• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Nach einer Woche Pause wegen Schietwetter, musste ich
unbedingt mal wieder aufs Rad.
Gestern eine 110er Runde ins Münsterland, einmal Münster
und zurück. Hab ich dann gleich als Tourplanung für eine
anstehende Ausfahrt genutzt.
Leider keine Bilder gemacht, weil ich die Knipse zu Hause
liegen gelassen habe.




1760116366621.jpeg


Heute dann zwecks Tourplanung ins nahe gelegene Sauerland.
Ich wollte mir einige neue Streckenteile ansehen.



1760116560697.jpeg


Bin sehr viel durch die Bauernschaften gefahren, weil da
so gut wie kein Verkehr ist.



1760116683373.jpeg


Leider kam immer mehr Wind auf und es zog sich
immer mehr zu.



1760116836976.jpeg





1760117322660.jpeg


Der letzte Mais ist jetzt auch hier überall von
den Feldern verschwunden.



1760116949047.jpeg





1760117032842.jpeg


Weiter ging es durch die Felder, alles viel
abseits der Hauptstrassen.



1760117566048.jpeg


Dahinten, wo es so dunkel ist,
da muss ich hin.



1760117955055.jpeg



Da wo es so dunkel ist bin ich dann
auch angekommen....



1760118034250.jpeg



......Ziel erreicht.


Gleich geht es weiter....
 
1760118142129.jpeg



Nach einer Weile wurde es dann auch wieder heller
und ich konnte auch die Regenjacke ausziehen.




1760118253305.jpeg



Das Radl muss dann auch mal wieder
gereinigt werden.



1760118394811.jpeg


Der Hugo hat bestimmt auch einen guten
Draht zu Petrus, der alte Stahl hinter dem
Grab, hat ihn bestimmt erfreut.

Jedenfalls kam die Sonne noch kurz raus.



1760118573932.jpeg


Noch etwas Werbung in eigener Sache, es wird auch
diese Jahr wieder eine Gedächtnistour geben.

So ich wünsche allen noch einen schönen Abend.

LG. Tom
 
Heute morgen war es wirklich herbstlich, grau, trüb und kühl, aber der Kopf musste ausgelüftet werden, nachdem ich gestern zu viel im Kritikfaden gelesen habe. Da kann ich nur sagen echt gruselig und als ich das las, wurde mir wieder bewusst, warum ich von diesem Forum abgesehen den sogenannten sozialen Medien und dem Internet fern bleibe.

So gab es heute längere Tour aus Oberfranken, auch Bierfranken genannt, nach Unterfranken, also Weinfranken.

0F962BD8-2447-4880-92F9-D0709B8DAD8F.jpeg

Heute nix mit Fernsicht. Die Landschaft wirkt geradezu flach, da alles, was sich mehr als etwa 100m über das Niveau des Maintales erhebt im Dunst verschwindet.

CC428F12-D7CB-4B84-8B4B-8939FB382645.jpeg

Die neuen Handschuhe vom Verein. Nix für den Winter, aber super für die Übergangszeit.

E53B795E-7F2F-48EF-867B-E9BEC6716A80.jpeg

Hatten wir nicht mal was mit Hauseingängen?

6AEB76F6-DAA2-4A6A-8E8D-D6A719DF74A7.jpeg

...und auch mit alten Landmaschinen!
@fuerdieenkel , bitte ein neues Fotothema für den kommenden Winter. 😊

E0C3769E-8853-4869-B773-CE50144EA667.jpeg

Auf der rechten Straßenseite ein Gruß des nun vergangenen Sommers.

8A60BE04-9259-4BBA-BF9F-7E814847B353.jpeg


5C15260B-FE20-4943-9EEC-6E0A00599A84.jpeg


D79D9D0F-95D9-4190-BDC7-FEB9CA26B3A6.jpeg

Für die Pferdeliebhaber im Forum.

