• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal: Marktumfeld belastet Bilanz

Anzeige

Re: Canyon meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal: Marktumfeld belastet Bilanz
Du bist sicher der einzige Trekkingradkäufer bei Stadler der jemals über Kurbellängen bei solchen Rädern gesprochen hat :oops: Wahrscheinlich hast Du selbst den typischen Stadler Verkäufer aufgeklärt das es verschiedene Längen gibt.
Satz 1 kann ich nicht beurteilen. Zumindest der 2. Satz stimmt leider :)
 
Aber keine Kurbel. Da wird die Rechnung wohl ein wenig anders aussehen da der Händler die eben zu ganz anderen Preisen bekommt

Bei mir damals habe ich bei meinem MTB den Aufpreis zur anderen Bremse gezahlt

Rein rechnerisch wäre ich günstiger davon gekommen die alte Bremse selber zu verkaufen und die neue bei einem Online Händler zu erwerben und dran zu bauen

Habe das nur gemacht da ich mir damals das wegen der Innenverlegten Leitung nicht zugetraut habe

Inzwischen mache ich das auch selber
Kurbel hätte bestimmt auch geklappt, wurde aber nicht diskutiert, weil ich die gegen eine höherwertige Kurbel aus meinem Regal getauscht habe.
 
Ich finde Canyon sehr attraktiv. Die Preise sind noch im Rahmen und man bekommt dort teils Sachen, die man woanders nicht bekommt. Ich sage nur der verstellbare Lenker am Aeroad. Beim Speedmax musst du zwischen 5 verschiedenen Lenkern, vor dem Kauf wählen. Welcher Hersteller bietet sowas?
Pinarello bietet auch 5 verschiedene Talon Lenker an mit bis zu 16 unterschiedlichen Größen pro Lenker
 
Sattelstütze Ali für 20€, Vorbau Ali für 17€.
Wie sieht es denn mit Produkthaftung bei Teilen von Ali, Temu & Co. aus? Ich würde niemals sicherheitsrelevante Komponenten aus China an mein Rad schrauben.

CANYON setzt bei allen Carbonteilen CT Scans ein. Jedes sicherheitsrelevante Bauteil besitzt einen QR Code, über den es eindeutig zurückverfolgt werden kann.

IMG_20250728_130055550.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Forum ist ein sehr kleiner Teil der Radfahrer. Nimmt man davon noch die Leute, die nach einer Konfigurationsmöglichkeit schreien, ist der Anteil einfach nur verschwindend gering.
Ja, genauso sieht es aus. Das war vermutlich auch der Grund warum, Rose irgendwann darauf verzichtet hat. ein typischer Kunde kann gar nicht entscheiden, ob der Vorbau nicht passt und 10mm länger oder kürzer sein muss. Simplon ist ein Hersteller, der immer noch eine Konfiguration anbietet. Aber man kennt auch deren Schwierigkeiten. Ridley und Orbea fällt mir noch ein. Sind aber alle Händler-Marken, wo der Kunde normalerweise das fundierte Fachwissen des Händlers braucht.
 
Pinarello bietet auch 5 verschiedene Talon Lenker an mit bis zu 16 unterschiedlichen Größen pro Lenker
Und was willst du damit sagen? Beim Aeroad gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, sich den Lenker zu konfigurieren. Der Clou ist, dass man die Breite verstellen kann, ohne irgendetwas zu tauschen oder zu demontieren.
 
Ja, genauso sieht es aus. Das war vermutlich auch der Grund warum, Rose irgendwann darauf verzichtet hat.
Genau, der Umsatz bei ROSE war groß genug, um dieses spezielle Kundenklientel den Händlern und kleineren Herstellern zu überlassen. Wenn ich 20.000 Rennräder von der Stange problemlos verkaufen kann, beginne ich nicht zusätzlich damit, individuelle Konfigurationen anzubieten. Die aktuellen Probleme bei CANYON haben absolut nichts damit zu tun, dass CANYON keinen Konfigurator anbietet. Zumal sie diesen beim hochpreisigen AEROAD CFR anbieten und dort direkt das volle Programm mit Rahmenlackierung, Laufrädern, Cockpit, Kurbellänge, Laufrädern und Sattel ermöglichen. Das gilt aber nur für Räder, die 9.500 Euro oder mehr kosten.
 
