• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welche komponenten verwenden

larry1

Mitglied
Registriert
17 November 2008
Beiträge
36
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberfranken
hallo,

ich und meine frau wollen uns ein rennrad von scrane bauen lassen. mein budget leigt so bei 1700€ das von meiner frau bei so 1300€.

so jetzt bin ich aber leider nicht sehr auf dem laufenden was ein gutes rennrad haben sollte.

welche schaltung evtl. sram?? campagnolo??? shimano????
welche laufräder????

ich bin für alle tips die ihr mir gebt froh. damit ich auch beim zusammenstellen etwas mitreden kann.

mfg
larry
 
AW: welche komponenten verwenden

hallo,

ich und meine frau wollen uns ein rennrad von scrane bauen lassen. mein budget leigt so bei 1700€ das von meiner frau bei so 1300€.

so jetzt bin ich aber leider nicht sehr auf dem laufenden was ein gutes rennrad haben sollte.

welche schaltung evtl. sram?? campagnolo??? shimano????
welche laufräder????

ich bin für alle tips die ihr mir gebt froh. damit ich auch beim zusammenstellen etwas mitreden kann.

mfg
larry

Hmmm, "etwas mitreden" ist schwierig. Das ganze Thema ist ziemlich komplex und vor allem durch persönliche Vorlieben (und Glaubensbekenntnisse :rolleyes:) bestimmt. Mein Tip: Wühl Dich erstmal mit der Suchfunktion durch und stell dann gezielte Fragen. Oder vertrau einfach Deinem Rahmenbauer dass er Euch für das Geld was stimmiges zusammenstellt. Wobei ich 1300/1700 für Komplettrad mit einen Rahmen nach Maß (nehm ich mal an) ziemlich eng finde. Ich meine, wenn Du ca. +/- 1000 Euro für den Rahmen abziehst, bleibt nicht mehr viel übrig für die Komponenten..
 
AW: welche komponenten verwenden

Ja, das sind leider Grundsatzdiskussionen. Gerade die Shimano/Campa Diskussion.

Unterm Strich: Mehr oder weniger Geschmackssache, Qualität bekommst du bei beiden Herstellern.
 
AW: welche komponenten verwenden

hallo,

ich und meine frau wollen uns ein rennrad von scrane bauen lassen. mein budget leigt so bei 1700€ das von meiner frau bei so 1300€.

so jetzt bin ich aber leider nicht sehr auf dem laufenden was ein gutes rennrad haben sollte.

welche schaltung evtl. sram?? campagnolo??? shimano????
welche laufräder????

ich bin für alle tips die ihr mir gebt froh. damit ich auch beim zusammenstellen etwas mitreden kann.

mfg
larry

Wenn du dir schon ein auf dich abgestimmtes Rad aufbauen lässt,dann fahre doch einfach verschiedene Gruppen zur Probe und entscheide dann selbst.

Normalerweise reicht eine 105 er Shimano oder eine Centaur Campa locker aus.:)

Alles andere ist für Hobbyfahrer reine Geschmacksache und meiner Meinung nach rein technisch betrachtet überflüssig.:rolleyes:

Wenn du dich aber an hochwertigen high Tech Teilen erfreuen kannst,tu dir keinen Zwang an.

Wichtig ist der Rahmen,aber da bist du ja auf dem besten Weg.;)
 
AW: welche komponenten verwenden

Hmmm, "etwas mitreden" ist schwierig. Das ganze Thema ist ziemlich komplex und vor allem durch persönliche Vorlieben (und Glaubensbekenntnisse :rolleyes:) bestimmt. Mein Tip: Wühl Dich erstmal mit der Suchfunktion durch und stell dann gezielte Fragen. Oder vertrau einfach Deinem Rahmenbauer dass er Euch für das Geld was stimmiges zusammenstellt. Wobei ich 1300/1700 für Komplettrad mit einen Rahmen nach Maß (nehm ich mal an) ziemlich eng finde. Ich meine, wenn Du ca. +/- 1000 Euro für den Rahmen abziehst, bleibt nicht mehr viel übrig für die Komponenten..

