• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Navigation, Licht, Konnektivität – alles direkt im Lenker: Flitedeck will den Fahrradcomputer neu denken und bringt ein voll integriertes Cockpit auf den Markt, das mehr kann, als nur Geschwindigkeit anzeigen. Auf der Eurobike 2025 haben wir die Gründer Sabrina und Matthias getroffen und mit ihnen über den Stand der Entwicklung, das Feedback aus der Community und die nächsten Schritte gesprochen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
 

Anzeige

Re: Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
Das Ding sah im Januar 2025 schon mal besser. Ich hoffe bei dem Konzept, passt dann auch die Software- und Ersatzteilversorgung ? Für mich nicht spannend, wird wahrscheinlich nicht ganz billig werden.
 
Ich habe noch ein paar Fragen:
Wie sieht es mit der Kompatibilität zu proprietär Lenervorbaueinheiten aus?
Wird es auch verschiedene Vorbaulängen, Lenkerbreiten und evtl noch Flarvarianten für die Gravelbikes geben?
 
Das Ding sah im Januar 2025 schon mal besser. Ich hoffe bei dem Konzept, passt dann auch die Software- und Ersatzteilversorgung ? Für mich nicht spannend, wird wahrscheinlich nicht ganz billig werden.
ich muss sagen, dass es damals echt cool aussah. Jetzt gefällt mir allerdings das Design mit den drei Displays überhaupt nicht, vor allem da es dann Displayränder geben wird und es somit unmöglich ist, eine große Karte einzublenden-auf dem Minidisplay wird man auf der Karte ja wenig bis nichts erkennen können
 
1751216325707.png

3D Drucker regelt. Muss keine 1000€ kosten.
 
das sieht meiner Meinung nach auch deutlich schöner aus!
Zudem ist es günstig und man bekommt leichter Ersatzteile.
Es kann vor allem der Lenker behalten werden.
Der Fliteck Lenker wird auf ein dutzend Räder nicht funktionieren.
Und die Leute wollen ihre Handys mitnehmen!

Was wollen die eigentlich?
Lenker bauen?
Softwareentwicklung?
Fahrradcomputer herstellen?
Ist schon sehr umständlich gedacht.

Die Idee steht und fällt nachher mit dem Software Support.
Fliteck ist gefühlt kein Schritt weiter gekommen.
Der Lenker sieht eher nach Indoor Training alá Zwift mit Tacx aus.
Ich glaube aber die Chinesen können sowas günstiger und schneller umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann vor allem der Lenker behalten werden.
Der Fliteck Lenker wird auf ein dutzend Räder nicht funktionieren.
Und die Leute wollen ihre Handys mitnehmen!

Was wollen die eigentlich?
Lenker bauen?
Softwareentwicklung?
Fahrradcomputer herstellen?
Ist schon sehr umständlich gedacht.

Die Idee steht und fällt nachher mit dem Software Support.
Fliteck ist gefühlt kein Schritt weiter gekommen.
Der Lenker sieht eher nach Indoor Training alá Zwift mit Tacx aus.
Ich glaube aber die Chinesen können sowas günstiger und schneller umsetzen.
wenn ich es richtig verstehe, hast du dir einfach eine Abdeckung für deinen Lenker gedruckt, in den du den Wahoo einsetzen konntest?
 
Sieht aus wie aus Stein gemeißelt. Grobschlächtig wäre untertrieben.
Sind das überhaupt Displays oder einfach nur Sticker unter einer Scheibe?

Welche Maße hat der Lenker? 120mm Reach bei 460mm Breite?
 
Dafür das nächstes Jahr die ersten Lenker zur Auslieferung kommen sollen, hätte ich auf der Eurobike schon einiges mehr erwartet, was dem finalen Produkt zu 90% nahe kommt.

Das was man da sah war ja noch weit von der Vorserie weg.

In einem der Videos zur Eurobike wurde ein E-Bike gezeigt, dass hatte nen Display mit Navigations und Co, was von der Grösse einem grossen Smartphone entsprach. Das war fertig entwickelt und kann bereits genutzt werden.

Also fragt man sich, warum die so lang brauchen. Vielleicht sollten die mehr in die Produktentwicklung stecken und weniger ins Marketing.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück