• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Tour de France 2025
Mal schauen, ob heute Pogacar oder Vingegaard jemand aus der Tour kegeln. Milan hat (zumindest mich) positiv überrascht und ist ziemlich deutlich unter einer halben Stunde geblieben, damit wird er auf keinen Fall Probleme mit der Karenzzeit haben. Bei 87 Kilo muss er eine ziemlich hohe absolute Schwelle haben.
 
Ist martinez auf die Bergwertung gefahren? Wäre diesbezüglich ja clever gewesen die ersten 3hm extrem langsam zu fahren:).
 
Hat jemand eine Idee, warum Lenny Martinez da mit maximalen Einsatz aber Scheibe hinten und Flaschenhalter am Rad hoch fährt?
 
Fährt heute bei der geringen Geschwindigkeit Schlauchreifen um ein Aerosetup ggfls. aufs UCI Limit zu drücken?
 
Mich hat der Ehrgeiz gepackt und ich habe nochmal in meine Leistungsdaten der letzten Wochen geschaut. Also: wenn ich 82 auf 80 abrunde und 385 auf 400 aufrunde und 8:45 auf 10:00 aufrunde, dann komme ich virtuell fast ein Drittel des Bergs mit einer zum Zeitlimit passenden Geschwindigkeit hoch.

Das folgende ist der Plan: Ich starte flach mit dem Zeitfahrrad und wechsele dann auf das Rennrad. Einer von euch müsste bitte das RR am Beginn des steilen Anstiegs für mich halten - ich habe ja kein Team. Ich wehcsel dabei wie G auch den Helm und ziehe die Überschuhe aus. Das bringt zwar nicht wirklich mehr Geschwindigkeit, aber so kann ich noch etwas verschnaufen.

Dann ballere ich mit wehenden Fahnen und 400 W den Hügel hoch. Ich weiß natürlich, dass dann nach 8 Minuten Schluss ist, aber - und das ist der Trick! - so weit lasse ich es gar nicht kommen. Nach 07:00 (da sehe ich auf dem Rad noch nicht wie das Leiden Christi aus) täusche ich einen Platten vor.

Da ich ja kein Team habe, gibt es auch kein Ersatzrad und ich muss den Reifen selber wechseln. Dabei stelle ich mich 'leider' etwas ungeschickt an (Nervosität - ist ja meine erste Tour-Etappe!) und verliere so viel Zeit, dass ich keine Chance mehr habe im Limit zu bleiben.

Deswegen fahre ich mit max Zone 3 hoch und verteile nebenbei werbewirksam Bidons an Kinder entlang der Strecke. Dafür platziere ich extra so eine bestückte Wasserträgerweste, die ich dann 'zufällig' auf Höhe meines Defekts neben meinem Werkzeug und Ersatzschlauch finde (auch das liegt dort zufällig).

Eine Flasche muss ich aber behalten, damit ich mir vor dem Ziel noch etwas Wasser ins Gesicht spritzen kann, falls der Schweiß schon abgetrocknet ist. Im Interview zeige ich mich vom Universum enttäuscht aber kämpferisch und weise darauf hin, dass die Pacing-Strategie einen deutlichen Negative Split vorgesehen hat und dass ich ohne Defekt nicht nur im Zeitlimit geblieben wäre, sondern sogar nicht letzter geworden wäre!
Du hast dir da sehr viel Gedanken gemacht. Du könntest dir auch 'einfach' wie Bryan Coquard einen Finger brechen.

gwi-bx7wgauvp8s.jpg@webp


:(
 
Also wenn die Strecke umgekehrt befahren wird traue ich mir das durchaus zu! 😅


Wenn wir davon ausgehen, dass der Sieger im Anstieg ca. 7 W/kg tritt und der Cutoff heute doch bei 40% liegt, dann braucht man 5 W/kg (die flachen 2,5 km mal ignoriert). Da werden wir im Forum schon ein paar haben, die das können. Problematischer wäre aber das nach dem Pensum der letzten zwei Wochen zu leisten. Die richtig guten Kletterer unter den Amateuren sind (ausgeruht) an steilen, längeren Anstiege nicht unbedingt schlechter als die reinen Sprinter der WT. Aber einen einzigen Berg mit 5 W/kg hochzufahren reicht nicht, um WT-Profi zu sein.

Für die Frage, wer beim ersten Zeitfahren im Zeitlimit geblieben wäre, kommt in den 40er-Thread! :)
Ich kann mich irren, aber ist es nicht völlig sinnlos die w/kg ausrechnen zu wollen, wenn es ums zeitlimit geht? Die sind doch völlig unterschiedlich je nach fahrer, bei gleicher zeit.

Man müsste die watt ermitteln, die man braucht
 
Wundert mich das der aicar Erfinder da so offen drüber redet. Entweder ist er stolz darauf oder einfach sehr ehrlich, die meisten Erfinder wären sehr vorsichtig was Aussagen über den Missbrauch des eigenen Präparats angeht
 
Ich kann mich irren, aber ist es nicht völlig sinnlos die w/kg ausrechnen zu wollen, wenn es ums zeitlimit geht? Die sind doch völlig unterschiedlich je nach fahrer, bei gleicher zeit.

Man müsste die watt ermitteln, die man braucht

Hmm? W/kg ist gleich, aber die Watt sind je nach Gewicht völlig unterschiedlich.
 
Aerodynamik, spielt bei seinen knapp 26kmh schon eine Rolle.
Aber die Scheibe macht mit dem Zusatzgewicht vermutlich nur Sinn wenn das Rad ansonsten das UCI Limit gerissen hätte. Auch bei 26kmh. Zumal sich so eine Scheibe im Wiegetritt bei niedriger Geschwindigkeit (also alles was nach km 3 kommt) manchmal komisch anfühlen kann.

Aber es gibt ja die unterschiedlichen Ansätze eher leichte Rahmen mit mehr Aero bei den Laufrädern zu fahren oder das Aerobike mit eher dezenteren Laufrädern. Ich vermute die Datenlage ist eher nicht eindeutig bei so einem Tag wie heute.
 
Zurück