• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Prestige

Neuer Benutzer
Registriert
3 Dezember 2007
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
1
Ort
Nahe FFM
Hallo,
ich hab heute Radnachwuchs bekommen und nur einen relativ kleinen Keller dafür zur Verfügung. Problem ist, dass nicht alle Räder etwa nebeneinandergelehnt werden können und selbst wenn, wäre es ein Heidenaufwand, das Stadtrad rauszuholen, wenn RR, MTB, Crosser dranlehnen. Somit müssen sie so stehen, dass ich sie auch rausholen kann. Dachte an einen Ständer, muss keine Rollen haben, reicht auch, wenn ich sie am Lenker so rausholen kann, da sie vermutlich sowieso mit dem Hinterrad in dem Halter sein werden.

Wand oder Deckenhalterung ist nicht möglich.

Hat einer einen Tipp zu einem Halter, der nicht irgendwo festgebohrt werden muss, sondern einfach auf den Boden gestellt wird?

Ich dachte an sowas hier:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2667

Allerdings weiß ich nicht, wie stabil das Teil ist, denn es soll auch ein schwereres Downhill MTB rein und das wiegt satte 17 Kilogramm ^^ und außerdem hab ich da Bedenken, dass der Platz bei dieser Methode nicht ausreicht.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Sach ma, hatest Du erwähnt, dass Dein Keller klein ist? Was soll dann die Verlinkung? Da fallen Dir die Räder alle gleich um, wenn Du da keine Akrobatik veranstalten willst. So ganz wirste wohl nich um Wand-oder Deckenhalter drum herum kommen. Der Sänder aus der Verlinkung ist da gelinde gesagt Ka..e. Oder ist der Keller doch grösser?
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Ja groß genug, um alle Räder nebeneinander zu stellen, mit einem Abstand zum jeweiligen anderen Rad von etwa 15 bis 20cm, also genug, um das Rad rauszuholen und reinzustellen. Ich hatte mir schon fast sowas gedacht bei dem Roseteil.

Der Keller ist halt absolut quadratisch, Anlehnen oder Wandhalterung ist nicht möglich, da es ein Mietkeller ist und ich keine Bohrungen vornehmen darf und außerdem würde ich maximal 2 Räder an die Wand hängen können, das würde nichts bringen.

Aber danke für den Hinweis bezüglich des Ständers, hilft mir weiter, da ich nämlich dann sowas ausschließen kann.

Habe Ständer gesehen mit so Rollen unten dran, da stehen die Räder plan und die Breite ist verstellbar für die Reifen (um die Achtergefahr zu vermeiden bzw. Rumschlenkern der Laufräder). Von Downhill 2.3" bis 23mm ist alles vertreten. Somit kann ich sowieso entweder nur was laufradunabhängiges nehmen oder das verstellbare Teil. Sowas hier:

Mit verstellbarer Breite, um Achter zu verhindern:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/fahrradstaender/delta-rothko-rolling-bikestand/10417.html
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

auto innenraumträger --- vordere laufrad rausnehmen... das ding aufm boden stellen.. bekommst du super 4 räder nebeneinander
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

auto innenraumträger --- vordere laufrad rausnehmen... das ding aufm boden stellen.. bekommst du super 4 räder nebeneinander

Ok, auch eine gute Möglichkeit, ich hatte natürlich geofft, ich komme ums Basteln rum, da 2 Stadträder dabei sind, und die haben aus praktischen Gründen keinen Schnellspanner (Bahnhofsräder mit Marathon Plus brauchen sowas nicht wirklich) und das ist dann doch ein Akt - vor allem wird eines täglich gebraucht.

Aber ok. Ich behalts im Auge.

Derzeit also sind es:

2 Stadträder
2 MTBs
1 RR
1 Cyclocross
1 Trekking Rad
1 Downhill MTB

Passt also genau rein, wenn sie nebenainander stehen :D :D mit Abstand von erwähnten etwa 20cm.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Hi!

Jo, ich denke ehrlich gesagt, dass das das sinnvollste ist, also ich werd zu Einzelständern greifen dieser Art, das Problem ist bei den Dingern, die auch am - ich sag mal Aldi stehen - die sind Standardbreit und ein Rennrad schlenkert da bös drinnen herum (8er Gefahr) und vielleicht kann man das damit vermeiden:

http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/fahrradstaender/delta-rothko-rolling-bikestand/10417.html

Vielleicht hat ja einer hier damit Erfahrung.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Sach ma, hatest Du erwähnt, dass Dein Keller klein ist? Was soll dann die Verlinkung? Da fallen Dir die Räder alle gleich um, wenn Du da keine Akrobatik veranstalten willst. So ganz wirste wohl nich um Wand-oder Deckenhalter drum herum kommen. Der Sänder aus der Verlinkung ist da gelinde gesagt Ka..e. Oder ist der Keller doch grösser?