hallo,

also ich habe, da mal eine email hingeschickt und mitgeteilt, dass ich ein rennrad kaufen möchte. habe auch gefragt ob das zubehör jetzt am ende der saison günstiger ist gefragt. als antwort habe ich bekommen das es schon günstiger sei und ich so zw. 1200€ und 1900€ rechnen muss.
ich will evtl. nächste woche zum vermessen hinfahren.

deshalb wollte ich mal wissen was für das geld zu erwarten ist.
 
AW: welche komponenten verwenden

Die Frage ist auch, ob es ein extra angefertigter Rahmen sein muss. Hier lässt sich sicher ein bisschen was sparen.
 
AW: welche komponenten verwenden

Hattest Du schon einmal ein Rennrad?
Wie schwer bist Du, bei welcher Länge!
Was und wo fährst hauptsächlich, im Flachem, in den Bergen?
Wieviele Kilometer fährst Du voraussichtlich im Jahr?
Was kostet der Rahmen!!!!????
Auch 1000Euro für Komponenten sind schnell verblasen!

Auf solche Aspekte sollte man bei der Auswahl der Gruppe und der Laufräder achten!


Bei 1000 Euro für die Gruppe und Laufräder(Reifen incl.) würd ich versuchen eine Gruppe für 400 und Laufräder für 600! Oder für beides 400 und für eine schicke Kurbel 200!
So um den Dreh, würd´ich vorgehen!

Was Du fahren willst, ob Campa oder Shimano oder SRAM, probier´s aus!
 
AW: welche komponenten verwenden

Die Frage ist auch, ob es ein extra angefertigter Rahmen sein muss. Hier lässt sich sicher ein bisschen was sparen.

hallo,

ja ich denke schon das ich das möchte. ich habe hier keinen super laden der mich super auf mein bike einstellen kann. da finde ich die vermessung schon super. ich werde mir auch in geraumer zeit noch einen mountainbike rehmen dort machen lassen. ich denke ein rad von der stange passt selten und dann noch am vorbau sattel usw. herumzubauen muss nicht unbedingt sein.
 
AW: welche komponenten verwenden

Ach die allermeisten haben einen normalen Rahmen. Und Sattel/Vorbau usw musst du immer anpassen. Rahmen ist nur die Basis, die möglichst gut auf deine Maße passen sollte. Ausmessen ist entsprechend wichtig, aber Rahmen Anfertigen halte ich für Übertrieben - aber Ansichtssache.
 
AW: welche komponenten verwenden

Hattest Du schon einmal ein Rennrad?
Wie schwer bist Du, bei welcher Länge!
Was und wo fährst hauptsächlich, im Flachem, in den Bergen?
Wieviele Kilometer fährst Du voraussichtlich im Jahr?
Was kostet der Rahmen!!!!????
Auch 1000Euro für Komponenten sind schnell verblasen!

Auf solche Aspekte sollte man bei der Auswahl der Gruppe und der Laufräder achten!

hallo,

also ich wiege so zw. 76kg u. 78kg
ich denke ich werde schon zw. 1000 u 2000km fahren damit kommt ganz darauf an wie oft ich dann noch mountainbike fahre :D
also bei uns sind schon viele berge aber auch viele gerade strecken ich denke halb halb
ich habe keine ahnung was der rahmen einzeln kostet.
 
AW: welche komponenten verwenden

… wollte ich mal wissen was für das geld zu erwarten ist.
hallo, ich habe hier vor vier jahren einen maßrahmen (auf dem ich mich nach wie vor sehr wohl fühle) aufbauen lassen. die haben eine preisliste, die ich persönlich als ganz okay empfinde.

kosten spart man, wenn man die montage selbst übernehmen kann. beim nächsten mal würde ich vom händler nur steuersatz und tretlager montieren lassen und den rest selber machen.
 
