ein Festgammel zu vermeiden.

Das steht bei Wilier in der Anleitung des Alabard LVE ist aber von der Kelmmung nichts anders als bei der Sattelstptze

--

PLEASE NOTE: The steerer tube must be completely free of grease or any lubricant to ensure correct
installation.
Mount

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, die Schalt-Tasten meiner ST-R9270 DI2 Hebel vibrieren (klappern) oft, je nach Strassenbelag.
Kennt das jemand und gibt es Abhilfe?
danke
 
Zurück