Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich zitiere mich mal selbst und frage nochmals nach. Bisher sind wir nicht fündig geworden.Guten Tag, allerseits.
Angefixt durch unsere Räder sucht nun auch Kumpel Nr. 2 (dann der Dritte im Bunde) ein schönes Koga Miyata. RH 59/60cm. Gerne Roadracer oder ähnlich, gerne auch mit Schellen am Oberrohr.
Zustand: sehr gut.
Sollte also etwas abzugeben zu sein, wäre ich für ein entsprechendes Angebot dankbar.
Beste Grüße
ZS
Sehr hübsch. Wirkt es durch den Hintergrund ein bißchen grünlich-blassgelb? Müsste ja eigentlich qietschgelb sein
Ich habe jeden Stahlrahmen als erstes völlig zerlegt und dann mit Fluid Film von innen gegen Rost "imprägniert". Das wirkt sehr gut und ist empfehlenswert.Für Alle, die eine ähnlich e Zugverlegung haben. Der Rahmen ist jetzt Schrott und wir demontiertAnhang anzeigen 1663942Anhang anzeigen 1663943Anhang anzeigen 1663944
Das ist eine bekannte Schwachstelle der Kogas gewisser Jahrgänge. Sie bekommen mit und ohne Verstärkung an der Stelle Risse. Eine Stauchung wäre @crispinus nicht entgangen.Ich würde sagen das sieht so aus als wenn der Rahmen an der Muffe zum Steuerrohr gestaucht ist. Somit sind die nicht verstärkten Löcher für die Bremszüge vermutlich "geplatzt".
Keine Stauchung. Das ist Korrosion plus Vibration - die Löcher sind unverstärkt., Bj 87 glaube ich. Konstruktionsfehler, war auch schonmal Thema - nur als Hinweis für andereIch würde sagen das sieht so aus als wenn der Rahmen an der Muffe zum Steuerrohr gestaucht ist. Somit sind die nicht verstärkten Löcher für die Bremszüge vermutlich "geplatzt".
Ach komm.... irgendwer wird den Seitenständer schon haben wollen.vielleicht ist es ja zu verschenken- ist ja nicht im oben angepinnten biete eingestellt, was mit preisangabe der richtige thread wäre.
aber auch das verschenken wird schwierig hier...![]()
Keine Stauchung. Das ist Korrosion plus Vibration - die Löcher sind unverstärkt., Bj 87 glaube ich. Konstruktionsfehler, war auch schonmal Thema - nur als Hinweis für andere
Das ist sehr schade um den Rahmen ! Die "verstärkten" Rahmen brechen an dieser Stelle normalerweise nicht mehr. Die Verstärkung ist ausgesprochen üppig. Der Rahmen bricht dann woanders allenfalls.Das ist eine bekannte Schwachstelle der Kogas gewisser Jahrgänge. Sie bekommen mit und ohne Verstärkung an der Stelle Risse. Eine Stauchung wäre @crispinus nicht entgangen.
Ja, ich weiß, das Bild kenne ich. Ich würde aber mal sagen, daß hier nicht eine fehlkonstruierte Bremszugführung ursächlich ist für die Rißbildung, sondern der Gammel + mechanische Einwirkung. Diese Rahmen hätten ansonsten ja alle den verfrühten Riß-Tod sterben müssen, was sie aber nicht getan haben. Ich hätte jedenfalls keine Schmerzen, einen solchen Rahmen zu kaufen. Ich flute die aber immer mittels Sonde mit Wachs. Bin da auch schon mit einer kleinen Kamera ins Rahmeninnere gegangen...bisher kein Gammel. Bei keinem meiner Rahmen. Die meisten haben übrigens den Bremszug im Oberrohr. Gerissen ist da glücklicherweise noch nie irgendwas. Allenfalls der Bremszug.Gab aber schon Fälle:
Bei diesen Rahmen mit Zugführung im Oberrohr gab es häufig Brüche im Bereich der Löcher. Das war eine Fehlkonstruktion.
Speziell große Rahmen hatten das wohl häufig.
![]()