• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zycle Zbike 2.0 , jemand Erfahrung oder noch eine Empfehlung ?

Hansi1029

Mitglied
Registriert
24 November 2025
Beiträge
39
Reaktionspunkte
15
Moin Forum.
Stehe vor der Entscheidung mir was für Indoor zuzulegen.
Habe jetzt ne Woche und länger recherchiert und habe drei Möglichkeiten zur Auswahl.

  • Zycle ZBike 2.0 ( derzeit mit 400 Euro Rabatt )
  • Zwift Ride inkl. Wahoo Kickr Core 2 ( evtl. kommt noch ein BF Deal )
-Wahoo Kickr Core 2 Coq & Klick ( evtl. kommt noch ein BF Deal )

Muss sagen das mir das ZBike von Zycle am meisten zusagt.
Kein Einspannen, kein Verschleiß und nutzen des eigenen Carbon Bikes, drauf setzen & los, extrem leise und das Wichtigste, mit allen Apps wie Rouvy, MyWoosh , Zwift etc. ganz einfach nutzbar.

Mich nervt das dass Zwift Ride und all die Rollentrainer total kompliziert bis gar nicht nutzbar sind mit MyWoosh oder Rouvy.
Könnte natürlich einfacher sein wenn man mit Kassette fährt , darauf möchte ich aber verzichten und auf jeden Fall virtuell schalten.

Hat jemand das Zycle ZBike im Gebrauch ?

Beste Grüße !
 
Lt. Beschreibung ist das ZBike "nur" ein Hometrainer und arbeitet mit 15 Widerstandsstufen. Sprich, die eigentliche Nutzung mit Indoor-Apps ist damit nicht optimal gegeben, da die App die Watt nicht einstellen kann wie bei einem Smart-Bike. Ich persönlich würde es nicht nehmen.
 
Will ja Rad fahren, nicht Watt !
Laut diversen Reviews klappt das eigentlich recht gut. 15 Stufen werden wahrscheinlich so verteilt sein das es eine Mischung aus 2fach und 1by ist.
Flexibilität der Apps die genutzt werden können aber deutlich einfacher als wenn ich via Coq & Click nur an Zwift gebunden bin. Bin ich lieber auf Rouvy oder kostenlos auf MyWoosh unterwegs.
Ich schau mal, derzeit für mich nur Vorteile gegenüber Rolle oder Zwift Ride. Schon alleine der Lenker hat vier Möglichkeiten zu fahren. Mal sehen was bei Zwift noch kommt zum BF !!
 
Lt. Beschreibung ist das ZBike "nur" ein Hometrainer und arbeitet mit 15 Widerstandsstufen. Sprich, die eigentliche Nutzung mit Indoor-Apps ist damit nicht optimal gegeben, da die App die Watt nicht einstellen kann wie bei einem Smart-Bike. Ich persönlich würde es nicht nehmen.

Ich auch nicht. Hab gerade ein zwei Tasten Keyboard bestellt/gekauft, damit Zwift COG unter Rouvy vernünftig angesteuert werden kann (for my wife).
 
Ich auch nicht. Hab gerade ein zwei Tasten Keyboard bestellt/gekauft, damit Zwift COG unter Rouvy vernünftig angesteuert werden kann (for my wife).
Ist ja völlig unsinnig sowas ans Rad noch zu verbauen und ne Tastatur beim Fahren zu bedienen :-) , würde ich im Leben nicht so verwenden. Soll ja auch eigentlich ganz easy mit Coq & Click gehen über Rouvy. Zumindest laut diversen Youtube Videos. Verstehe jetzt nicht Dein Problem ?
 
Will ja Rad fahren, nicht Watt !
Laut diversen Reviews klappt das eigentlich recht gut. 15 Stufen werden wahrscheinlich so verteilt sein das es eine Mischung aus 2fach und 1by ist.
Flexibilität der Apps die genutzt werden können aber deutlich einfacher als wenn ich via Coq & Click nur an Zwift gebunden bin. Bin ich lieber auf Rouvy oder kostenlos auf MyWoosh unterwegs.
Ich schau mal, derzeit für mich nur Vorteile gegenüber Rolle oder Zwift Ride. Schon alleine der Lenker hat vier Möglichkeiten zu fahren. Mal sehen was bei Zwift noch kommt zum BF !!
Gerade für den Einsatz auf solchen Plattformen würde ich Dir ein "ordentliches" Indoor Bike von Wahoo, Tacx oder Stages empfehlen.
 
Gerade für den Einsatz auf solchen Plattformen würde ich Dir ein "ordentliches" Indoor Bike von Wahoo, Tacx oder Stages empfehlen.
Ist ja vernünftig das ZBike. Deckt ebenfalls alles von deinen genannten ab. Und zur Zeit noch mit 400 Euro Rabatt zu bekommen. Wahoo Bike preislich jenseits von Gut & Böse. Gebe ich nicht aus , dafür ist die Winter Saison zu kurz.
 
