Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Seit ich vorne eine 230er habe, lasse ich die Finger vom linken Bremshebel. Trotz meiner fast 90 kg hebts mich sonst.Und selbst hier .... fahren geschätzte 90% mit Scheibenbremsen durch die Gegend, die diese nicht einmal annähernd in ihrer Leistung ausreizen.
Seit ich vorne eine 230er habe, lasse ich die Finger vom linken Bremshebel. Trotz meiner fast 90 kg hebts mich sonst.
Vgl. #4ein anderes Problem sind die Laufräder, da man wegen der zusätzlich an der Nabe auftretten Kräfte nicht mehr Radial einspeichen kann. Und wegen der erhöten Belastung für die Nabe/Speichen stabiler LRS braucht...da müssten sich manche von ihren 1200gr LRS verabschieden![]()
ein anderes Problem sind die Laufräder, da man wegen der zusätzlich an der Nabe auftretten Kräfte nicht mehr Radial einspeichen kann. Und wegen der erhöten Belastung für die Nabe/Speichen stabiler LRS braucht...da müssten sich manche von ihren 1200gr LRS verabschieden![]()
..und bei Nässe.Den einzigen Vorteil einer Scheibenbremse am Rennrad sehe ich bei langen Paßabfahrten.
Die Scheibenbremsen sind einfach zu schwer!.
Es ist ja nicht nur das Gewicht von Scheibe und Bremssattel, sondern man brauchte ein stabileres und damit schwereres Speichengerüst. Das läppert sich; dürfte locker 400 g pro Laufrad ausmachen.
Alles prinzipiell richtig. Ich will trotzdem nicht mehr auf die Disc verzichten. Auch mein 3 Rahmen wird DiscOnly.ein anderes Problem sind die Laufräder, da man wegen der zusätzlich an der Nabe auftretten Kräfte nicht mehr Radial einspeichen kann. Und wegen der erhöten Belastung für die Nabe/Speichen stabiler LRS braucht...da müssten sich manche von ihren 1200gr LRS verabschieden![]()
Und was soll diese riesige Scheibe dann wiegen?!?Wer sagt denn, daß man die Scheibe der Scheibenbremse an der Nabe befestigen muß? Man könnte es ja auch so machen wie Buell bei deren Motorrädern. Sie befestigen die Scheibe an der Felge und verlegen dafür den Bremssattel nach innen.
Geniale Idee. Warum macht das keiner? Ach, gibt es schon. Heißt Felgenbremse.![]()
Stimmt, für gewisse Gegenden würd ich fast drüber nachdenken, Alpen und Co. - für Hessen ist sowas einfach overpased![]()
Wer mal Cantilevers hatte und damit 50kmh fährt, bremsen möchte, der denkt schon bei Mini V Brakes, es beißt die Felge. RR Bremsen sind ja noch aggressiver.
Glaube aber, dass man mit dem RR nicht so viel bremst, wie mit dem MTB, zumindest geht man glaube ich davon aus, dass auf Straße nicht so viel zu bremsen ist, wie im Gelände.
MTB-Scheiben sind ohnehin nur 2 mm breit.Es würde ja reichen die Scheibe (also den Ring) nur wenige mm breit zu machen.
MTB-Scheiben sind ohnehin nur 2 mm breit.
Der von Dir spaßeshalber vorgeschlagene Ring müsste aus Gründen der Eigenstabilität schätzungsweise 15 mm x 2 mm stark sein, was ihn fast ein Pfund schwer machen würde.