0ED150AB-CEDC-4E04-99E0-F9CA0DDE2270.jpeg

Die letzte Bergwertung, bevor ich ins Weinbaugebiet komme. Natürlich könnte man einfach dem Main folgen und alles nahezu flach fahren. Heute wollte ich das nicht, sondern habe die schönen, wenn auch anstrengenden Hügel der Hassberge genommen. So kamen heute einige Höhenmeter zusammen.

6D15565B-61E2-4D52-AEBD-DF3B5D086CED.jpeg

Auch in Weinfranken kein Sonnenschein
 
Und da sind sie dann, die Weinberge.

210617D0-ADBC-41B5-88AA-3D0CB5B466C8.jpeg

Die Lese von Silvaner, MüllerThurgau, Muskateller, Dornfelder, Domina und was es sonst noch an Sorten inzwischen hier gibt ist weitgehend abgeschlossen. Nur wenige Winzer trauen sich noch, Trauben für einen möglichen Eiswein hängen zu lassen. Zu selten sind die erforderlichen strengen Nachtfröste geworden.

406D3C77-316B-4197-ACF3-F151A4A54973.jpeg


99D99CE7-CE50-4992-B74E-404D8D598535.jpeg


53195342-3A3B-428C-B391-1D715DBE911B.jpeg

Hie und da hängt noch ein kleiner Rest. Die Vögel freuen sich.
7E082393-98B7-4E45-AE22-E1C4220FEB36.jpeg


4216F465-5DE2-452D-B29B-EE40092E7154.jpeg


CD99A7B6-27A2-4A58-BACC-7CFC2FE23628.jpeg


30535DEA-8774-4C34-A159-82BB2C90A448.jpeg

Nachdem der erste Anstieg auf dem Weg nach Hause schon fast geschafft ist, noch ein kurzer Blick zurück.

Schön war’s, trotz des trüben Wetters. Ganz so grau, wie ihr das auf den Bildern seht, sah es für mich nicht aus. Heute kam statt der Sonnenbrille die mit den gelb-orangenen Gläsern zum Einsatz, die die Kontraste und Farben verstärkt. 😄

Schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Tour zum Münsterland Giro

03.10.2025

Teil 1

Freitag war Feiertag und traditionell fand am 3. Oktober der Münsterland Giro statt. Ziel war am Schlossplatz in Münster. Dort fand auch wieder die Fahrrad Expo statt. Ich wollte endlich die erste 100 km Strecke seit Mai 2024 fahren und fand das die Expo ein gutes Ziel wäre. Starten wollte ich am Stauwehr Westfalia in Lünen. Da es möglicherweise auch regnen konnte, wählte ich das Giant Expedition mit Schutzblechen. Kurz nach 10 Uhr fuhr ich in Lünen los. Die bei Komoot erstellte Strecke hatte genau 100 km. Das Wetter war trüb, aber trocken, die Temperaturen lagen etwas über 10 Grad. Ich hatte meine Winter-MTB Schuhe reaktiviert. Die sahen immer noch gut aus, und die Füße blieben warm und trocken.

IMG_20251003_103021488_HDR.jpg


IMG_20251003_103144241_HDR-1.jpg


IMG_20251003_104731802.jpg


IMG_20251003_110207916-1.jpg

Ich fuhr an Wethmar östlich vorbei Richtung Cappenberg. Dort erwartete mich die längste Steigung der Tour, die aber mit 4-5 % nicht besonders steil war. Weiter ging es in einem Bogen nach Selm.


IMG_20251003_112939859.jpg


Das schnitt ich aber nur am Rande. Nächste Orte waren Lüdinghausen und Ottmarsbocholt, die ich beide nach 35 km hinter mir ließ.

IMG_20251003_121445368.jpg


IMG_20251003_125227872.jpg


Auf dem Kappelberger Damm fuhr ich dann ein Stück am Dortmund-Ems-Kanal entlang, bevor es nordwärts weiter Richtung Münster ging. Als ich Münster erreichte, spürte ich langsam Hunger aufkommen. Da ich nicht den gleichen Fehler machen wollte, wie eine Woche zuvor, hatte ich dieses Mal etwas zu essen dabei. Allerdings war es gar nicht so einfach eine Sitzgelegenheit in Münster zu finden, um eine Essenspause zu machen. Schließlich setzte ich mich in ein leeres Bushäuschen um meine Stullen zu genießen. Lecker belegt mit Cornedbeef und Senf. Tatsächlich hielt auf einmal ein Bus an. Den winkte ich aber schnell durch.


