• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchblick Dienstrad – Teil 1: So geht Dienstrad-Leasing – Kosten, Vorteile und Wartung

Anzeige

Re: Durchblick Dienstrad – Teil 1: So geht Dienstrad-Leasing – Kosten, Vorteile und Wartung
Mein Firma gibt 35€/mtl. Bruttoerhöhung für die Rate, somit verschiebt sich das "Pendel" ordentlich. Service Paket ist auch nicht vorgeschrieben gewesen und aufgrund von geplanten Upgrades in Bereich Sattel, Reifen etc. fahre ich sehr gut ohne das Paket, was nochmals meine Rate reduziert.
Und genau deswegen ist das auch eine sehr individuelle Sache, die sich jeder für sich durchrechnen muss!

Wichtig ist aber, alle Dinge, die die Ersparnis beeinflussen, zu berücksichtigen und sich nicht nur auf einen Online-Rechner eines Leasinganbieters zu verlassen. Im Artikel von Rennrad News wurde nicht jeder Aspekt beleuchtet, aber mit den Kommentaren hier im Thread sollte eigentlich alles genannt sein.
 
Und genau deswegen ist das auch eine sehr individuelle Sache, die sich jeder für sich durchrechnen muss!

Wichtig ist aber, alle Dinge, die die Ersparnis beeinflussen, zu berücksichtigen und sich nicht nur auf einen Online-Rechner eines Leasinganbieters zu verlassen. Im Artikel von Rennrad News wurde nicht jeder Aspekt beleuchtet, aber mit den Kommentaren hier im Thread sollte eigentlich alles genannt sein.
Das hast du vollkommen Recht. Es ist ein individuelles Thema und für mich hätte sich auch bei weitem nicht jedes Rad gelohnt.
Man muss sich damit beschäftigen und ohne "rosarote" Brille durchrechnen.

Für eine Pauschalisierung gibt es bei allen Finanz- und Steuerthemen einfach zu viele Variablen.

Der Artikel ist halt stumpfe Werbung und kein ehrlicher Diskurs.
 
Da habt ihr beide vollkommen recht. Ich störe mich persönlich immer nur daran, wenn etwas pauschal schlecht geredet wird. Und selbst wenn es sich für den einen oder anderen im Endeffekt durch den Faktor Rente usw. aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht rechnet, ist es für mich kein Grund das ganze zu verteufeln. Weiß ich ob derjenige vielleicht einmal Haus und Vermögen von seinen Eltern erbt und später auf 3 € mehr Rente nicht angewiesen ist? Dafür möchte er vielleicht heute ein schickes Rennrad, dass er aber aus seinen Rücklagen nicht bezahlen möchte. Dann soll er doch ein schickes Rennrad leasen und ich freue mich über einen netten neuen Teilnehmer dieser Community.
 
Kannst ja Dein Rad mal privat versichern (nicht nur Diebstahl über die Hausrat) - da muß der Drahtesel schon sehr billig sein, wenn man da für 3 Jahre unter 700€ kommt... :rolleyes:
5,5k Rad, 2 Jahre versichert für <450 € inkl. Verschleiß. Kein Problem also.
 
Wie bereits geschrieben ersetzt die Versicherung dem Leasinggeber den kalkulatorischen Restwert. Für Dich im Prinzip nicht relevant, außer Du wolltest das Rad übernehmen - weil ja nicht mehr vorhanden.

Woher hast du diese Info? Bei den meisten Leasinganbietern ersetzt die Versicherung das Rad. D.h. du kannst dir ein neues Rad zum ursprünglichen Wert aussuchen und der Leasingvertrag läuft dann regulär weiter. Wenn du also ein Rad für 4500€ geleast hast und es wird nach 2 Jahren geklaut, kannst du dir wieder eins für 4500€ aussuchen und dein Leasing läuft noch 1 Jahr weiter.
 
was ich mich schon immer frage: Was passiert eig. mit den ganzen Leasingrückläufern?
 
Hier werden teilweise echt wilde falschaussagen bzw. halbwahrheiten getätigt und das als Grundlage für die dann vermeintlich fundierte Meinung präsentiert.
Letztendlich ist das für jeden Individuell ein einfaches Rechenbeispiel. Für einige lohnt es sich und für andere nicht. Kommt halt stark auf die Individuelle Situation, den Leasinganbieter, die Konditionen, den Preis etc. an. Pauschalaussagen dazu sind einfach nur quatsch.
 
