• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchblick Dienstrad – Teil 1: So geht Dienstrad-Leasing – Kosten, Vorteile und Wartung

Anzeige

Re: Durchblick Dienstrad – Teil 1: So geht Dienstrad-Leasing – Kosten, Vorteile und Wartung
Man darf die Reduzierung da nicht unterschätzen, aber auch nicht zu hoch bemessen, denn die Auswirkung ist doch recht gering.

Machen wir doch mal zum Spass die Rechnung mit den Angaben aus dem Beispiel.

Da wird mit 4000,- Brutto gerechnet und 97,52 Rate gerechnet.
Du musst hier die Brutto-Leasingrate abziehen...sind das die 97,52 EUR?

Ergo stehen 18,6% RV von 4000,- = 744,-
gegenüber 18,6% von 3902,48 = 741,47

Macht also eine Differenz von 2,53 monatlich bei dem oben angenommenen Einkommen von 4000,- Brutto.

Rechnen wir jetzt mal die 2,53 in Rentenpunkte um.
In meiner Rechnung hier https://www.rennrad-news.de/forum/t...sten-vorteile-und-wartung.201090/post-6655761
sind es fast 1% der Rente. Und das ist nicht NICHTS.

Wie schon geschrieben: für manchen ist der erhaltene Wert JETZT mehr wert als die (Teil-)Rente später. Und das ist völlig ok. Einzig und alleine habe ich darauf hinweisen wollen, dass die Jobrad-Rechner eben nicht die ganze (finanzielle) Wahrheit "ausspucken".

Und jetzt isch over and out!
 
Deinen Nachtrag versteh ich nicht, zumal Du in Deinem Beispiel noch mit 30Jahren, in Worten Dreizig rechnest?

Um sicher zu gehen, würde ich mit 45Jahren rechnen, denn so lang muss man ja heute arbeiten um ohne Abzüge in Rente gehen zu können.

Aber Vorsicht, die Hersteller müssen dann auch die 45Jahre auf die Inflationsbedingte Preisanpassung verzichten.

Sorry, den konnte ich nicht liegen lassen.
 
Was mich noch etwas abhält vom Leasing sind evtl. Garantiefälle oder Rückrufaktionen. Wer ist dann zuständig, im Falle von Direktanbietern, wie Rose oder Canyon. Eigentümer des Rads ist der Arbeitgeber. Wie wird als aktuelles Beispiel der aktuelle Rückruf von den DT-Swiss-Laufrädern gehandhabt. Läuft so was direkt zwischen Canyon und dem Endkunden, über die Leasinggesellschaft, über die Arbeitgeber? Oder auch umgekehrt, wie melde ich einen Garantiefall an?

Ich wurde von Canyon direkt über den Rückruf per Mail informiert.

.

Wenn eine Reparatur sich über Monate hinzieht, kann man in der Zeit nicht fahren aber zahlt weiter. Einem Freund passiert.
So geht es mir gerade. Mitte Mai ein Unfall und es ist noch nicht absehbar, wann und was ich am Ende wieder abholen kann, Da es nicht mein Eigentum ist, fühle ich mich ziemlich „ausgeliefert“.
 
Der "Artikel" wurde vom Nutzer "Anzeige" veröffentlicht.

Außerdem steht "Anzeige" im Kopfbereich des Artikels.
Anhang anzeigen 1654013

Ich habe noch nie eine Werbeanzeige gesehen, in der Nachteile des beworbenen Produkts oder Dienstleistung genannt wurden. 🤷‍♂️
Aber so klein, dass ich mich frage, wann das mal abgemahnt wird. Wir werden wissen, wann das passiert ist, wenn auf einmal deutlicher „Reklame“ über dem Text steht…
 

Anhänge

  • BILD.jpeg
    BILD.jpeg
    716 KB · Aufrufe: 52
Wenn die hier vorgegebenen Inspektionen eingehalten werden müssen, steht das Rad ja sehr oft beim Händler. Jedes Mal die Inspektion terminieren, Rad hinbringen und wieder abholen. Wer nicht gerade den Radladen auf seinem Arbeitsweg hat oder sonstig gut erreichbar... würde mich auch nerven.
Da kann ich jeden zweiten Tag vorbeifahren... Bremsscheibe alle 100 km... Lächerlich...
 
Also mich nerven auch schon allein die Inspektionen. Von Verschleißteilen mal abgesehen.
Hab das dann aufgeschoben bis zur vorgeschriebenen Inspektion und nur die Ersatzleile mitgenommen und selbst montiert. Wenn ich zwischendurch was brauche, bestell ich es mir lieber kurzfristig nach Hause, als mir den Aufwand über die Leasing zu machen.
Finanziell stelle ich mich trotzdem nicht schlechter als beim normalen Kauf.
Ich würde es aber nie wieder machen, weil meine Lebenzeit mir wichtiger ist, als die paar Euro gespart.
Wer natürlich eh immer zum Händler/zur Werkstatt laufen muss, für den mag das anders aussehen.
Dazu kommt dann noch, dass man es sich dann 3x überlegen muss, ob man am Rad was ändert, weil dann im Fall der Fälle. Sei es Unfall, Jobwechsel etc. alles wieder rückbauen muss. Nur bei Übernahme ist es egal.
 
Zurück