• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Continental Aero 111 Reifen im Test: Macht schneller als ein Aero-Laufrad allein

Anzeige

Re: Neuer Continental Aero 111 Reifen im Test: Macht schneller als ein Aero-Laufrad allein
Die Conti 111 Aero sind bekannt dafür, dass sie im Gegensatz zu anderen Reifen sehr schmal aufbauen und die tatsächliche Breite oftmals der nominellen entspricht. Das bedeutet, dass der nominelle 29 mm Conti 111 auf den meisten Felgen schmaler sein wird als so ziemlich alle 28 mm Reifen.
 
Vielleicht holt er die 1-2 Watt ja über die Aerodynamik wieder raus. ;)
Bei 15 Grad Anströmwinkel vielleicht?! Aber zu welchen Anteilen hat man so hohe Anströmwinkel wenn man wirklich schnell fährt?

Werden's in Bälde testen :cool:

Auf der Bahn? Da dürfte die frontale Anströmung dominieren?! Testet ihr auch gegen Conti TT? Ich geb mal nen Tipp ab... aus Aerosicht wird er bei frontaler Anströmung gegen eure übliche schmale Reifenwahl keine Chance haben auf der selben Felge.

Bei BRR verliert der 111 rd. 2W pro Reifen (ausgehend davon, dass man den 111 nur am VR fährt weil der Effekt hinten keine Rolle spielt) - bei 29kmh Testspeed auf nen Conti TT. Bei 45kmh sinds dann schon 3W. Wenn man ihn hinten auch noch montiert 6W. Wenn es wirklich um Speed geht müsste man ja in Summe gegen Corsa Speed messen, der nochmal schneller rollt als der Conti TT.

Da müsste der Testaufbau schon sehr speziell sein, damit der das einfahren kann.
 
Bei 15 Grad Anströmwinkel vielleicht?! Aber zu welchen Anteilen hat man so hohe Anströmwinkel wenn man wirklich schnell fährt?
Also ideal zum langsam fahren, dann ist der Rollwiderstand nicht hoch und die Anströmwinkel passen. Kann man in Ruhe das bessere Handling genießen. ;)
Im Ernst - bei 2W vielleicht sogar ohne Aero Vorteil für den durchschnittlichen Hobbyfahrer nicht schlecht, wenn er sich dadurch besser fühlt. Scheinen ja auch die Adressaten zu sein, wenn man sieht, dass das Aeroad sogar in den unteren Preisklassen damit ausgeliefert wird.
 
Also ideal zum langsam fahren, dann ist der Rollwiderstand nicht hoch und die Anströmwinkel passen. Kann man in Ruhe das bessere Handling genießen. ;)
Im Ernst - bei 2W vielleicht sogar ohne Aero Vorteil für den durchschnittlichen Hobbyfahrer nicht schlecht, wenn er sich dadurch besser fühlt. Scheinen ja auch die Adressaten zu sein, wenn man sieht, dass das Aeroad sogar in den unteren Preisklassen damit ausgeliefert wird.
Nur lautet die Überschrift hier: "macht schneller als ein Aero-Laufrad allein" Nicht "Guter Pannenschutzreifen für windempfindliche Personen".
 
Auf der Bahn? Da dürfte die frontale Anströmung dominieren?! Testet ihr auch gegen Conti TT? Ich geb mal nen Tipp ab... aus Aerosicht wird er bei frontaler Anströmung gegen eure übliche schmale Reifenwahl keine Chance haben auf der selben Felge.

Bei BRR verliert der 111 rd. 2W pro Reifen (ausgehend davon, dass man den 111 nur am VR fährt weil der Effekt hinten keine Rolle spielt) - bei 29kmh Testspeed auf nen Conti TT. Bei 45kmh sinds dann schon 3W. Wenn man ihn hinten auch noch montiert 6W. Wenn es wirklich um Speed geht müsste man ja in Summe gegen Corsa Speed messen, der nochmal schneller rollt als der Conti TT.

Da müsste der Testaufbau schon sehr speziell sein, damit der das einfahren kann.
Ja, Bahn ist gebucht, Reifen und anderes Zeug stehen bereit, an der Testmatrix wird gefeilt.

Auf der Bahn ist's natürlich immer total frontal. Auch kann ich nicht wirklich zwischen Crr und CdA differenzieren, aber am Ende ist schneller schneller :p.

Aus Erfahrung sagt das Bauchgefühl, ein stabilisierender Effekt bei Seitenwind, kann auch mit einem ausreichend schmalen Reifen für die jeweilige Vorderradfelge erzielt werden. Wenn es unbedingt breit sein soll, können wohl auch spezielle Reifenprofile wie etwa beim 111 oder früher beim GP4000 helfen (wie verhält es sich mit den GP5000 Derivaten?).

Ich glaube auch nicht, dass der 111 vorne an unseren Laufrädern irgendwelche Stiche gegen unsere üblichen, schmalen Verdächtigen machen wird. Aber ich bin neugierig und glauben heißt nicht wissen.
 
Auf der Bahn? Da dürfte die frontale Anströmung dominieren?! Testet ihr auch gegen Conti TT? Ich geb mal nen Tipp ab... aus Aerosicht wird er bei frontaler Anströmung gegen eure übliche schmale Reifenwahl keine Chance haben auf der selben Felge.

Bei BRR verliert der 111 rd. 2W pro Reifen (ausgehend davon, dass man den 111 nur am VR fährt weil der Effekt hinten keine Rolle spielt) - bei 29kmh Testspeed auf nen Conti TT. Bei 45kmh sinds dann schon 3W. Wenn man ihn hinten auch noch montiert 6W. Wenn es wirklich um Speed geht müsste man ja in Summe gegen Corsa Speed messen, der nochmal schneller rollt als der Conti


Ich schwanke hin und her, ob wir Corsa Speeds testen sollten? Ansich bin ich kein großer Freund von Vittoria Zeitfahrreifen, waren mir zu fragil. Und die Teile kosten eine Stange Geld, vielleicht geb ich mir aber noch einen Ruck, nur ums zu probieren.

 
Ihr fahrt den alle wegen der Windempfindlichkeit? Weil wegen des schnellen Rollens fällt der ja aus....
Ich fahre ihn 2x weil serienmäßig dabei (meine Speedmäxe) und 1x im Rahmen eines extra ange🐑ten 62er Vorderrads zum Wechseln für Tage mit mehr Wind als "WTS"-System (Rad, 111er und Aerothan als Paket), das es im Frühjahr mal als gutes Angebot bei Bike25minus1 für rund 40 EUR Mehrpreis zum nackten Einzelrad gab. Da muss man denk ich nicht allzu lang überlegen.
 
Zurück