Mit dem Scannen ist das so eine Sache. KB mach ich selber mit der Nikon D850 (die hat einen Scan-Modus für S/W oder Color eingebaut) und dem Nikon Scan Tool ES-2 und dem Micro Nikkor 60mm/2.8.
6x6 Filme geb ich dem Profilabor, welche einen Noritsu Trommelscanner mit bis zu 4492 x 6774 Pixel Auflösung laufen haben. Erfahrungen mit semiprofessionellen Durchlicht-Scannern wie z.B. Epson V600 o.ä. habe ich keine.
eigentlich sollten doch die abgeknipsten Filme mit der Nikon genauso gut sein wie die Laborscans. Ich würd mir da nur für die 6x6 eine Vorrichtung bauen und damit arbeiten.
Er zeigt das ziemlich gut, wie das geht:
https://www.sebastian-schlueter.com/scanning-tutorials
Noritsu sind meines Wissens keine Trommelscanner, sondern so Labor-Filmstreifenscanner – eher für Masse gebaut als für Qualität. Die Reprogeräte sind dann eher von Heidelberg, Scitex, Screen, …
Die Consumer-Durchlichtscanner sind nicht so toll, obwohl alle meinen, die so ein Teil haben dass sie es sind.
hab die gleiche