• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Avona Callis Race Gravel Bike im Test: Neue Besen kehren gut

Anzeige

Re: Avona Callis Race Gravel Bike im Test: Neue Besen kehren gut
Als jemandem, dem anatomisch die immer längeren Reach-Werte (gerade bei MTBs) nicht passen finde ich das Callis enorm spannend!

Geo, Lack, Ausstattung, ... alles nur geil. Würde für meine üblichen Strecken wohl ein 44er oder 46er Kettenblatt montieren, ansonsten ist es einfach nur schade, dass die Portokasse ein weiteres Rad nicht hergibt. :D
 
Optisch sehr schönes Bike – die Qualität muss sich natürlich noch beweisen, aber würde ich jedem anderen Versender sofort vorziehen.

Wieder ein schönes Beispiel für ein "One-for-All"- bzw. Allroad-Bike.

Mit einem zweiten Laufradsatz wäre das Thema Bikekauf erledigt.
 
Interessant für mich wären bitte mehr Informationen zur Schutzblechmontage. Welche Schutzbleche werden empfohlen?
 
Wieder ein schönes Beispiel für ein "One-for-All"- bzw. Allroad-Bike.

Mit einem zweiten Laufradsatz wäre das Thema Bikekauf erledigt.
Würde ich im Prinzip auch so sehen.
Einzig mit der Schaltung bei den vorkonfigurierten Modellen wäre ich da am Hadern. Mit den 1by-Schaltungen und Pizza-Blech-Ritzeln 10-46 oder gar 10-52 würde ich für die Roadbike-typische Nutzung nicht so richtig warm werden...zumindest optisch nicht (die Gangsprünge lassen sich wahrscheinlich noch verkraften).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die effektive Oberrohrlänge fehlt in der Geometrietabelle? Wäre schön, die Information zu haben, insbesondere da der Bericht den kurzen Rahmen betont.
 
@ Moritz...wie messt ihr die Sitzhöhe?
Bei deiner Innenbeinlänge von 84,5cm würde ich ja von einer Sitzhöhe von rund 75cm ausgehen, gemessen Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel. Du gibst die deine Sitzhöhe aber mit 77,5cm an.
Und...schönes Rad, gefällt mir sehr gut.
 
Würde ich im Prinzip auch so sehen.
Einzig mit der Schaltung bei den vorkonfigurierten Modellen wäre ich da am Hadern. Mit den 1by-Schaltungen und Pizza-Blech-Ritzeln 10-46 oder gar 10-52 würde ich für die Roadbike-typische Nutzung nicht so richtig warm werden...zumindest optisch nicht (die Gangsprünge lassen sich wahrscheinlich noch verkraften).
Kommt natürlich immer auf die Topografie an. Wer über einen zweiten Laufradsatz verfügt, kann auch unterschiedliche Ritzelpakete montieren und mit der passenden Kette das Einsatzgebiet des Bikes relativ schnell anpassen.
 
Kommt natürlich immer auf die Topografie an. Wer über einen zweiten Laufradsatz verfügt, kann auch unterschiedliche Ritzelpakete montieren und mit der passenden Kette das Einsatzgebiet des Bikes relativ schnell anpassen.

bei 13x gibt es keine verschiedenen Ritzel-Pakete.
Man kann also über die Kettenblätter variieren, wenn gewünscht.

zum Rad: finde ich optisch sehr gelungen, habe es bei Rad am Ring am Stand live gesehen und war sehr angetan.
 
sehr, sehr schöner Rahmen!
Endlich mal deutliche Abwechslung zu den gängigen Versender bikes, die man nicht mehr sehen kann.
Eine mehr offroad / bikepacking orientierte Version würde das Ganze vervollständigen.
 
Super schönes Bike! Ist da auch was als Allroad geplant? Kompatibilität bis 50mm sind mir für die Straße zu viel.
 
Super schönes Bike! Ist da auch was als Allroad geplant? Kompatibilität bis 50mm sind mir für die Straße zu viel.
1754303734339.png


...leider ohne Angabe der vorgesehenen Reifenbreite
 
Mir gefällt das Rad, für meinen Geschmack allerdings zu viel Sloping.
Ich blick das ehrlich gesagt nicht, wie ist denn die Abgrenzung zu ARC8, die hängen doch zusammen?
Das Fully sieht ja ziemlich identisch aus, mal sehen wie der Rennradrahmen wird.
 
Würde ich im Prinzip auch so sehen.
Einzig mit der Schaltung bei den vorkonfigurierten Modellen wäre ich da am Hadern. Mit den 1by-Schaltungen und Pizza-Blech-Ritzeln 10-46 oder gar 10-52 würde ich für die Roadbike-typische Nutzung nicht so richtig warm werden...zumindest optisch nicht (die Gangsprünge lassen sich wahrscheinlich noch verkraften).
Aber 1x13 ist doch am Ende genau die Lösung? Die Red XPLR hat in der Mitte der Kassette die gleichen Abstufungen wie meine Red 10/36 oder irre ich mich? Oben raus wirds bissl gröber aber sonst sollte man damit doch durchkommen. Ich hatte damals auch überlegt ob Red oder Red XPLR und hab mich für 2x12 entschieden weil es ein reines Roadbike ist. Vllt. würde ich das heute anders entscheiden.
 
Kommt glaube ich sehr stark drauf an, wie sensibel man mit seiner Kadenz ist. Lässt sich schwer pauschalisieren.
 
Kommt glaube ich sehr stark drauf an, wie sensibel man mit seiner Kadenz ist. Lässt sich schwer pauschalisieren.
Jo klar.
10, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28, 32, 38, 46 XPLR
10, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28, 32, 36 NORMAL

in der ebene sollte es aaber komplett egal sein. Berg natürlich noch mal andere Sache aber irgendwas ist ja immer. Aber wir reden über den letzten Gang plus einen Extra.
 
Sexy und unten an der Gabel siehts dann genauso aus. 🙈
Warum beim Callis das selbe Prinzip wie beim Evolve FS und dann beim Silva eine anständige runde Lösung?
Token hat doch mit der C-Box was anständiges im Programm gehabt...
Gings da nur um die Aerodynamik?

1754305077105.png

Ansonsten finde ich das Rad schon spannend.
Obwohl ich vom Konzept, den Kompfort nur über flexende Sattelstützen, nicht mehr so zeitgemäß finde.
 
Zurück