• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her eure Gravel und CX Bikes

Ich war viel auf diversen Stählen unterwegs. Dort dann immer auf 25,28 oder auch mal 35mm.
Mein erstes Carbonrad (Simplon Pavo 1) hatte einen sehr komfortablen Eindruck hinterlassen und mit dem Wunsch nach breiteren Reifen sollte es ein Graveler werden.
Da 650b-54 das Breitenmaximum war, bin ich damit gestartet.
Naben und Felgen für 28“ liegen schon parat, mal gucken ob ich da was mit 42-50mm noch einmal versuche….
ja, dass ist nun ein "brutaler" Wechsel und deutlicher und wesentlich spürbarer Unterschied. Komfort natürlich TOP aber... . Nun musst du ein paar Kompromisse eingehen. Ich denke auch das Trek ist sehr auf komfortables, aufrechteres Fahren ausgelegt und fühlt sich so an, als ob meinen keinen Druck auf die Karre bekommt.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Gravel und CX Bikes
Trotz eines gewittrigen Starts in den Tag hatten wir uns entschlossen zum MyEifelRide Event nach Mayen zu fahren, um die Schiefer Runde auf dem Gravel und dem MTB zu kurbeln. Auf einer wunderbar geplanten Runde kamen wir in uns noch unbekannte Ecken in der Eifel. Zum Zieleinlauf nach 102km zeigte sich sogar die Sonne.
Alles in Allem eine gelungene RTF, welche wir sicher nächstes Jahr wieder besuchen und begraveln werden.
IMG_20250615_151850.jpg
IMG_20250615_105141.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250615_145138.jpg
    IMG_20250615_145138.jpg
    457,9 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20250615_130849.jpg
    IMG_20250615_130849.jpg
    405 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20250615_114527.jpg
    IMG_20250615_114527.jpg
    532 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20250615_095750.jpg
    IMG_20250615_095750.jpg
    693,9 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20250615_092824.jpg
    IMG_20250615_092824.jpg
    540,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20250615_084405.jpg
    IMG_20250615_084405.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 55
diesen Rahmen finde ich sehr hübsch und würde diesen gern auch meiner „besseren Hälfte“ spendieren, da hier mehr Reifen reingeht. Aktuell fährt sie ein älteres Alu-Diverge - da sind 40 mm Schmerzgrenze. Allerdings finde ich den Alu-Crux aktuell nirgendwo im Sale - erst dann würde ich mal zuschlagen. ;)

E2C34D46-631F-4139-9B1B-69BAD28E1522.jpeg
 
Guter Geschmack fordert Geduld.
diesen Rahmen finde ich sehr hübsch und würde diesen gern auch meiner „besseren Hälfte“ spendieren, da hier mehr Reifen reingeht. Aktuell fährt sie ein älteres Alu-Diverge - da sind 40 mm Schmerzgrenze. Allerdings finde ich den Alu-Crux aktuell nirgendwo im Sale - erst dann würde ich mal zuschlagen. ;)
 
diesen Rahmen finde ich sehr hübsch und würde diesen gern auch meiner „besseren Hälfte“ spendieren, da hier mehr Reifen reingeht. Aktuell fährt sie ein älteres Alu-Diverge - da sind 40 mm Schmerzgrenze. Allerdings finde ich den Alu-Crux aktuell nirgendwo im Sale - erst dann würde ich mal zuschlagen. ;)

Anhang anzeigen 1636522
Es gibt drüben bei mtb news eine Liste mit Rahmen, die 50 (55) mm und mehr vertragen. Vielleicht ist da ja auch eine hübsche Alternative dabei. 😉
https://www.mtb-news.de/forum/t/gravelbike-mit-55-mm-x-700c-reifenfreiheit.995891/
 
1000009982.jpg


Qualifiziert das schon? :D

2023er Orbea Alma mit AliExpress Corner Bar. Fährt sich wirklich sehr gut. Innenabstand ca. 400mm mit flare bis 560. Der 120mm -25° Vorbau bringt das das übrige für die Position. 36er Kettenblatt mit 10-51 Kassette. Die Bedienelemente können alle von der faltbar übernommen werden.
1000009984.jpg


1000009983.jpg
 
Anhang anzeigen 1637446

Qualifiziert das schon? :D

2023er Orbea Alma mit AliExpress Corner Bar. Fährt sich wirklich sehr gut. Innenabstand ca. 400mm mit flare bis 560. Der 120mm -25° Vorbau bringt das das übrige für die Position. 36er Kettenblatt mit 10-51 Kassette. Die Bedienelemente können alle von der faltbar übernommen werden.
Anhang anzeigen 1637449

Anhang anzeigen 1637451
Ich könnte keine 5 Minuten auf den Lenker schauen. Das macht mich optisch kirre.
Aber wem es taugt 🙄
 
Ich sehe da auch keinen Mehrwert zum Flatbar mit Inner-Barends, außer man will in einer Gravelgruppe inkognito bleiben.
 
Das stimmt nicht. Ich bin vorher natürlich flatbar mit SQ Lab Innerbarends gefahren. Die Art Lenker krempelt das ganze Bike um, vom handling, Kraftübertragung und Position, dadurch Geschwindigkeit im flachen, auf Asphalt und auf hardpack. Man greift schließlich tiefer und länger, genau, was ich an der flatbar trotz -25° Vorbau immer vermisst habe. Für mich als Rennradfahrer fährt sich die Kiste dadurch einfach besser, da direkter.

Sicher nicht der Inbegriff der Schönheit, obwohl es in natura vollkommen klar geht. Beim Fahren schaue ich auch eher selten auf den Lenker, ihr?

Die Lösung ist eben ein dropbar MTB in Budgetlösung und für eine bessere Kontrolle der Zusatzhebel. Der Lenker kostet 50€, für die dropbar Lösung bezahlt man locker 500-600€. Muss einem natürlich nicht gefallen, vollkommen okay, aber zum Thema "bringt nix" wollte ich doch noch eine Klarstellung bringen.
 
Zurück