• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradeinsteiger, alt, vom Mountainbike kommend

Anzeige

Re: Rennradeinsteiger, alt, vom Mountainbike kommend
Liebe Community, ich möchte euch ein kleines Update geben.

Ich habe seit 1,5 Woche nun mein Bianchi infinito ultegra und was soll ich sagen....herrlich.
Ich bin damit gleich mal zweimal auf den Pfänder anfangs (660 hm) und einmal auf den Thüringerberg (600hm) und auf Amerlügen (eigentlich Hausstrecke mit dem MTB 360hm). Ich bin mit der 1:1 Übersetzung 16 % 400hm gefahren, war alles machbar (aber anstrengend :D )
Ich habe ein wirklich sehr gutes MTB (Cannondale Scalpel fully unter 10kg), aber mit gleicher Anstrengung gehts gerade statt mit 26kmh mit 33khm voran im Flachen und aufwärts kann ich auch 1kmh dazugeben (ich tippe auf Effizienz beim Treten und das Fehlen der Federelemente, die immer nachgeben, auch bei einer Sperrung).

Derzeit fahre ich täglich MTB, da das Wetter nass ist oft und ich das RR nicht dreckig machen möchte. Dem Training tut es sehr gut. Meine schnelle Feierabendrunde (oder Morgenrunde) sind 360hm (bis zu 16%) und dafür benötigte ich Anfang Juli noch 52min, mittlerweile fahre ich das in 38min. Die 30min fehlen mir noch, die ich vor 10 Jahren mal geschafft habe. Die gehen aber nur, wenn ich eine Abkürzung nehme, die hat aber 26% Steigung (da fehlt mir noch der Bums in den Beinen und die 10kg weniger auf den Rippen).

Was auffallend ist, ist, dass ich kaum mehr auf die 160 Puls komme (wie früher, da fuhr ich ständig diesen Puls), mittlerweile läuft der wie bei 150 gegen eine Wand. Erst bei wirklicher Verausgabung über mehrere Minuten geht er auf 160 hoch, dann falle ich aber fast vom Rad vor Erschöpfung :D Wird am Alter liegen?

Interessant ist die Leistung, die die Assioma anzeigen. Ich trete aufwärts so mit ca. 220 Watt im Schnitt, da ich dann wieder runter fahre, sind es dann nur 140 Watt im Schnitt. Ich werde das beobachten.
Wo ich mit dem RR darüber muss ist beim Sattel. Der drückt ganz ordentlich. Der Sqlab beim MTB ist viel bequemer als der Velomann Mitora Lite 139 saddle, 139x250mm carbon rail 7x9,1mm. (Beschreibung von der Homepage)

Auch brauche ich eine neue Radhose, eine mit nicht durchgesessenem Polster, wie ich sie noch besitze. Neue Handschuhe, die den Rennlenker besser abpolstern wären auch fein. Das MTB hat Ergogriffe, auch wenn gebückt, die drücken weniger in den Handflächen als beim RR. Evtl. Vorschläge für Hose und Handschuhe?

Das Schalten ist eine andere Welt mit der Ultegra di2 als beim XTR Shimanozeug vom Cannondale (mechanische Schaltung), obgleich letztere schon auch geschmeidig läuft.

Bei den Bremsen bin ich etwas enttäuscht, da habe ich mir mehr erwartet, aber ein MTB mit 26´ wird wahrscheinlich was anderes sein. Die RR Bremse geht sehr gut, keine Frage, aber wenn ich nicht im Unterlenker bin sondern oben an den Hörner halte und bremse, ist sie eher "schwach". Vielleicht wird das mit der weiteren Benützung besser? Evtl. andere Beläge?

Die Geometrie finde ich nicht unkomfortabel, was mir aber auffällt ist, dass der Nacken durch das Hochstrecken des Kopfes, um geradeaus schauen zu können, schon nach 2 bis 3 h zwickt. Frage: Gewöhnt man sich daran? Ich hoffe da sehr.

Danke für eure tollen Tipps.

Oli

PS. Ich hätte nie geglaubt, dass die Farbe mir so gut gefällt. In der Sonne ist sie wirklich himmlisch. Zuerst habe ich die Farbe nur deshalb gewählt, damit ich beim Wiederverkauf keine Nachteil habe. Und nun gefällt sie mir so überraschend gut. :)
 

Anhänge

  • PXL_20250822_130625769.jpg
    PXL_20250822_130625769.jpg
    473,1 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Auch brauche ich eine neue Radhose, eine mit nicht durchgesessenem Polster, wie ich sie noch besitze.
Kann die nahtlosen Hosen mit Elastic Interface Paris Hp Polster empfehlen.

Neue Handschuhe, die den Rennlenker besser abpolstern wären auch fein.
Wenn du dünne Vollfingerhandschuhe suchst

Das Schalten ist eine andere Welt mit der Ultegra di2 als beim XTR Shimanozeug vom Cannondale (mechanische Schaltung), obgleich letztere schon auch geschmeidig läuft.
Kenne das Problem, deshalb hat das MTB eine XTR Di2 bekommen. Nur leider schaltet jetzt die XTR Di2 besser als die Ultegra Di2 :crash:
 
Die RR Bremse geht sehr gut, keine Frage, aber wenn ich nicht im Unterlenker bin sondern oben an den Hörner halte und bremse, ist sie eher "schwach".
Ggf. Bremssystem nicht richtig entlüftet.

