• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Standert Kieswerk Gravel Bike: Preisattacke auf Alurahmen-Basis

Anzeige

Re: Neues Standert Kieswerk Gravel Bike: Preisattacke auf Alurahmen-Basis
Ich finde das Rad ist schön und jetzt auch zu einem angenehmen Preis zu bekommen.
Was mich aber abschreckt ist, dass Carbon gerade im Gravel doch einfach deutlich besser federt als Aluminium. Oder sehe ich das falsch? Und gerade im Bereich Gravel ist man doch um jede kleine Federung dankbar.
 
Als bekennender (immernoch) Alu-Fahrer, bin ich gerade sehr angefixt und wenn mir nicht noch störende Details auffallen, dann ist (und bleibt) der Rahmen auf jeden Fall vorgemerkt.
 
Will ich haben :)

Ich finde das Rad ist schön und jetzt auch zu einem angenehmen Preis zu bekommen.
Was mich aber abschreckt ist, dass Carbon gerade im Gravel doch einfach deutlich besser federt als Aluminium. Oder sehe ich das falsch? Und gerade im Bereich Gravel ist man doch um jede kleine Federung dankbar.
Stimmt, aber mit entsprechend dicker Bereifung ist der Unterschied marginal.
So empfinde ich es zwischen meinem Crockett und Jari.
 
Will ich haben :)


Stimmt, aber mit entsprechend dicker Bereifung ist der Unterschied marginal.
So empfinde ich es zwischen meinem Crockett und Jari.
Ja und was ist mit nem Carbon Rahmen mit dicker Bereifung? Mir reicht die angegebene Reifenbreite von 50mm locker, nur hab oft den Eindruck, dass oft propagiert wird die können gar nicht breit genug sein...
 
Ich finde das Rad ist schön und jetzt auch zu einem angenehmen Preis zu bekommen.
Was mich aber abschreckt ist, dass Carbon gerade im Gravel doch einfach deutlich besser federt als Aluminium. Oder sehe ich das falsch? Und gerade im Bereich Gravel ist man doch um jede kleine Federung dankbar.
Ich fahre auch Alu. Mit ner entsprechenden Sattelstütze, Canyon S13, und einem dämpfenden Redshift Vorbau ist das ziemlich smooth. Reifen bringen nach meinem Bauchgefühl weniger. Carbonrahmen klemme ich nicht so gerne auf den Heckträger am Auto… Daher Alu.

Mir ist der Rahmen zu lang, wie die meisten. Optisch gefällt er mir.
 
Ich finde das Rad ist schön und jetzt auch zu einem angenehmen Preis zu bekommen.
Was mich aber abschreckt ist, dass Carbon gerade im Gravel doch einfach deutlich besser federt als Aluminium. Oder sehe ich das falsch? Und gerade im Bereich Gravel ist man doch um jede kleine Federung dankbar.
Wie oben geschrieben, das lässt sich mit einer guten Carbon-Sattelstütze, ggf. sogar gefedert, locker ausgleichen. Wenn es kein Carbonrahmen mit extra aufwendigem Konzept ist (Trek IsoSpeed. Cannondale Kingpin usw.), sind das nur sehr geringe bis nicht spürbare Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend: Recyceltes Aluminium. Die lokalen Wasserwerke sollten ihr Wasser auch so bewerben: Recyceltes Wasser.
 
Back to china. Sonst wäre der Preis wahrscheinlich auch nicht zu machen.

Aber zum Thema Carbon/Alu und "Federung". Mit einer Carbongabel und -sattelstütze (dazu noch entsprechende Bereifung) bekommst du auch ausreichend Komfort hin. Fahre selbst einen Alucrosser in der Kombination.

Ich bin auch vom Kieswerk angefixt, ist mir aber von der Ausstattung zu sehr Einstiegslevel. Und Rahmensets gibt es ja nicht. Da warte ich lieber auf die neue Kettensäge.

