Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ui, bei 200 wäre ich jetzt von Record (OR?) ausgegangen. Und das auch ohne Kratzer. Wenn das echt so ist, dass wird das Schaltwerk sicher in ähnlicher Höhe gehandelt und das Ganze eher bei 500 liegen. Mir war ja schon immer klar, dass Menschen die ein MTB fahren verrückt sind, aber soo verrückt?und ich erst, deswegen frage ich ja ;-) Alleine die Kurbel ging schon für 200+ weg, meine ich (nach eher kurzer Recherche).
Das liegt zum einen an der kurzen Zeitspanne, in der Campagnolo MTB Teile hergestellt hat und vor allem daran, dass der Einsatz mit MTB weniger materialschonend im Vergleich zum Rennrad ist.aber soo verrückt
das ist mein altes Rad aus den 80ern. Ich würde es mir gerne wieder herrichten. Das wäre aber mein erstes Projekt. Da die alten Räder ja angeblich einfach zu reparieren sind, dachte ich mir, ich fange mal vorsichtig an. Neben dem emotionalen Wert frag ich mich aber gerade, was ist so ein altes Rad überhaupt noch Wert und lohnt es sich... emotional ja
bekommt man noch Ersatzteile oder wird das alles dann unglaublich teuer, weil man keine Ersatzteile bekommt. Das Rad war immer fahrtauglich, bis eine Pedale abbrach, weil mein Neffe die Kurve zu eng nahm. Seitdem hängt es unter der Decke. Ich denke das ist 15 Jahre her... es ist nie viel gefahren worden, weil wir davor 10 Jahre im Ausland waren und ich davor mit Hollandrad und Kindersitzen fuhr... seine Zeit lag noch davor 
Hallo, grundsätzlich würde ich sagen du bist schon ganz richtig. Zur Bestimmung wäre es immer sinnvoll, wenn du uns Fotos von der Antriebsseite (die andere Seite) zur Verfügung stellen könntest. Gerne auch ein Paar Nahaufnahmen der Komponenten. Nur so kann man eine fundierte Aussage treffen. Sollten irgendwo spezielle Aufkleber angebracht sein, sind auch die sicherlich interessant.Hallo in die Runde, bin noch neu hier und hab so gut wie von nix ne Ahnungdas ist mein altes Rad aus den 80ern. Ich würde es mir gerne wieder herrichten. Das wäre aber mein erstes Projekt. Da die alten Räder ja angeblich einfach zu reparieren sind, dachte ich mir, ich fange mal vorsichtig an. Neben dem emotionalen Wert frag ich mich aber gerade, was ist so ein altes Rad überhaupt noch Wert und lohnt es sich... emotional ja
bekommt man noch Ersatzteile oder wird das alles dann unglaublich teuer, weil man keine Ersatzteile bekommt. Das Rad war immer fahrtauglich, bis eine Pedale abbrach, weil mein Neffe die Kurve zu eng nahm. Seitdem hängt es unter der Decke. Ich denke das ist 15 Jahre her... es ist nie viel gefahren worden, weil wir davor 10 Jahre im Ausland waren und ich davor mit Hollandrad und Kindersitzen fuhr... seine Zeit lag noch davor
Wie schätzt ihr das Rad ein? Ist ein Gazelle corsa, Baujahr müsste 1988 sein.
Wenn ich hier ganz falsch bin, sorry schon jetzt!
Moin,Hallo in die Runde, bin noch neu hier und hab so gut wie von nix ne Ahnungdas ist mein altes Rad aus den 80ern. Ich würde es mir gerne wieder herrichten. Das wäre aber mein erstes Projekt. Da die alten Räder ja angeblich einfach zu reparieren sind, dachte ich mir, ich fange mal vorsichtig an. Neben dem emotionalen Wert frag ich mich aber gerade, was ist so ein altes Rad überhaupt noch Wert und lohnt es sich... emotional ja
bekommt man noch Ersatzteile oder wird das alles dann unglaublich teuer, weil man keine Ersatzteile bekommt. Das Rad war immer fahrtauglich, bis eine Pedale abbrach, weil mein Neffe die Kurve zu eng nahm. Seitdem hängt es unter der Decke. Ich denke das ist 15 Jahre her... es ist nie viel gefahren worden, weil wir davor 10 Jahre im Ausland waren und ich davor mit Hollandrad und Kindersitzen fuhr... seine Zeit lag noch davor
Wie schätzt ihr das Rad ein? Ist ein Gazelle corsa, Baujahr müsste 1988 sein.
Wenn ich hier ganz falsch bin, sorry schon jetzt!
https://www.fahrrad-linke.de/Bilder vom LINKE
Ich befürchte auch, trotz der derzeitigen Marktlage muss man dafür dreistellig bezahlen, oder?
Nur wegen der Löcher für die AbgasableitungDer Goldpreis gehe ja auch durch die Decke.![]()
Ja, ist schon die Erwartung.
Nun ja, in den Kavitäten sind noch braune Stellen/Ränder erkennbar, die eigentlich einen reizvollen Kontrast ergeben. Dennoch würde ein patientenorientierter Kassenarzt, der nicht nur auf seine Goldpreise und steuerbegünstigten Schiffsbeteiligungen schielt, hier nochmal nachbohren und die nutzlosen Löcher mit Inlays ausgolden oder mindestens amalgamieren.meinst du, der chefarzt hat es verpfuscht?
https://www.instagram.com/p/Cg2S5TVAXIl/?igsh=MXg0aXVzcTcza3N1NA==im August ging ein (den etwas verschlisseneren Zustand nach zu schließen, eher John Holmes als Alain Delon) Exemplar für ~75 Eier über den Tisch
https://www.ebay.de/itm/167678116303
Weißes Leder wiederhesrstellen ist ein schwieriges Unterfangen. Hängt auch von der Färbeart ab. Der ALMARC Lenker und die anderen weißledernen Verzierungen von meinem goldigen Casati sind gewissermassen "lackiert", eine leuchtweiße glatte Schicht auf dem Leder drauf. Wo das abgeblättert ist, ist Schicht, soweit mir bekannt, nichts zu reparieren. Den 45 Jahre Schmutz konnte ich mit Wasser und Spüli, in schweren Fällen mit Aceton, lindern. Weiße Lederfarbe tat genau gar nichts (2 Marken aus dem Hobbyladen durchprobiert, eventuelll haben Profis was besseres)
Guter Tipp, danke! Da der Rest vom Rad auch altersbedingte Patina besitzt, bin ich mit meinem Ergebnis im Moment ganz glücklich. Die Teile (Pumpe, Flasche, Lenbker, Sattel) neu beledern lassen, wäre wahrscheinlich ein erheblicher finanzieller Aufwand und nur sinnvoll, wenn ich auch neu lackiere und einige der Anbauteile neu vergolden ließe. Sooo wertvoll ist das Rad dann doch nicht, es steht ja nicht Colnago drauf und der Papst hat es meines Wissens nach auch nicht geschenkt bekommen.