Ich hab es tatsächlich getan, nach insgesamt 10 Stunden Fahrt habe ich es in den Niederlanden abgeholt:
Van Tuyl VT980 Titan Carbon Rennrad, ausgestattet mit einer kompletten 10fach Campagnolo Record Titanium. Der ältere Herr ist über 50 Jahre Rennrad gefahren und hat seine Räder meist selbst aufgebaut. Die Laufräder mit den Campagnolo OS Naben sind ebenfalls selbst eingespeicht, an die genauen
Felgen erinnert er sich nicht mehr.
Der Rahmen ist in einem schönen Zustand, im Klarlack über dem Carbon gibt ein paar wenige Lackchips. Wie besser ich diese aus? Am Steuerrohr haben die Züge Spuren hinterlassen, die sich laut gelbem MTB-Forum aber mit ultrafeinem Schleifvlies entfernen lassen. Hat da jemand Erfahrungen?
Das Rad wird trotz des guten Zustands komplett zerlegt, gereinigt und wieder montiert.
Da stellt sich die Frage: Aufkleber ab oder drauflassen? Der Zustand ist ziemlich gut, aber ich habe mich damals in das Hans Lutz von
@Profiamateur verguckt und fände ein maximal cleanen Look reizvoll. Was meint ihr? Ich habe auch überlegt, den Schriftzug für die Ewigkeit durch Glasperlenstrahlen auf den Rahmen zu bringen, ein Fachbetrieb wäre um die Ecke. Das wäre dann der minimalistische Ansatz, da weniger ins Auge springend.
Was ich an dem Rad ändere, weiß ich noch nicht. Das Cockpit ist hochwertig, aber mir zu kantig (Vorbau) und zu aufgeregt. Lenker muss anders, ich mag es klassischer von der Form. Laufräder mit etwas höheren, schwarzen
Felgen würden dem Rad gut stehen, denke ich. Und schwarze Speichen? Habt ihr Vorschläge bei (ich glaube) 32 Loch? Dann würde ich vielleicht umspeichen lassen.
Hier erstmal ein paar Fotos, eben schnell im Keller geknipst.
Begeisterte Grüße!