IMG_20251003_134537137.jpg


Die Stärkung tat gut. Ich machte mich wieder auf den Weg und erreichte den Aasee. Hier war ordentlich Betrieb und ich umrundete den See vorsichtig.


IMG_20251003_135159387_HDR.jpg


Am Mühlenhof Bockwindmühle machte ich einen kurzen Fotostop. Am Ende des Aasees sollte es dann Richtung Schlossplatz gehen. Allerdings bekam ich vorher noch Probleme mit meinem linken Schuh. Beim schnellen Ausklicken vor einer Barriere, hatte sich die Sohle gelöst. Ich bemerkte das als ich das Rad durch die Barriere schob.


IMG_20251003_163618438_HDR.jpg


Zum Glück hatte ich Isolierband dabei und konnte die Sohle damit am Vorderschuh fixieren. Einklicken konnte ich aber links nicht mehr. Gut dass das Giant nur einseitigen Klickmechanismus hat. Da konnte ich problemlos auf der flachen Seite des Pedals weiter fahren.

Weiter in Teil 2
 
Tour zum Münsterland Giro

03.10.2025


Teil 2


IMG_20251003_141439767.jpg


IMG_20251003_143720539_HDR.jpg


IMG_20251003_143335322_HDR.jpg


Nach 54 km erreichte ich den Schlossplatz und schlenderte über die Expo. Am Stand von Historische Fahrräder e.V. traf ich Anne und Werner, die hier ihre blauen Marschall Breveträder ausgestellt hatten. Die beiden sind sehr erfahrene Randonneure. Kenne sie von Ausfahrten mit klassischen Rennrädern, aber auch von einigen Brevets.


IMG_20251003_143505758.jpg


Außerdem traf ich noch Jürgen und Jörg von den Klassikerausfahrten Lünen. Tom war leider krank geworden und nicht dabei.


IMG_20251003_143344422.jpg


IMG_20251003_143550439_HDR.jpg


IMG_20251003_143454929.jpg


IMG_20251003_143606898.jpg


IMG_20251003_143622686.jpg


IMG_20251003_143631605.jpg


Wir quatschten etwas und ich schaute mir die schönen alten Rennräder und natürlich auch die beiden blauen Marschall Edelstahlräder genauer an. Danach bummelte ich noch weiter über die Expo, bevor ich mich kurz nach 15 Uhr auf den Rückweg machte. Der war mit 46 km etwas kürzer als der Hinweg.

Weiter mit Teil 3
 
Tour zum Münsterland Giro

03.10.2025

3. Und letzter Teil


IMG_20251003_150540740_HDR.jpg


IMG_20251003_150626270_HDR.jpg


IMG_20251003_154801427.jpg


Dieses Mal nahm ich den direkten Weg Richtung Ottmarsbocholt.


IMG_20251003_163459774_HDR.jpg


Unterwegs machte ich noch eine Essenspause. Zwei hartgekochte Eier gaben frische Energie. Ausserdem hatte ich dieses Mal statt Wasser Apfelholunderschorle dabei. Nach der Pause ging es weiter. Der versprochene Regen war zum Glück ausgeblieben.


IMG_20251003_172922256.jpg


Ich machte einen östlichen Bogen um Ottmarsbocholt. Auch Nordkirchen ließ ich rechts liegen.


IMG_20251003_175125814.jpg


Kurz hinter Südkirchen machte ich eine dritte kurze Essenspause. Ich hatte noch ein paar Nüsse, die mir die Energie für die Steigung hoch nach Cappenberg liefern sollten.


IMG_20251003_183020693.jpg


Ich kam auch hier wieder problemlos die Steigung hoch. Hätte die Sonne geschienen, wäre sie dann untergegangen. Langsam wurde es dämmrig. Das Licht hatte ich natürlich längst eingeschaltet.