Neue Handschuhe, die den Rennlenker besser abpolstern wären auch fein.
Die STIs scheinen etwas zu weit nach oben geneigt, normalerweise sollte die Auflagefläche der STIs parallel zum Boden sein.
 
Bei den Bremsen bin ich etwas enttäuscht, da habe ich mir mehr erwartet, aber ein MTB mit 26´ wird wahrscheinlich was anderes sein. Die RR Bremse geht sehr gut, keine Frage, aber wenn ich nicht im Unterlenker bin sondern oben an den Hörner halte und bremse, ist sie eher "schwach". Vielleicht wird das mit der weiteren Benützung besser? Evtl. andere Beläge?
Nein, das hat nix mit 26 Zoll zu tun sondern mit der Bremsanlage. Beim MTB hast du sehr wahrscheinlich wesentlich grössere Bremsscheiben und zumindest vorne eine Doppelkolbenbremsanlage. Das ist eine ganz andere Nummer als die auf Gewicht getrimmte Anlage beim RR. Daran muss ich mich nach der Fahrt mit dem MTB immer wieder gewöhnen, der Unterschied in der Bremsleistung ist wie Tag und Nacht.

Die Geometrie finde ich nicht unkomfortabel, was mir aber auffällt ist, dass der Nacken durch das Hochstrecken des Kopfes, um geradeaus schauen zu können, schon nach 2 bis 3 h zwickt. Frage: Gewöhnt man sich daran? Ich hoffe da sehr.
Ich will dich nicht demotivieren, aber ich konnte mich 45 Jahre lang nicht daran gewöhnen. Genau aus diesem Grund habe ich beim aktuellen RR dann besonders darauf geachtet, dass ich dank höherem Stack und "Spacerturm" weniger Sattelüberhöhung habe und etwas aufrechter sitze. Früher fingen die Nackenschmerzen auch bei mir nach 2-3h an, dann kamen nach 3-4h Schmerzen in den Schultern und im Rücken hinzu. Jetzt kann ich trotz lädierter HWS und LWS ohne Pause locker 8h+ am Stück auf dem RR sitzen und der Nacken und Rücken fühlen sich danach noch genauso gut und entspannt an wie vor der Fahrt. Dafür bin ich jetzt 1-2 km/h langsamer unterwegs weil ich weniger aerodynamisch auf dem RR sitze und die Optik leidet wegen den Spacern auch etwas, aber die Vorteile überwiegen die Nachteile um Welten, um nicht zu sagen Galaxien. Im Nachhinein könnte ich mich täglich selbst prügeln, dass mir fast ein Leben lang Eitelkeit, falscher Ehrgeiz und die Ästhetik wichtiger waren, als das Wohlbefinden auf dem RR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich mit dem RR darüber muss ist beim Sattel. Der drückt ganz ordentlich. Der Sqlab beim MTB ist viel bequemer als der Velomann Mitora Lite 139 saddle, 139x250mm carbon rail 7x9,1mm. (Beschreibung von der Homepage)

...

Die Geometrie finde ich nicht unkomfortabel, was mir aber auffällt ist, dass der Nacken durch das Hochstrecken des Kopfes, um geradeaus schauen zu können, schon nach 2 bis 3 h zwickt. Frage: Gewöhnt man sich daran? Ich hoffe da sehr.

Ich würde an Deiner Stelle für beides mal die Satteleinstellung ändern und testen. Der Sattel sieht auf dem Bild sehr stark nach unten geneigt aus. Sattel gerade und runter könnte Abhilfe schaffen. Wenn ein Sattel allerdings nicht zu Dir passt, muss ein anderer drauf. Nicht jeder Sattel ist für jeden gemacht.
 
Muss ich den Lenker etwas nach unten drehen? Also vorne aufmachen und ein paar Grad nach unten einstellen?

Kenne das Problem, deshalb hat das MTB eine XTR Di2
ich habe vorne dreifach, wird es nicht elektronisch geben.
Eigentlich suche ich dick gepolsterte kurze Handschuhe, aber deinem Link werde ich mal folgen.
Wenn ein Sattel allerdings nicht zu Dir passt, muss ein anderer drauf. Nicht jeder Sattel ist für jeden gemacht.
Ich werde nach 300km eh Schrauben nachziehen gehen müssen in die Werkstatt und dann reden wir mal über den Sattel dort. Tausch, Fitting ist gratis, also schon eingepreist.
 
Die Kamera ist perfekt für das Vertiko positioniert. Nicht um das Red neutral zu zeigen. Mach Bilder draußen und geh weiter weg vom Rad.
 
Darf ich ehrlich sein? Gerne würde ich Kleidung von einem Markenhersteller kaufen. Aliexpress mag ich mal für ein Ladekabel, das sowieso aus China kommt. Beim Rest lieber nicht.
Die Polster kommen von Elastic Interface und der
(Marken)hersteller YKYW ist auch auf deren Seite offiziell gelistet.

AliExpress ist in diesem Fall nur der Marktplatz und nicht der Händler/Hersteller.
 
Zurück