Ist ja vernünftig das ZBike. Deckt ebenfalls alles von deinen genannten ab. Und zur Zeit noch mit 400 Euro Rabatt zu bekommen. Wahoo Bike preislich jenseits von Gut & Böse. Gebe ich nicht aus , dafür ist die Winter Saison zu kurz.
Wenn ich mich nicht total verguckt habe ist das ZBIke eben kein smartes Bike, deckt also keineswegs alles ab, was die anderen können. Wenn Du nicht so viel ausgeben möchtest, dann ist das ja vollkommen in Ordnung - dennoch vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
 
Wenn die Apps nicht den Widerstand steuern könn(t)en, wäre das ein absolutes nogo.
Dann kann man ja wieder wie früher nen beliebigen Film laufen lassen und hat nen dummen trainer.
Aber ob das stimmt? Habs nur kurz überflogen, da stand was von max 2.000 watt. 15 Stufen ist wohl deren eigenes virtual shifting.
Für mich wär das so oder so nix... mag mich nicht so an was binden und Platz hab ich eh keinen.
 
Nein, alles deckt es nicht ab. Aber wenn es Dir so ausreicht, dann passt es ja.
Wie gesagt, ich muss mal schauen. Diese Rollentrainer a la Kickr Core mit Coq & Click binden mich zu sehr an Zwift. Mit Kassette möchte ich allerdings auch nicht fahren.
Das macht es für Rouvy und MyWoosh eben schwer und kompliziert dort zu fahren. Zwift sollte seinen Coq & Click mal freigeben für andere Apps.
 
Wenn die Apps nicht den Widerstand steuern könn(t)en, wäre das ein absolutes nogo.
Dann kann man ja wieder wie früher nen beliebigen Film laufen lassen und hat nen dummen trainer.
Aber ob das stimmt? Habs nur kurz überflogen, da stand was von max 2.000 watt. 15 Stufen ist wohl deren eigenes virtual shifting.
Für mich wär das so oder so nix... mag mich nicht so an was binden und Platz hab ich eh keinen.
Also fährst Du Indoor gar nicht ? Weil Platz benötigst Du für dein Bike plus Rollentrainer auch :-) !
 
Ist ja völlig unsinnig sowas ans Rad noch zu verbauen und ne Tastatur beim Fahren zu bedienen :-) , würde ich im Leben nicht so verwenden. Soll ja auch eigentlich ganz easy mit Coq & Click gehen über Rouvy. Zumindest laut diversen Youtube Videos. Verstehe jetzt nicht Dein Problem ?
Du hast doch echt keine Ahnung. Einfach mal nachlesen was da geht und was nicht, das ist die einfachste Lösung für Rouvy mit dem neueren Swift Click.
 
Elite Square Frame + smart Trainer?
Den Frame gab es bei Mantel für 1080€.
Beim Trainer hat du die Wahl.
Bin bei Zwift gelandet aber Rouvy läuft da auch.
Andere Training Apps hab ich noch nicht probiert.
 
Will ja Rad fahren, nicht Watt !
Laut diversen Reviews klappt das eigentlich recht gut. 15 Stufen werden wahrscheinlich so verteilt sein das es eine Mischung aus 2fach und 1by ist.
Flexibilität der Apps die genutzt werden können aber deutlich einfacher als wenn ich via Coq & Click nur an Zwift gebunden bin. Bin ich lieber auf Rouvy oder kostenlos auf MyWoosh unterwegs.
Ich schau mal, derzeit für mich nur Vorteile gegenüber Rolle oder Zwift Ride. Schon alleine der Lenker hat vier Möglichkeiten zu fahren. Mal sehen was bei Zwift noch kommt zum BF !!

Wer zwingt Dich denn mit einen Coq und Click zu fahren? Du kannst auch einfach die normale Kassette belassen. Hat ohne den Coq Quatsch 10 Jahre lang super funktioniert.
 
Du hast doch echt keine Ahnung. Einfach mal nachlesen was da geht und was nicht, das ist die einfachste Lösung für Rouvy mit dem neueren Swift Click.
Ich hab zumindest Ahnung das man Zwift mit Z schreibt :-). Schau Dir Videos an, Rouvy läuft mittlerweile mit Coq & Click ohne Probleme, zumindest via Kickr Core 2. Ne Tastatur beim radeln hab ich noch in keinem Review auf YT gesehen. Muss ja die Lösung sein :-).
 
Verschleiß zu hoch, Lautstärke der Gangwechsel im Haus nervig. Muss nicht sein !
Ein 14er Ritzel vom Cog hat den gleichen Verschleiß wie ein 14er Ritzel der Kassette, beides ist aus Stahl.

Gangwechsel braucht es auch mit der Kassette nicht, weil der Click, also die virtuelle Schaltung, auch mit der Kassette funktioniert.

 
Gangwechsel braucht es auch mit der Kassette nicht, weil der Click, also die virtuelle Schaltung, auch mit der Kassette funktioniert.
Ist bei Kauf nun mal dabei beim Kickr Core, wieso dann noch ne Kassette dran montieren ? Macht kein Sinn.
Geht ja um das virtuelle Schalten bei Rouvy, was ja dann anscheinend auch mit der Kassette nicht ohne Zusatz App funktioniert wie es hier immer heißt.
 
Zurück