Letztendlich ist das für jeden Individuell ein einfaches Rechenbeispiel. Für einige lohnt es sich und für andere nicht. Kommt halt stark auf die Individuelle Situation, den Leasinganbieter, die Konditionen, den Preis etc. an. Pauschalaussagen dazu sind einfach nur quatsch.
Ja natürlich, bei manchen scheitert es leider schon a den Annahmen bzw. am rechnen.
 
was ich mich schon immer frage: Was passiert eig. mit den ganzen Leasingrückläufern?
Es gibt recht viele Seiten, die Leasingrückläufer verkaufen (rebike, bike-resale, ...)
An sich sehr ähnlich zur Autobranche, die Rückläufer werden geprüft, repariert und dann als "Junge Gebrauchte" verkauft.
 
Ja natürlich, bei manchen scheitert es leider schon a den Annahmen bzw. am rechnen.
Ich würde das ganze mal umdrehen wollen. Ohne die ganzen Leasingnehmer ( die nach deinen Worten ja oftmals nicht rechnen können ) hätten die reinen Barzahler viel weniger Auswahl an Marken und vor allem stationären Shops. Ich weiß z.B. von meinem Simplon Händler, dass er weit über 50 % der Räder an Leasinggeber verkauft. Ohne die wäre sein Laden längst platt.
 
Ein Teil wird von den Kunden übernommen, ein Teil von den Händlern und ein Teil wird an Firmen verkauft, die das Rad dann frisch machen und als gebraucht verkaufen.
Kundenübernahme ist klar, ich meinte nur die Rückläufer. Das werden ja auch einige Tausend sein pro Jahr.

Es gibt recht viele Seiten, die Leasingrückläufer verkaufen (rebike, bike-resale, ...)
An sich sehr ähnlich zur Autobranche, die Rückläufer werden geprüft, repariert und dann als "Junge Gebrauchte" verkauft.
Die Seiten kannte ich nicht, danke. Wobei ich da zB unter Rennräder jetzt nichts finde. Es müssen doch ohne Ende Räder irgendwo rumliegen oder habe ich da einen Denkfehler? Klar werden viele das Rad übernehmen, aber viele eben auch nicht... 🤔

Cool - so günstig habe ich nix gefunden, wo bist Du da versichert?
Helden 👌
 
Ich würde das ganze mal umdrehen wollen. Ohne die ganzen Leasingnehmer ( die nach deinen Worten ja oftmals nicht rechnen können ) hätten die reinen Barzahler viel weniger Auswahl an Marken und vor allem stationären Shops. Ich weiß z.B. von meinem Simplon Händler, dass er weit über 50 % der Räder an Leasinggeber verkauft. Ohne die wäre sein Laden längst platt.
Leasing ist doch erst in den letzten Jahren populär geworden. Laut deiner Aussage gab es also vorher kaum stationären Handel. Interessant.
Ich würde eher behaupten, dass die Explosion der Radpreise eine Ursache im steigenden Leasing-Angebot haben.

Meinetwegen kann man auch gern Leasing aus der verschiedensten Gründen machen, z.B:
-man will eh alle 3 Jahre was neues
-man will eh nicht basteln sondern Full Service
-man will nicht rechnen
[…]

Ich finde es nur sehr belustigend wenn Leute behaupten gerechnet zu haben, in echter aber nur das Marketing Instrument “Leasing Schönrechner” bedient haben.
 
Kundenübernahme ist klar, ich meinte nur die Rückläufer. Das werden ja auch einige Tausend sein pro Jahr.


Die Seiten kannte ich nicht, danke. Wobei ich da zB unter Rennräder jetzt nichts finde. Es müssen doch ohne Ende Räder irgendwo rumliegen oder habe ich da einen Denkfehler? Klar werden viele das Rad übernehmen, aber viele eben auch nicht... 🤔


Helden 👌
Grade mal geschaut, Jobrad verkauft die auch selber https://jobrad-loop.com/fahrraeder/...ttributes.stock_change_stankovich.de-DE]=desc
 
Zurück