AW: Problem mit dem zuschnell-fahren
... vielleicht doch noch besser 10 min?

... oder die Pausen verkürzen? Also Jungs, das hört sich hier so an, als ob die Leistungsfähigkeit diskutierbar wäre! Keine Ahnung ob ich als Ü40 zur Memme geworden bin oder schon immer eine war, aber anaerobe Kapazität hat was mit "ohne Sauerstoff" zu tun. Wenn
ich richtig Anschlag fahre, also roundabout 110% FTP bzw. ANS dann bin ich spätestens nach 3-4 Minuten richtig inne Uhr! Keine Ahnung was ihr alle für Körper habt ...
schreck schrieb:
also 5 * 7 minuten - das schaffe ich nicht auf dem hometrainer.
aber egal, so wie ich dich verstanden habe ist das schon recht effektiv mit den längeren einheiten im sb-bereich.
danke.
Selbstverständlich musst man, wenn man die Intervalle verlängert, die Intensität etwas runterfahren. Vor 2 Wochen fuhr ich beispielsweise 5x5' aufm Ergo mit 330 W, die Woche darauf dann 4x7' mit 320 W. (ANS/FTP ca. 290W auf DIESEM Ergo, also ungenau im Quadrat...).
Man muss halt eine Intensität finden, bei denen man die GEWÜNSCHTE Intervalldauer schafft.
@Soyac
Wenn du nach 3 bis 4 Minuten abrauchst, heisst das nicht das ich ein Talent bin (ich weiß sogar, dass ich keins bin

) oder du ne (alte

)Pfeife sondern, dass die Intervalle zu intensiv sind (vorausgesetzt du willst sie überhaupt länger fahren).
Und nochmal die 105 - 120% beziehen sich auf die FTP in Watt und nicht in bpm. Mein ANS-Puls ist ca. 167, da schaffe ich 185 normalerweise (aber was ist beim Puls schon normal...) auch keine 5 Minuten. Beobachtung am Ergo ist folgende: Während der Vo2Max Einheiten kletter er auf maximal 177 (Durchschnitt eher 174), also ca. 6% über den ANS Puls, aber wie gesagt: MAXIMAL.
Klar ist auch, wie oben schon geschrieben, dass das ganze wohl ohne
Powermeter auf der Straße nicht so easy bzw. genau durchzuführen ist.
Aber nochmal zum Thema anaerobe Kapazität:
Unter den kontrollierten Ergometer-Bedingungen merkst du es.
Du trittst die ersten 1 bis 1,5 Minuten (und das auch noch beim 3. od. 4. Intervall) recht sachlich und machbar (für die Belastung) in den Widerstand rein und dann kommt die Keule

. Das ist dann wohl das Ende der anaeroben Kapazität...
Daher rührt auch das mit der maximal kurzen Pause. Du willst ja mit VO2max - Intervallen diese trainieren und nicht die anaerobe Kapazität, die man glaube ich (trainiere sowas als Hobbyfahrer (noch) nicht) mit Intervallen zwischen 1 und 3' trainiert...
PS:
Jetzt wo das Wetter besser wird, hat sichs was mit genauem effizientem Training bei mir. Keinen Bock mehr auf Fitnessstudio
