• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Alles gut.
Am ersten Tag war das Rad sehr passend, am zweiten hätte ich mir jedoch etwas breitere Reifen gewünscht. 😊

Aber so konntest du weiterhin erfolgreich verhindern, dass dein Meerglas Kontakt zur wirklichen Welt erleiden muss.
Dafür kann man schon mal ein bischen leiden. ;-P
 
Endlich wieder ein vernünftiger Helm auf dem Kopf, die neuen Schuhe waren heute auch besser eingestellt 👍
IMG_20250905_181815.jpg

IMG_20250905_184325.jpg

IMG_20250905_185514_1.jpg

IMG_20250905_190115.jpg
 
1000287262.jpg


Guten Abend aus den Dolomiten,

der Tag war radmässig für mich nicht so aufregend.

Nachdem ich gestern früh beim Joggen umgeknickt bin, hatte ich mir das Knie verdreht. Radfahren ging gar nicht, die Eroica Dolomiti fiel für mich also aus. Stimmung ist aber gut, ich bin in 25 Jahren Marathonlaufen nahezu verletzungsfrei geblieben - ich sag immer: "Ich kenne Leute, hätten die alle meine Verletzungen in einem Jahr gehabt, die würden immer noch sagen, es sei ein gutes Jahr gewesen."

Nix zu jammern also.

Natürlich hab ich mir aber das Festivalgelände angesehen, hier ein paar Bilder:

1000287255.jpg


1000287257.jpg


1000287258.jpg


1000287261.jpg


1000287264.jpg


Die Kirche direkt am Start:

1000287263.jpg


1000287315.jpg


1000287316.jpg


1000287317.jpg


Weiter in Teil 2 ☝🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 🇮🇹

1000287318.jpg


1000287319.jpg


1000287320.jpg


Im Vergleich zur Eroica Germania fand ich die Preise für Teile / Räder recht hoch, kann es aber nicht wirklich bewerten. Vielleicht kann @Bianchi-Hilde was sagen - für das Rad wurden 1.300 € aufgerufen. Passt das?

1000287321.jpg


Insgesamt war der Markt aber äußerst überschaubar.

1000287322.jpg


1000287345.jpg


1000287346.jpg


1000287347.jpg


1000287348.jpg


Das war es auch schon.

Nächstes Jahr wird wieder angegriffen 😎

Schönes Wochenende,

markus 👋🏻

1000287356.jpg
 
Und, wie fuhr es sich?
Unauffällig gut. Lediglich wenn ich durch nassen Dreck fuhr störte mich das Geräusch der Steinchen, die beim aufwirbeln am Reifen kleben blieben und dann am Schutzblech schabten. Aber dafür waren sie auch gleich wieder ab.
... und was haben die Schüler gesagt?
Wo wir eigentlich ein Lehrer Rad geparkt? Bei den Schüler Rädern oder im Lehrerzimmer? 😁
Die Schüler sehen mein Rad recht selten, da ich meist mind. 30 min vor Unterrichtsbeginn da bin. Das Rad wird im Keller geparkt, da habe ich eine 10 Jahre alte Vereinbarung mit den Hausmeistern. Da kann ich direkt reinfahren über eine schöne Rampe. Im Fahrradständer vorm Haupteingang stellen nur Kollegen ihr Rad ab, denen ihr Rad egal ist und bei deren Rädern das wohl auch egal ist. Mal abgesehen davon, dass dort zwischen den Rädern oft Schüler abhängen, würde ich nie mein Rad ist so einen Vorderradkneifer abstellen.
 
Heute mit meinem Mann Ausflug zur Urftstaumauer, da es dort das leckerste Bier weit und breit gibt.
Habe leider kaum Bilder gemacht. Ein kleines Stück sind wir auf einer stark befahrenen Straße gefahren, da hat ein Oldtimer in britisch racing green nach dem anderen uns überholt, waren mind. 10. Leider habe die Straßenverhältnisse keinen kurzen Stopp für ein Foto erlaubt. Haben sie später auch nicht mehr gesehen.
Ansonsten sehr schön Tag mit Ausklang beim Lieblingsitaliener (der gar keiner ist)
IMG_20250906_133722.jpg

IMG_20250906_134748.jpg

Das war eine ziemliche Gefahrenstelle. Vom Geh- und Radweg an der dicken Straßen abgebogen. Hier soll es aber wohl nur Gehweg sein, war so nicht ausgeschildert. So ohne Vorwarnung die Abbiegmarkierung und die Hindernisse auf der Straße . Konnte gerade so noch zeitig abbremsen.
IMG_20250906_151417.jpg


IMG_20250906_165000.jpg

IMG_20250906_165829.jpg

IMG_20250906_165839.jpg

IMG_20250906_165749.jpg

Irgendwo unterwegs ging ein Bremsbelag hinten meiner Toscana flötten. Danach also etwas vorsichtiger gefahren und gut heim geschafft 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Rheinradweg von Düsseldorf bis zur Mündung Teil1

Zwei Etappen des Rheinradweges haben wir schon hinter uns. Konstanz bis Freiburg und Speyer bis Düsseldorf. Das kleine Stück von DDorf ;) bis zu Rheinmündung haben wir uns nun vorgenommen. Zunächst mit der Bahn von Nürnberg nach Düsseldorf. Mit Deutschlandticket und Nahverkehrszügen dauerte das schonmal fast einen Tag. Also schnell Zelt aufgebaut und bei Tageslicht nochmal zurück nach Downtown DDorf um Abendessen einzukaufen.

RRR 166.jpg


RRR 167.jpg


RRR 159.jpg


bwsee.jpg


RRR 161.jpg

bunte Container in Duisburg
RRR 162.jpg

graue Stadt
RRR 14.jpg

Kunst auf der Deponie
RRR 13.jpg


RRR 16.jpg


Rr16_ 6.jpg

und schon geht es los mit den Windmühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1672129

Anhang anzeigen 1672130

Anhang anzeigen 1672132

Anhang anzeigen 1672133

Anhang anzeigen 1672134
Am Campingplatz am Wisseler See war die heutige Etappe zu Ende, und nach dem Aufbau des Zeltes gab es das Feierabendbier

Anhang anzeigen 1672152

Anhang anzeigen 1672158

Anhang anzeigen 1672161
das Viehzeugs unterwegs ist manchmal harmlos, manchmal arg nervig

Anhang anzeigen 1672162

Anhang anzeigen 1672166
Da wart ihr ja in meiner alten Heimat unterwegs. Dort am Rhein in Duisburg und in Düsseldorf bin ich aufgewachsen. Düsseldorf ist übrigens Ddorf. DD ist Dresden. ;)
 
DAS RAD der klassiker ausfahrt Nummer 1 in D
Anhang anzeigen 1672356Anhang anzeigen 1672357Anhang anzeigen 1672358und da kommt um die ecke
Anhang anzeigen 1672359Anhang anzeigen 1672360Angeführt von einer Bianchi fehlfarbe!
Der hintere Bremszug muss ein wenig nach hinten geschoben werden. Am Besten sitzt der knapp über dem Strebenspiegel. Gegen das vorrutschen kann man den mit einem Kabelbinder hinter der letzten Öse sichern. Den dann ganz knapp abschneiden.
 
Zurück