Womit heißwachst du Ketten?
Kettenwachs besteht aus Paraffinwachs und Additiven, um die Schmierung zu verbessern.
Wie unterscheiden sich Paraffinwachse in der Qualität?
Der Ölgehalt des Paraffinwachses bestimmt die Reinheit also die Qualität des Wachses:
Vollraffiniertes Paraffin mit einem Ölanteil von weniger als 0,5% ist die beste Qualität; halbraffiniertes Parafin hat immer einen höheren Ölanteil.
Beide Raffinate besitzen unterschiedlich hohe Schmelz- wie Erstarrungspunkte. Diese können durch Zugabe von Additiven verändert werden, um z.B. die Erhöhung der Haftung und die Einstellung der Viskosität zu beeinflussen.
Es kommt also auf den Schmelz- wie Erstarrungspunkt an und nicht auf das Gefäß indem das Wachs erwärmt wird! (Kettenwachse liegen imho im mittelhohen Schmelzpunktbereich von 55 bis 75°C)
Es ist völlig egal, ob du das Heißwachs auf Herd im Topf oder im Hotpot oder im beheizbaren Ultraschallgerät erhitzt. Wichtig ist nur, dass das Wachs nicht zu hoch über den eigentlichen Schmelzpunkt erhitzt wird. Dies eher zum Eigenschutz gegen Unfälle/Verletzungen als dass man das Wachs bzw. seine Eigenschaften schädigen würde.
Du kannst natürlich die aufgerufenen Preise der Kettenwachse bezahlen oder du kaufst dir ein hochwertiges Paraffinwachs mit weniger als 0,5% Ölanteil mit einem Schmelzpunktbereich von mindestens 58-60°C.
Diesem Wachs mengst du ein Additiv deiner Wahl ( PTFE, Graphit, Graphen, Wolfram Disulfid, Molybdändisulfid) bei und fertig ist dein Kettenheißwachs.
Historischer Hintergrund:
Jason Smith, Gründer von Friction Facts, das 2016 von Ceramic Speed aufgekauft wurde, hatte bereits 2012 sein Rezept zur Herstellung und Verwendung von Kettenwachs in seinem damaligen Friction Facts Forum
veröffentlicht.
https://www.bikeradar.com/news/friction-facts-publishes-ultrafast-chain-lube-formula
Original Post von Jason über WayBackMachine:
https://web.archive.org/web/2013092...ion-details-and-formula/#simple-forum-post-55
Anhang anzeigen 1707222