Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
+1
Meine beiden Wheelsfar's sind fast unangenehm laut. Ich habe die verbauten 54er Zahnscheiben ink. Federn gegen originale von DT getauscht. Hat geräuschtechnisch ein bisschen was gebracht (ein bisschen leiser!), sind aber immernoch laut...
Mit leichten Laufrädern (50/60mm, IW24, Carbonspeichen) wärst Du bei 7.1KG, sind dann aber nicht von einem italienische Hersteller...
Eine Rahmengrösse weniger macht je nach Hersteller so ca. 20-30g aus.
Sehr schönes Basso!
Scheinen vertraueswürdig zu sein, werden bei den WWs gelegentlich erwähnt. Sind ein bisschen schwerer als die Konkurenz aber sonst nicht schlechter. Naben kaufen sie angeblich bei "h-works" ein und sind vergleichbar mit denen von Farsports/Wheelsfar.
Hier berichtet jemand, der welche hat:
I...
Vielleicht kurz ein paar Anmerkungen zu meinem SL8 (mich hatten verschiedene Leute gefragt), das jetzt etwa 10000 km auf dem Buckel hat:
Der Avian Falcon II und die Cybrei Kurbel sind "sorglos-Teile", verarbeitungstechnisch top und absolut alltagstauglich. Die Lenkereinheit habe ich vor kurzem...
Wheelsfar verbaut normal schon 36er ratchets, zumindest bei meinen beiden Sätzen war das so. Einen habe ich umgebaut auf original DT 54er, den anderen fahre ich seit geraumer Zeit mit den Ratchets die verbaut waren. Die Teile sehen gut gemacht aus, aber wenn du auf der sicheren Seite sein...
Der Pannenschutz hängt zu 99% vom Reifen ab. Wenn ein Gegenstand einmal durch den Reifen durch ist, ist es eine Frage von Sekunden bis der Reifen platt ist, egal ob 24g, 40g oder 100g und unabhängig vom Material des Schlauches....
Pannenschutz ist gut kann ich nach 2500km berichten: 0
Grip: Der Reifen vermittelt mir ein sehr berechenbares und sicheres Gefühl. Abfahren geht richtig gut, sehr spassig, im absoluten Grenzbereich bin ich aber selten bis nie unterwegs (Hobbylusche)!
Rollwiderstand würde ich mich eher auf...
Ich würde den TT trotzdem vorne montieren.
1. Hat man im Durchschnitt mehr Pannen hinten als vorne, der PC hat den besseren Pannenschutz.
2. Fahren sich TTs relativ schnell runter, weshalb er vorne besser aufgehoben ist.
Vorne PC und hinten TT macht aus meiner bescheidenen Sicht nur wenig Sinn.
Da sich Reach und Stack oft nur um wenige Millimeter unterscheiden, muss man bei der individuellen Anpassung kaum Kompromisse eingehen und kann in der Regel ohne Spacertürme oder kurios platzierten Sattel ein perfekt passendes Set Up realisieren.
Okay.....
Hier wäre eine Stütze ohne Setback...