stimmt, knapp gegen Ende der zugelassenen Zeit. Wohl auch deshalb war die Zeit der historischen Rennräder damals vorbei. Kaufte man damals so ein Rennrad und wollte ernsthaft Radrennen fahren, tauschte man sofort den LRS gegen einen mit Schlauchreifen.
Naja, das würde ich jetzt nicht so unterschreiben.
Meine aktive Zeit als C-Klasse Amateur war Ende der 80-er Anfang der 90-er Jahre.
Die meisten fuhren mit 7-fach Systemen rum, viele davon mit Index-UR-Schalthebeln.
Wenn man ein Rad aus Mitte der 80-er Upgraden wollte, dann tauschte man die Campa Bremshebel gegen Aero-Gran-Compe oder 105-er Aero aus; auch am teueren Campa-Renner.
Und die Laufräder waren bei weitem nicht alle mit Schlauchreifen.
Ein Großteil der Kollegen fuhren mit
Mavic G40
Felgen rum. Später dann mit der MA40 (die mit der goldenen Raute um roten Rechteck) - oder mit Campa V-Profil Aero-
Felgen.
Im Training fuhren eigentlich alle Kollegen mit Drahtreifen.
Nur die "Rich-Kids" hatten zusätzlich einen LRS mit Schlauchies für den Wettkampf.
Ich selber gehörte nicht dazu.
Also bin ich bei Drahtreifen geblieben.
20-er Pariba Dackelschneider waren da der "heiße Scheiß" für den Wettkampf.
Und wenn ich keine großen Erfolge in den Rennen hatte, dann lag das wohl eher nicht an den
Reifen, sondern vielmehr daran, dass ich dann in erster Linie Student war; und nur nebenher Radrennfahrer.
Übrigens: Ich bin mit 7-fach Index Lenkerendschaltern (Suntour) in den Rennen unterwegs gewesen; da gab's noch keine STI's.
Erst in meinem letzten aktiven Jahr tauchten die ersten "Rich-Kids" mit 8-fach Dura-Ace STI's auf...
Gewonnen haben aber trotzdem meist die anderen ...
