• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?

8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?

Ob Alpenrunde, Feierabendrunde oder irgendwo im Nirgendwo – wer schon mal platt stand, weiß: Die Minipumpe im Trikot ist Gold wert. Kein Carbon, kein Watt, nur du, der Reifen, dein Bizeps – und dieser kleine Helfer. Sieben aktuelle Modelle haben wir getestet. Wer pumpt effizient bis 5 bar? Wer nervt mit fummeligem Ventilanschluss? Und welche passt wirklich ins Trikot, ohne unterwegs zur Belastung zu werden? Im Fokus: kompakte Pumpenzwerge, CNC-High-End und robuste Gravel-Tools. Wir zählen Hübe, messen Druck – und finden heraus, was wirklich taugt, wenn die Luft raus ist.

Den vollständigen Artikel ansehen:
8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?

Was sagt ihr zu den Minipumpen für die Trikottasche?
 

Anzeige

Re: 8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?
Schau mal hier:
8 .
wenn es etwas kleiner sein darf, mit 9 x 14cm...und eigentlich paßt die Tasche vom Namen, sind Dinge für eine Panne enhalten ;)



1749193886813.png
 
Nach einigen verbogenen Ventilen nutze ich nur noch Minipumpen mit Schlauch. Dazu gibt es vom Testsieger Topeak die RACEROCKET-Reihe (MT für großvolumige MTB-Reifen, HP für Rennradreifen, oder die Mini für alle Reifen).
 
Nutzen denn noch so viele Handpumpen oder werden die nach und nach immer mehr von elektrischen Pumpen ersetzt? Wenn ich die Standard Pumpen mit meiner OneUp am Enduro verglich sind das schon ziemliche Spielzeuge und um die 300 Pumpenhübe sind schon extrem. Und ob die Pumpe, die am Rahmen hängt jetzt bisschen dicker ist oder nicht stört mich nicht da ich, wenn ich sie brauche dafür dann deutlich schneller fertig bin mit dem Pumpen.
 
Nutzen denn noch so viele Handpumpen oder werden die nach und nach immer mehr von elektrischen Pumpen ersetzt? Wenn ich die Standard Pumpen mit meiner OneUp am Enduro verglich sind das schon ziemliche Spielzeuge und um die 300 Pumpenhübe sind schon extrem. Und ob die Pumpe, die am Rahmen hängt jetzt bisschen dicker ist oder nicht stört mich nicht da ich, wenn ich sie brauche dafür dann deutlich schneller fertig bin mit dem Pumpen.
Also mein vorläufiges Fazit: komplett auf eine elektrische Pumpe verlassen möchte ich mich noch nicht. Wenn das Ventil beim aufpumpen nicht perfekt dicht ist oder aus irgendwelchen anderen Gründen die Verbindung nicht gut funktioniert, pumpt sich das Ding einen Wolf und zieht sehr schnell den Akku leer. Dann steht man da. Bei einer herkömmlichen Pumpe muss ich im schlimmsten Fall nochmal neu anfangen oder nachpumpen, aber da besteht keine Gefahr, dass der Akku leer ist.
 
Also mein vorläufiges Fazit: komplett auf eine elektrische Pumpe verlassen möchte ich mich noch nicht. Wenn das Ventil beim aufpumpen nicht perfekt dicht ist oder aus irgendwelchen anderen Gründen die Verbindung nicht gut funktioniert, pumpt sich das Ding einen Wolf und zieht sehr schnell den Akku leer. Dann steht man da. Bei einer herkömmlichen Pumpe muss ich im schlimmsten Fall nochmal neu anfangen oder nachpumpen, aber da besteht keine Gefahr, dass der Akku leer ist.
Würde nach den Erfahrungen mit der AXS Schaltung nie auf eine elektrische Pumpe gehen. Hatte das zwei mal das der Akku für die Tour nicht gereicht hat und ich auch keinen Ersatzakku / Ladegerät dabei hatte. Sowas wäre höchstens interessant, wenn das Rad einen Nabendynamo hätte aber der ist weder beim Gravel noch am Enduro dran. Zumal alles, was schon am Rahmen hängt auch nicht vergessen werden kann und da ist die normale Pumpe halt unschlagbar. Für den Notfall hab ich dann doch lieber eine CO² Kartusche dabei.
 
Hat jemand zufällig die Zefal air profil fc03 im Einsatz? Die sieht ja erstmal genauso aus wie die Mini Gravel, soll aber für höhere Drücke geeignet sein. Ich fahre mit 80psi und wäre damit an der obersten Grenze der Gravel. Dafür braucht sie scheinbar auch die wenigsten Hübe im Test.
Ich brauche eine Pumpe, mit der ich im Pannenfall auch hinterher noch ohne Einschränkung 200km weiter komme. Bisher habe ich die Zefal HPX Rahmenpumpe, aber die nimmt mir einen dringend benötigten Flaschenplatz weg (passt nicht am Oberrohr und es gibt sie leider nicht mehr in anderen Größen). Es soll eine möglichst von der Zuverlässigkeit ebenbürtige Pumpe ans Rad.

Danke
 
Zurück