IMG_20251003_190245587_HDR.jpg


So kam ich mit Ende der Dämmerung gegen 19 Uhr nach genau 100 km wieder am Stauwehr Westfalia an. Ich fühlte mich noch gut und hätte noch einige Kilometer fahren können.

Fazit: trotz grauem Himmel für mich eine schöne Tour. Die 100 km habe ich, im Gegensatz zu meinem Schuh, problemlos geschafft. Der Schnitt von 17,2 km/h in Fahrt war dafür ok, ist aber noch ausbaufähig. Jetzt heißt es für mich über den Herbst und Winter fleißig Kilometer zu sammeln. Ende März 2026 möchte ich dann meinen ersten 200 km Brevet seit Herbst 2019 fahren. Wie es ausschaut habe ich meine gesundheitlichen Probleme langsam überwunden. Zudem ist die Motivation auch wieder voll da. Das Giant hat sich wieder bewährt, allerdings habe ich mir jetzt einen passenden Bullhornlenker bestellt. Damit sitze ich etwas gestreckter und kann meine Handgelenke besser abstützen. Beim Rickert habe ich damit richtig gute Erfahrungen gesammelt. Ich hoffe aber auch dass ich das Koga Miyata bis zum Frühjahr fertig habe. Da sind noch einige Teile für bestellt.

Die gefahrene Strecke auf Komoot:
https://www.komoot.com/de-de/tour/2615046264
 
Um meinem Sorgenkind von gestern aus dem Bastel Faden mal ein Gesicht zu verleihen stelle ich hier mal noch 2-3 Bilder von meiner heutigen Hausrunde mit meinem roten Colnago Sport ein. Los ging es bei uns auf der Springgorum Trasse Richtung Bochum Dahlhausen.
IMG_6685.jpeg


Danach entschied ich mich für einen kleinen Fotostop unter der Eisenbahnbrücke in Hattingen Winz um mein rotes Schätzchen mal vom ortsansässigen Frosch genauer unter die Lupe nehmen zu lassen.
IMG_6686.jpeg


Von dort ging es weiter der Ruhr entlang Richtung Kemnader See um unterwegs an meinem Lieblinzaunpfahl für Fotos zu halten.
IMG_6688.jpeg
IMG_6691.jpeg


Ausnahmsweise einmal eine minimal andere Perspektive vom Rad :)

IMG_6692.jpeg


Das letzte Foto gab es dann noch unter der Ruhrbrücke. Nochmals mit einem bunten Hintergrund.

IMG_6695.jpeg


Schönen Abend allen
Beste Grüße
Sven
 

Anhänge

  • IMG_6692.jpeg
    IMG_6692.jpeg
    975,7 KB · Aufrufe: 13
Warst du auch am Wallfahrtsort in Castellania? Da wollte ich ja auch mal hin...

Das wären 140 Kilometer gewesen, hab ich derzeit nicht im Portfolio.
Da gibt es aber eine Veranstaltung, die in Castellania Coppi startet und endet:
https://www.lamitica.it/

Sind auch ein paar hundert Kilometer weniger als zur "Heldenhaften".
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal mit dem koga randonneur extra unterwegs, es galt heute teile und nüsse einzusammeln.
der brouter hat mir mit neuen zwischenzielen eine sehr schöne neue runde im hausrevier beschert.
typisch bergische schieferverkleidung:
20251012_162436.jpg
im router kann man auch das fahrprofil trekkingrad wählen, das gab dann bisschen gravel, aber dafür neue streckenteile.
20251012_163419.jpg
20251012_181328.jpg
mit dem 32er gravelking alles gut fahrbar, zum glück hab ich ja auch rennräder mit 30mm, die kommen auch mal auf diese strecke.
20251012_170317.jpg
die letzte 2 std mit licht - ohne bild - ich bin ja erst losgefahren, als der @Fadenfischfan schon wieder zu hause war.
@Landscape wird bestimmt hier gleich übernehmen...
 
Zurück