Aber: tolles Einsteigerbike! Chapeau Standert!

Interessante Alternative, aber (in meinen Augen) nicht so hübsch, das Basso Tera
https://bassobikes.com/de/fahrrad/gravel-fahrrader/tera-gravel

Das hat aber noch zusätzlich das hintere Rahmendreieck aus Carbon
 
Link zum Hersteller fehtl.
Zum Thema zwei Punkte:
1. Gabel ist doch aus Carbon also wo ist das Problem? Oder willst das der Rahmen "Federt"?
2. Hab für's Enduro nen Carbon LRS und fahr lieber Alu weil da Carbon deutlich härter ist. Auch beim Lenker bin ich von nem OneUp Carbon weg zu einem Spank Vibrocore aus Alu. Der Lenker am Gravel würde ich mir auch wünschen denn der ist um welten besser als der Carbon lenker. Zudem ist Carbon nicht gleich Carbon. Der Carbon Lenker vor dem OneUp war so bock steif, das war schon ein richtiges Aha Erlebnis als ich dann Back to Back den gegen den OneUp gefahren bin.

Rahmen mit Zugführung durch den Steuersatz wäre bei mir aber eh nicht mehr drin.
 
Ich finde dass, das Verhältnis der Rohrdicken Oberrohr/ Unterrohr zum Steuerrohr nicht gut ausschaut.
Mag an den integrierten Leitungen liegen.

Hier mal ein Vergleich zu einem Trek von 2016:

Standert_Trekpng.png
 
"Aluminium recycelt"
Freut mich sehr wie Standert hier alten Headshok-Steuerrohren ein zweites Leben erfüllt 👍

Ich finde das Rad ist schön und jetzt auch zu einem angenehmen Preis zu bekommen.
Was mich aber abschreckt ist, dass Carbon gerade im Gravel doch einfach deutlich besser federt als Aluminium. Oder sehe ich das falsch? Und gerade im Bereich Gravel ist man doch um jede kleine Federung dankbar.
Wenn die Federung so "deutlich besser" ist, wieso gibt es dann dazu keine überzeugenden Messreihen? Die Beikindustrie gackert doch sonst auch ganz aufgeregt über jedes gesparte Watt bei 55km/h.

Die Federung und Dämpfung in klassischen Diamantrahmen wird überbewertet. Fahr dickere Reifen mit weniger Luftdruck und eine dünne, leichte Sattelstütze mit langem Auszug aus dem Rahmen.
 
Ich finde dass, das Verhältnis der Rohrdicken Oberrohr/ Unterrohr zum Steuerrohr nicht gut ausschaut.
Mag an den integrierten Leitungen liegen.

Hier mal ein Vergleich zu einem Trek von 2016:

Anhang anzeigen 1654224
Mir gefällt das fette Steuerrohr auch nicht. Sonst scheint es ein interessantes Mid-Tier Bike zu sein.
 
Ich finde dass, das Verhältnis der Rohrdicken Oberrohr/ Unterrohr zum Steuerrohr nicht gut ausschaut.
Mag an den integrierten Leitungen liegen.

Hier mal ein Vergleich zu einem Trek von 2016:

Anhang anzeigen 1654224

Ist das Oberrohr queroval? Dann sollte es aus Fahrerperspektive nicht so wild sein. Mein Lightning 2012 ist so gebaut. Nimmt einige Spitzen die der Asphalt in die Gabel einleitet.

ah, schau:

1753977084596.png
 
Ist das Oberrohr queroval? Dann sollte es aus Fahrerperspektive nicht so wild sein. Mein Lightning 2012 ist so gebaut. Nimmt einige Spitzen die der Asphalt in die Gabel einleitet.

ah, schau:

Anhang anzeigen 1654265
Queroval ist das Rohr, damit das Rad bequemer auf der Schulter getragen werden kann. Das mit den Spitzen würde der Alurahmen dauerhaft schwer verzeihen.
 
Zurück