Wie sieht es denn mit Produkthaftung bei Teilen von Ali, Temu & Co. aus? Ich würde niemals sicherheitsrelevante Komponenten aus China an mein Rad schrauben.

CANYON setzt bei allen Carbonteilen CT Scans ein. Jedes sicherheitsrelevante Bauteil besitzt einen QR Code, über den es eindeutig zurückverfolgt werden kann.

Anhang anzeigen 1707275
Die Teile sind in Taiwan hergestellt. Ali ist nur die Plattform. Ich nehme seit Jahren 4 bestimmte Hersteller aus Taiwan. Bike Discount vertreibt diese in Deutschland ebenfalls. Mein Cannondale Caad Vorbau ist 1:1 inkl. Gewicht der gleiche verbaut nur mit Cannondale Aufdruck.

Deine Canyon Teile kommen auch aus Taiwan und co.
 
Das war vermutlich auch der Grund warum, Rose irgendwann darauf verzichtet hat. ein typischer Kunde kann gar nicht entscheiden, ob der Vorbau nicht passt und 10mm länger oder kürzer sein muss.
9.000 Euro sind definitiv keine Mittelklasse. Mittelklasse liegt für mich zwischen 4.000 und 6.000 Euro. Und genau das ist das Problem. Denn viele Hersteller, auch CANYON, bieten keine bezahlbaren Mittelklasseräder mehr an. Ab und zu gibt es mal ein Modell, das angemessen bepreist ist. In der Gesamtheit haben jedoch alle großen Hersteller, mit Ausnahme von CUBE, in den letzten vier Jahren einen regelrechten Höhenflug hingelegt. Man kann sich ein CUBE mit Dura-Ace oder Red kaufen und separat den Rahmen bei S-WORKS oder PINARELLO, und liegt damit immer noch unter deren UVP. Schon mal darüber nachgedacht, dass diese Hersteller ihre Kunden massiv über den Tisch ziehen?
 
Mein gelieferter Cannondale Vorbau ist 1:1 inkl. Gewicht der gleiche verbaut nur mit Cannondale Aufdruck.
Ah, Produktpiraterie also. Schön, dass die Chinesen sich das Design und die Entwicklung gespart haben. Kein Wunder, dass die so billig sind.

Deine Canyon Teile kommen auch aus Taiwan und co.
Ich schrieb Produkthaftung. Also wenn so ein Aliexpress-Teil bricht und es dich zerlegt. Wer haftet dann? Und nochmals: CANYON prüft die Teile im CT und diese bekommen anschließend einen QR-Code. Außerdem haben ROSE, CANYON und CUBE Produktmanager in China vor Ort. Sie kontrollieren die Hersteller und sichern die Qualität. Allein der Reputationsschaden wäre immens, wenn deren Teile beim Endverbraucher einen Schaden verursachen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn viele Hersteller, auch CANYON, bieten keine bezahlbaren Mittelklasseräder mehr an.
Schon mal darüber nachgedacht, dass diese Hersteller ihre Kunden massiv über den Tisch ziehen?

Nein, das ist typisch prolliges Geringverdiener-, bzw. Geiz-Gezeter. Egal ob angeblich "unbezahlbare" Autos, Immobilien, Mode.. verlangt wird, was bezahlt wird. Markt und so. Das gilt auch hier bei Canyon, dann gibt's halt Rabatte, dann pendelt es sich wieder ein, dann gibt's Weihnachtsgeld, das Frühjahr kommt, die Preise steigen. So funktioniert unsere Wirtschaft. Nicht jammern, kaufen!

Übrigens geht jede 3-Euro-Quartzuhr aus China genauer als eine Richard Mille. Lassen sich die RM-Kunden daher über den Tisch ziehen? Kann man so sehen, muss man aber nicht.
 
Ich schrieb Produkthaftung. Also wenn so ein Aliexpress-Teil bricht und es dich zerlegt. Wer haftet dann? Und nochmals: CANYON prüft die Teile im CT und diese bekommen anschließend einen QR-Code. Außerdem haben ROSE, CANYON und CUBE Produktmanager in China vor Ort. Sie kontrollieren die Hersteller und sichern die Qualität. Allein der Reputationsschaden wäre immens, wenn deren Teile beim Endverbraucher einen Schaden verursachen würden.
Ich habe die Produkthaftung von Canyon erlebt: vergiss es. Die Schuld wird dir zugesprochen.

