• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rose Backroad FF Race Gravel Bike im Test: Bestimmt für Bestzeiten

Neues Rose Backroad FF Race Gravel Bike im Test: Bestimmt für Bestzeiten

„Wie können wir ein richtig schnelles Race Gravel Bike auf die Räder stellen?“, hat man sich bei Rose gefragt. Herausgekommen ist das neue Backroad FF: neu erfunden vom Rahmen bis zum Laufradsatz. FF steht für „Fast Forward“. Wir konnten testen, wie es nach vorne geht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Rose Backroad FF Race Gravel Bike im Test: Bestimmt für Bestzeiten

Vielversprechend oder nicht vielseitig genug? Was sagt ihr zum neuen Rose Race Gravel Bike?
 

Anzeige

Re: Neues Rose Backroad FF Race Gravel Bike im Test: Bestimmt für Bestzeiten

Anhänge

  • IMG_2326.jpeg
    IMG_2326.jpeg
    455,7 KB · Aufrufe: 153
Kannst du auf Seb Breuers Instagram-Seite nachschauen, ich finde es sehr eng und mit 2x wirds sicher am Umwerfer zu eng.
Wobei Reifen mit 50mm+ vielleicht auch nicht die gängige Kombination mit 2-fach ist....
Oder wie viele aktuelle Mountainbikes (die haben immer >50mm) kennst du mit 2-fach?
 
Hallo,

bei meiner SRAM Red knackt der Bremsgriff. Er funktioniert einwandfrei, aber knackt halt. Hat jemand erfahrung wie kulant rose dabei ist? Bald 3/4 Jahr alt das bike.
 
Hallo,

bei meiner SRAM Red knackt der Bremsgriff. Er funktioniert einwandfrei, aber knackt halt. Hat jemand erfahrung wie kulant rose dabei ist? Bald 3/4 Jahr alt das bike.

Meinst du sobald man die Bremse mit etwas Kraft zieht (kurz nachdem der Druckpunkt kommt)? Habe das Phänomen nämlich auch. Wirkt sich in keinster Weise negativ aus aber ist schon seltsam.
 
Wobei Reifen mit 50mm+ vielleicht auch nicht die gängige Kombination mit 2-fach ist....
Oder wie viele aktuelle Mountainbikes (die haben immer >50mm) kennst du mit 2-fach?
Ich gravel (auf einem Ridley:-o) VR Thunder Burt und HR 45-622 G-One (WAM 48+ mm) … auf 32 mm MW Felgen. Mit 2by.
Hinten ist der Umwerfer das Problem, bis gut 50 mm WAM geht das bei trockenen Bedingungen;-)

Habe bei meinen letzten Rennen schon Einige mit solchen configs gesehen…
 
Hi zusammen,
kann mir jemand sagen, mit wievielen Spacern das Backroad FF ausgeliefert wird? Oder noch besser: Steuersatzhöhe + Spacer? Ich finde dazu leider gar nichts auf der Seite…

Vielen herzlichen Dank!
 
Hi zusammen,
kann mir jemand sagen, mit wievielen Spacern das Backroad FF ausgeliefert wird? Oder noch besser: Steuersatzhöhe + Spacer? Ich finde dazu leider gar nichts auf der Seite…

Vielen herzlichen Dank!
Also:

FF in M/L.

Habe 30 mm Spacer unterm Vorbau. Wobei ich meine, dass der oberste Spacer nicht raus kann, weil er quasi einen Übergang bildet und sich oben verjüngt.

Der Vorbau inkl. Top Cap baut dann noch mal ca. 48 mm hoch.

Hilft dir das weiter?
 
Das wären dann ca. 16mm auf den Stack drauf? Normaler Vorbau ist ja um die 42mm hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, dass der Vorbau -10° hat statt der typischen -6. damit geht der Lenker rund 1 cm weiter runter. Auf der anderen Seite hat das Ding ja nen Rise von 2cm. Also in Summe noch mal ca. 1cm auf den Stack drauf.
 
Ich bin am Überlegen mir ein Backroad FF zuzulegen, schwanke aber zwischen den Größen M und S. Mit 1,78 liege ich eigentlich voll im Bereich von Größe M. Mein aktuelles Rad ist aber ein Trek Emonda in 54 und damit von der Geometrie deutlich näher an der Größe S dran. Ja es ist ein Racebike, aber der um 15mm längerer Reach schreckt mich schon etwas ab und ich stelle mir die Frage, ob ich mit Größe S (und 390mm Sattelstütze) nicht besser bedient bin. Oder übersehe ich da etwas?

1751361599736.png
 
Ich bin am Überlegen mir ein Backroad FF zuzulegen, schwanke aber zwischen den Größen M und S. Mit 1,78 liege ich eigentlich voll im Bereich von Größe M. Mein aktuelles Rad ist aber ein Trek Emonda in 54 und damit von der Geometrie deutlich näher an der Größe S dran. Ja es ist ein Racebike, aber der um 15mm längerer Reach schreckt mich schon etwas ab und ich stelle mir die Frage, ob ich mit Größe S (und 390mm Sattelstütze) nicht besser bedient bin. Oder übersehe ich da etwas?

Anhang anzeigen 1641684
Wobei im Sitzen wirkt ja vor allem die Oberrohrlänge und da ist das M doch fast genau so lang wie das Trek. Das bei gleicher Oberrohrlänge, aber 1,5-2° steilerem Sitzwinkel, der Reach länger ausfallen muss ist doch klar.
 
Ich bin am Überlegen mir ein Backroad FF zuzulegen, schwanke aber zwischen den Größen M und S. Mit 1,78 liege ich eigentlich voll im Bereich von Größe M. Mein aktuelles Rad ist aber ein Trek Emonda in 54 und damit von der Geometrie deutlich näher an der Größe S dran. Ja es ist ein Racebike, aber der um 15mm längerer Reach schreckt mich schon etwas ab und ich stelle mir die Frage, ob ich mit Größe S (und 390mm Sattelstütze) nicht besser bedient bin. Oder übersehe ich da etwas?

Anhang anzeigen 1641684
Ich bin 1,77 und habs in Größe M. Mein Pinarello Dogma F in Größe 53 kommt von der Geometrie auch recht Nahe dran. Ich hab mir das letztes Jahr als ich das Backroad FF gekauft habe auch genau angeschaut. Schlussendlich hab ich mich fürs M entschieden weil ich am Dogma F einen 110mm Vorbau fahre, am Backroad FF 100mm das gleichts dann etwas aus. Grundsätzlich fühl ich mich am Backroad FF aber sehr sehr wohl, kleiner würde ich selber sicher nicht gehen. Ich hab die Lenker Vorbau Einheit auch komplett ohne Spacer montiert weil ich eine sportliche Sitzposition am Rad bevorzuge.

Vielleicht hilft das etwas weiter :)
 
Zurück