Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ups… Ich schrieb Unsinn, sorry!Hier ist wohl die größte Erfahrung mit Schlauchreifen zu finden. Hab gerade einen LFRS Dura ACE 40 Tubular 9100 hier und wollte 25mm Gatorskin montieren. Die Felge hat scheinbar 27mm Felgenbreite. Ist das ein Problem?
Doch, er meint Breite, denke ich:Ups… Ich schrieb Unsinn, sorry!
27mm Breite? Ganz schön breit! Du meinst nicht zufällig 27“ Durchmesser?
Ich würde mindestens 26 oder 27mm drauf machen. 28mm wäre optimal. Sieht sonst komisch aus, wenn die Felge breiter wie der Reifen ist. Aber fahren wird man damit trotzdem können.Hier ist wohl die größte Erfahrung mit Schlauchreifen zu finden. Hab gerade einen LFRS Dura ACE 40 Tubular 9100 hier und wollte 25mm Gatorskin montieren. Die Felge hat scheinbar 27mm Felgenbreite. Ist das ein Problem?
Wie breit baut der 25er denn an der breitesten Stelle?Aerodynamisch gilt als ideal die 105% Regel.
Felge sollte da breiter sein als der Reifen. Klingt komisch, ist aber so!
Ich habe auch 25mm Tubulars auf Tune Schwarzbrenner Felgen mit 27mm. Schaut ok aus..
Anhang anzeigen 1585545Anhang anzeigen 1585546
Die 105% Regel wird bei der 40/37mm hohen DA Felge bestimmt nicht gelten.Aerodynamisch gilt als ideal die 105% Regel.
Felge sollte da breiter sein als der Reifen. Klingt komisch, ist aber so!
Ich habe auch 25mm Tubulars auf Tune Schwarzbrenner Felgen mit 27mm. Schaut ok aus..
Anhang anzeigen 1585545Anhang anzeigen 1585546
Aerodynamisch gilt als ideal die 105% Regel.
Felge sollte da breiter sein als der Reifen. Klingt komisch, ist aber so!
Ich habe auch 25mm Tubulars auf Tune Schwarzbrenner Felgen mit 27mm. Schaut ok aus..
Anhang anzeigen 1585545Anhang anzeigen 1585546
Ich muss nochmal eine Frage zu Tufo loswerden.
Es gibt/gab immer wieder Berichte über schlechtes Rollverhalten, die sind aber sofern man sie überhaupt findet alle locker 15-20 Jahre alt.
Getestet wurden damals für Einstiegsvarianten S33 Pro (60/90 TPI) und Hi-Composite Carbon (120/240 TPI).
Hat hier jemand Erfahrungen oder reelle Werte zu dem Elite S3 mit 210/375 TPI und Vectran Pannenschutz?
Die sollten doch auf dem Papier und von der Konstruktion her eigentlich deutlich besser rollen?
Kleine Anektode: Da traue ich mittlerweile meinem eigenen Hinterteil nicht mehr über den Weg!
Ich habe einen Laufradsatz mit Tufo Hi-Composite Carbon (23mm, beige Flanken)
Letztes Jahr: Ich dachte, der Reifen klebt wie Patex auf dem Asphalt! (sprich: Damit kommt man nicht vorwärts)
Dieses Jahr habe ich die gleichen Laufradsatz in ein anderes Rad gebaut und denke: Der Reifen fliegt über den Asphalt!
Letztes Jahr hätte ich gesagt: Lass die Finger von dem Reifen, dieses Jahr bin ich davon begeistert...
(Beide Räder sind übrigens recht ähnlich und fast identisch aufgebaut)
Aktuell fahre ich einen Tufo Elite S3 225g hinten, davor war ein Conti Comp drauf. Tatsächlich mein erster Tufo Reifen, kann bisher nichts negatives berichten. Rein vom Fahrgefühl wirklich gut, besser als der Conti. Gutmütig zum aufziehen und Rundlauf 1A. Ganz so robust wird der jetzt mit gewogenen 221g nicht sein, nach knapp 1000km sind noch keine Schnitte o.ä. auf der Lauffläche zu sehen.
Auf der Holzbahn presse ich da 10-12 bar rein ;-)) Da fliegt die Kuh .... ähm ... der Ochs ;-)Die S3 Pro bin ich früher auch gefahren und bilde mir ein, dort konnte man den erhöhten Rollwiderstand gut spüren. Bei den S3 habe ich das früher nicht so stark gespürt. Aber auch der wurde mal verheerend getestet. Bin aber auch schon 10 Jahre keine Tufo mehr gefahren, außer alte am Bahnrad.
Ich war mit meinen Tufo‘s immer zufrieden, aber bei 19 bzw 22mm waren die auch mit 10-12 Bar knallhart und damit bin ich nur auf guten Straßen gefahren.Ich muss nochmal eine Frage zu Tufo loswerden.
Es gibt/gab immer wieder Berichte über schlechtes Rollverhalten, die sind aber sofern man sie überhaupt findet alle locker 15-20 Jahre alt.
Getestet wurden damals für Einstiegsvarianten S33 Pro (60/90 TPI) und Hi-Composite Carbon (120/240 TPI).
Hat hier jemand Erfahrungen oder reelle Werte zu dem Elite S3 mit 210/375 TPI und Vectran Pannenschutz?
Die sollten doch auf dem Papier und von der Konstruktion her eigentlich deutlich besser rollen?