Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab nirgends geschrieben, dass ich das gut finde. Ist nur meine Erfahrung damit.
Mit irgendwelchen Tipps halte ich mich da eh zurück. Denke der TE ist sowieso schon verunsichert genug.
In meinem C'dale Slice ist seit 2005 eine Kralle im Carbonschaft ohne Auffälligkeiten.
Und nein, da gab es keine spezielle Kralle für Carbonschäfte. Das war bei C'dale halt so. Mir sind da auch keine Schäden bekannt.
Leicht vergilbtes Benotto Lenkerband ist eigentlich perfekt, wenn man weiße Griffgummis fährt. Die sind meist ja auch etwas vergilbt.
Selbst mit gebrauchtem weißen Korkband sah das leicht schäbig aus. Mit schwarzem Benotto dagegen bin ich schwer zufrieden.
Nochmal schnell die Morgensonne mitnehmen.
Die Ksyrium SL Laufräder sind mir aber glaub zuviel, werd wohl wieder auf die klassischen wechseln.
Den FTS L Freilauf muss ich eh von dämlichem Nylon-Gleitlager auf Kugellager umbauen. Das gewackle hatte ich schon ganz verdrängt.
Hab mich dran gehalten... 😉
Die zweirädrigen Brüllkisten gehen mir aber echt immer mehr auf den Sack. Ich fahre selber ja ne olle SR500 aber die bollert schön dezent.
Ich war 6 Wochen krankgeschrieben, danach mit leichter Arbeit wieder eingestiegen und langsam gesteigert.
Wie das bei OP mit Implantat aussieht weiß ich leider nicht.
LG und gute Besserung.
Aerodynamisch gilt als ideal die 105% Regel.
Felge sollte da breiter sein als der Reifen. Klingt komisch, ist aber so!
Ich habe auch 25mm Tubulars auf Tune Schwarzbrenner Felgen mit 27mm. Schaut ok aus..
Bei Shimano Kassetten/Freilaufkörpern passt nie nichts einfach so.
1mm oder 1.85mm, oder beide zusammen oder doch der mit 3mm???
Zusammenstecken, anschauen ob's passt und festziehen.
Eine LR15 Lockringnuss sollte doch jeder in der Werkzeugkiste rumliegen haben.
Bevor ich den Lockring anziehe sehe ich doch, ob da ein Spacer hinter der Kassette fehlt oder ob das passt.
Wenn von hinten das so ausschaut und ein Spacer dahinter muss, unbedingt die Nietköpfe abfeilen. Sonst eiert...
WD 40 über Nacht, bisschen fönen, Hammerschläge auf den Lagerschlüssel sind meist effektiver als eine elendlange Verlängerung.
Und Rahmen schützen wegen evtl. abrutschendem Werkzeug.
6-8 fach
9 fach
10 fach
11 fach
12 fach
5 verschiedene Kettenbreiten (Shimano). Für jede Breite gibt es einen passenden Nietstift. Alles andere ist Murks.
Ob z.B. 7900 oder 7801 oder 6701 ist egal, alle 10s --> 10s Nietstift und keinen anderen!
12s gibt's nur noch Kettenschloss