Klar, hätte ich einen hohen Schaden erlitten, dann hätte man klagen müssen. Aber dann ist eh dein Körper schon im Arsch.
 
Und was willst du damit sagen? Beim Aeroad gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, sich den Lenker zu konfigurieren. Der Clou ist, dass man die Breite verstellen kann, ohne irgendetwas zu tauschen oder zu demontieren.
Sorry, das klang so als ob Canyon der einzige Hersteller wäre der so was bietet, abgesehen vom in der Breite verstellbaren Lenker vom Aeroad. Aber mal ehrlich we oft verstellst du deinen Lenker in der Breite?
 
Ich schrieb Produkthaftung. Also wenn so ein Aliexpress-Teil bricht und es dich zerlegt. Wer haftet dann? Und nochmals: CANYON prüft die Teile im CT und diese bekommen anschließend einen QR-Code. Außerdem haben ROSE, CANYON und CUBE Produktmanager in China vor Ort. Sie kontrollieren die Hersteller und sichern die Qualität. Allein der Reputationsschaden wäre immens, wenn deren Teile beim Endverbraucher einen Schaden verursachen würden.
Naja hier existieren genug Forenbeiträge bspw. Elitewheels wo per Aliexpress gekauft wird. Konnte bisher noch nichts negatives bezüglich Bruch des LR lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist typisch prolliges Geringverdiener-, bzw. Geiz-Gezeter. Egal ob angeblich "unbezahlbare" Autos, Immobilien, Mode.. verlangt wird, was bezahlt wird. Markt und so. Das gilt auch hier bei Canyon, dann gibt's halt Rabatte, dann pendelt es sich wieder ein, dann gibt's Weihnachtsgeld, das Frühjahr kommt, die Preise steigen. So funktioniert unsere Wirtschaft. Nicht jammern, kaufen!

Übrigens geht jede 3-Euro-Quartzuhr aus China genauer als eine Richard Mille. Lassen sich die RM-Kunden daher über den Tisch ziehen? Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Wir reden hier ausdrücklich von CANYON, und die müssen sich an ROSE und CUBE messen, höchstens leicht oberhalb deren Preisgefüge. Genau deshalb soll der Gründer Roman Arnold CANYON wieder stärker an den Ursprüngen ausrichten: bezahlbare Räder für jeden. Gerne auch mit Highend, das bei CANYON nun einmal nicht bei 15.000, sondern bei 9.000 bis 12.000 Euro liegt.

Der Uhrenvergleich passt zudem überhaupt nicht. Bei einer Richard Mille und einer Casio ist nicht das gleiche Uhrwerk von SHIMANO oder SRAM verbaut. Beim TARMAC und beim AEROAD hingegen schon.
 
Sorry, das klang so als ob Canyon der einzige Hersteller wäre der so was bietet, abgesehen vom in der Breite verstellbaren Lenker vom Aeroad. Aber mal ehrlich we oft verstellst du deinen Lenker in der Breite?
Immer dann, wenn die Profis einen neuen Trend etablieren oder eine neue Sau durchs Dorf treiben. Fährt man inzwischen nicht wieder einen höheren Vorbau mit Spacern darunter? Dumm nur, wenn man seine Gabel beim Händler hat kürzen lassen. Bei CANOYN kannst du dank des PACE-Cockpits die Höhe in beide Richtungen verstellen, ohne am Gabelschaft herumsägen zu müssen.
 
Sorry, das klang so als ob Canyon der einzige Hersteller wäre der so was bietet, abgesehen vom in der Breite verstellbaren Lenker vom Aeroad. Aber mal ehrlich we oft verstellst du deinen Lenker in der Breite?
So gut wie keiner wird Lenker regelmäßig verstellen. Darum ging es mir aber auch nicht, denn die Verstellbarkeit macht das Teil viel universeller. So kann man ganz einfach den Lenker an seine Bedürfnisse anpassen oder mal was probieren. Verstellbare Radteile an sich sind ja nichts Besonderes. Das Geniale an dem Canyon Lenker ist aber, dass man es nicht sieht und sogar noch die Züge komplett versteckt sind. Wenn sie jetzt noch einen vergleichbaren Vorbau bringen würde, dann wäre das schon ziemlich geil.
 
Zurück