AW: welche komponenten verwenden

hallo,

ja ich denke schon das ich das möchte. ich habe hier keinen super laden der mich super auf mein bike einstellen kann. da finde ich die vermessung schon super. ich werde mir auch in geraumer zeit noch einen mountainbike rehmen dort machen lassen. ich denke ein rad von der stange passt selten und dann noch am vorbau sattel usw. herumzubauen muss nicht unbedingt sein.

Naja, ein Rahmen auf Maß ist halt die Luxusvariante. >99,999% aller Fahrräder sind keine Maßrahmen und passen auch. Nicht das ich Dir jetzt den Maßrahmen ausreden will (warte ja selber jeden Tag auf meinen...) aber wenn schon soviel Luxus, dann würde ich auch Luxuskomponenten verwenden (Campagnolo Chorus/Record/Super Record, Shimano Dura-Ace). Wenn Du sie selber kaufst, liegst Du damit zwischen 800 (DA) und 1600 Euro (SR).

Gut, Dein Rahmenbauer kann Dir in der Version "Komplettrad" sicherlich einen anderen Preis machen als Du selber für hinlegen müsstest... Von daher die Vorschläge, ob's ein Standardrahmen nicht auch tut...
 
AW: welche komponenten verwenden

1.000 bis 2.000 km? Kauf Dir ne Sora oder Xenon. Mehr ist bei der Fahrleistung rausgeschmissenes Geld.
 
AW: welche komponenten verwenden

Dann noch den Rest in der gleichen Preisklasse und schon hat man ein Rad für 6000 EUR für 1000km im Jahr ;)

Pedalierer: Sora muss es auch nicht unbedingt sein, aber eben ein vernünftiges Mittelmaß.
 
AW: welche komponenten verwenden

hallo,

also ich wiege so zw. 76kg u. 78kg
ich denke ich werde schon zw. 1000 u 2000km fahren damit kommt ganz darauf an wie oft ich dann noch mountainbike fahre :D
also bei uns sind schon viele berge aber auch viele gerade strecken ich denke halb halb
ich habe keine ahnung was der rahmen einzeln kostet.

Dann solltest Du Dir schon einmal Gedanken über die Art der Kurbel machen!?
Soll es eine Kompact 50/48 groß und o.36/34 klein mit z.B. 12-27er Kassette!
Oder die Standardversion mit 52 groß und 42 o. 39 klein!

Als Gruppen kämen die Rival von SRAM, die 105er o. Ultegra von Shimano, bzw. die Centaur o. Veloce von Campa!
Bei den Laufrädern kenn´ich mich nicht so gut aus, aber je nach Preis der Gruppe sind vielleicht Neutrons von Campa drin!
Allerdings gibt es massenhaft Laufräder, da hat man echt die Qual der Wahl!
Ganz vergessen hab ich Sattel und Stütze und die Pedale!
Knapp 150-200 Euro grob geschätzt!
Neutrons Ade!!
 
AW: welche komponenten verwenden

hallo,

also ich versteh jetz nicht gerade was das mit der fahrleistung zu tun hat. evtl. fahre ich auch viel mehr sollte es die zeit zulassen.

ich habe diesen laden halt genau vor der haustüre und deswegen dachte ich ich kaufe mir auch dort ein rad. die positiven kunden sind sehr viel.
 
AW: welche komponenten verwenden

hallo,

also ich versteh jetz nicht gerade was das mit der fahrleistung zu tun hat. evtl. fahre ich auch viel mehr sollte es die zeit zulassen.

ich habe diesen laden halt genau vor der haustüre und deswegen dachte ich ich kaufe mir auch dort ein rad. die positiven kunden sind sehr viel.


Du bist gut davor!
Hör´nicht auf die ollen Nörgler;), die sind doch nur neidisch!
Wenn Du einen Klasseladen vor der Tür hast und dort das Rad kaufen möchtest, dann mach es! Völlig in Ordnung!
 
Zurück