Darf man fragen, wieso dieser Ständer nichts taugt? Kenne mich nicht aus, aber das Thema ist auch für mich relevant.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Ganz einfach, Dein Rad hängt im Ständer mit den beiden Streben des Hinterbaus fest. D.h. der Schwerpunkt des Rades liegt schonmal viel weiter vorne und somit könnte es umfallen, da ja auch wie oben geschrieben, viele Räder nebeneinander stehen, ergibt sich dann ein tolles Szenario: man nehme ein Rad, welches in der Mitte steht, will dieses raus nehmen, Ständer geht nicht gleich ab und fällt dann gegen ein anderes Rad, die anderen nebeneinander stehenden Bikes wackeln(Glück) oder fallen um(Pech), da man ja nur von vorn das Rad rausholen kann. Mit anderen körperteilen an die Räder kommen ist dasselbe wie eben beschrieben. beim Reinstellen ein ähnliches Problem. Alles in allem eine sehr wackelige Angelegenheit. Hatte dies im Laden des öfteren gehabt, diese Situation.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Ok hast Recht, aus der Warte sieht das System tatsächlich sehr wackelig aus, da natürlich der Hauptschwerpunkt auch noch oben liegt, da sollte tatsächlich nichts direkt nebeneinander stehen ;)
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Installier eine Stange von Wand zu Wand und hänge die Räder einfach mit der Sattelspitze ein. Bekommst einfach wieder raus und die Räder sind schonend untergebracht.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Bei mir funzt das oben angegebene Rose-Teil super, hab das Bianchi damit frei im Keller drin stehen.




Jaaaaaaa, EINS! Hier gehts aber um MEHRERE NEBENEINANDER.:lutsch:




Draco, das ist auch ne tolle Idee. Das Downhill-Teil sollte da aberdann nich dran hängen.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

... Anlehnen oder Wandhalterung ist nicht möglich, da es ein Mietkeller ist und ich keine Bohrungen vornehmen darf ...


Momente mal, so nun aber nicht.
Wie kommst Du drauf das du nicht bohren darfst "nur" weil du Mieter bist?
Das wäre grober Unfug, selbst wenn es im Mietvertrag stände wäre das so nicht haltbar.
Ein schweizer Käse ist dem Vermieter nicht zu zumuten.
Regale anbringen etc. wäre normaler Gebrauch der Mietsache.
Wenns den Rädern Entspannung bringt: Bohrer raus.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Also das Teil, um das es vom Rose ging, scheint wirklich nicht für "normalschwere" Räder geeignet zu sein. D.h. mein MTB mit 13kg hielt darin nicht wirklich gut, war exrem klapperig, da natürlich das Hauptgewicht, was normal sich jeder Logik entzieht, "oben" gelagert ist, normalerweise sollte das schwere Teil unten sein.

Naja, also ich hab mir jetzt einen verstellbaren Ständer gekauft, wo man die Reifenbreite einstellen kann, damit kann man die Räder wahlweise mit Rollen oder ohne, rausschieben und reinschieben und extrem nahe beieinanderstellen, da keine Umkippgefahr besteht.

Die Achtergefahr besteht nur bei zu großen Ständern, wenn du einen einstellbaren hast, passiert nichts, da entweder das gesamte Rad + Ständer wackelt oder garnichts, wenns versehendlich berührt wird, aber niemals das Hinterrad im Reifen allein, was einen Achter aufgrund des Pendelgewichts vorn erzeugen könnte.
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Ok, auch eine gute Möglichkeit, ich hatte natürlich geofft, ich komme ums Basteln rum, da 2 Stadträder dabei sind, und die haben aus praktischen Gründen keinen Schnellspanner (Bahnhofsräder mit Marathon Plus brauchen sowas nicht wirklich) und das ist dann doch ein Akt - vor allem wird eines täglich gebraucht.

Aber ok. Ich behalts im Auge.

Derzeit also sind es:

2 Stadträder
2 MTBs
1 RR
1 Cyclocross
1 Trekking Rad
1 Downhill MTB

Passt also genau rein, wenn sie nebenainander stehen :D :D mit Abstand von erwähnten etwa 20cm.


Ich zähle 8, in Worten: ACHT Räder. Na gut, andere sammeln Briefmarken oder Frauen, jedem das seine.
Aber so klein ist Dein keller dann ja doch nicht, wenn 8 Räder mit 20cm Abstand reinpassen. Aber was ist klein? Unseren alten Keller empfand ich auch als klein, bis wir umgezogen sind und einen noch kleineren Keller hatten... Das Fahrradproblem habe ich auch (wenn auch nur 5 Räder:o ).
Ich fände ja sowas ganz praktisch: http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/radaufbewahrung/delta-michelangelo-bike-rack/10255.html
aber 80 Euro sind ganz schön happig.
Ich habe mein Rennrad dann an die Decke gehängt. Große Haken für Gartengeräte u.ä. mit Schaumstoff umwickelt. War wesentlich billiger.
Wir haben unseren Keller auch gemietet und unsere Vermieter sind manchmal merkwürdig, aber Löcher bohren, darf ich so viele, wie ich will.
Also das kann Dir keiner Verbieten (solange Du es nicht übertreibst)
 
AW: Mehrere Räder nebeneinander platzsparend verstauen

Danke. Ich muss mal messen.

Naja. Ich hatte vorher eine Garage ;) Im Vergleich dazu ist der Kellerraum winzig, aber im Vergleich zu anderen Kellern ... naja, ist ja alles relativ. Ich schau und messe mal, derzeit bin ich noch bei den normalen breitenverstellbaren Teilen, der Keller ist nämlich relativ niedrig, einfach ein komisches Gebilde, was wir da haben
 
Zurück