KarlvonDrais
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 Oktober 2024
- Beiträge
- 656
- Reaktionspunkte
- 875
kein DingHaha, dann entschuldige ich mich hiermit öffentlich![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kein DingHaha, dann entschuldige ich mich hiermit öffentlich![]()
Host koa Glock'n?Ich find‘s halt ignorant, wenn man zu dritt nebeneinander durch den Forst gurkt.
Aber so ist es halt, sei es bei Radfahrern, Autofahrern, usw.: Jeder ist sich selbst der Nächste
Tja, ich mache auch ohne klingeln Platz, wenn jemand von hinten kommt. Ich achte aber auch explizit auf andere - aber anscheinend ist das nicht die Regel.Host koa Glock'n?
Haben sie dich bei der egoistischen Tempobolzrunde etwa ausgebremst?
Ich sehs wie @schmadde.
Nebeneinander fahren ist erlaubt, solange sie Platz machen, wenn du dich bemerkbar machst.
Habt ihr Föhnvorhin
Joa, wenn man mehr als den halben Weg damit beansprucht finde ich das auch nervig.nebeneinander
Zu dritt sicher nicht, oder doch?ist erlaubt
Das ist sicher auch ausserhalb des PF eine reizende Angelegenheit.letztlich auch komplett egal, aber solche tragen halt auch dazu bei, dass im PF die Stimmung gereizt ist…
Ja, es war MEGAHabt ihr Föhn
Hier waren 10 Grad weniger![]()
Du bist also Teil des Problems?Auf meiner Runde vorhin - so wie ich‘s „liebe“
Anhang anzeigen 1704284
Ich sehe das genauso, weswegen ich so Orte der Zusammenrottung konsequent meide.Ich find‘s halt ignorant, wenn man zu dritt nebeneinander durch den Forst gurkt.
Aber so ist es halt, sei es bei Radfahrern, Autofahrern, usw.: Jeder ist sich selbst der Nächste
Je nach Ausgangspunkt gibt es aber echt nicht viele radfreundliche Alternativen aus der Stadt.Ich sehe das genauso, weswegen ich so Orte der Zusammenrottung konsequent meide.
Wer sich an einen solchen Ort begibt und auf die Anderen schimpft, die genau die gleiche Idee hatten, ist eben nicht konsequent. Du kannst die Anderen nicht ändern, aber Du kannst Dich ändern!
Die zweite noch halbwegs taugliche (aber mit mehr Verkehr und Ampelhopserei verbundene) auf der anderen Isarseite wurde ja mittlerweile schon an zwei Stellen mit diesen Bandscheibenkillern versehen. Und die waren am Mittwoch zumindest noch da, als ich in die Arbeit gefahren bin. Selbst mit dem Gravel unten an der Isar lang geht nicht mehr - die ist schon seit über 10 Jahren komplett gesperrt.Je nach Ausgangspunkt gibt es aber echt nicht viele radfreundliche Alternativen aus der Stadt.
Ich behaupte sogar: das gilt für Großteil Münchens.
Ich denke echte Entspannung würde die Anzahl der Optionen mit sich bringen, was sich aber nicht so leicht realisieren lässt.
Das Foto war ja vom Freitag. Am Samstag ist da sicher noch mehr los.München ist eine Stadt mit großem Freizeitdrang, an einem sonnigen Samstag spätvormittags bricht alles auf und raus, was Beine und Räder hat, evtl zum neuen Aufstellen von strava PBs suboptimal.
Ballern kann man auf der Olympiastraße, da stört man keine Fußgänger und es ist viel Platz. Wer 90km im 40er Schnitt fahren will muss nach Berlin oder Brandenburg ziehen, da ging das zumindest als ich dort noch rumgefahren bin. Hier in München und Umland geht das nicht ohne völlig rücksichtslos unterwegs zu sein. Viel zu zersiedelt, auf den Straßen viel Verkehr und auf den Radwegen auch. Ja gut, in der früh um 5 im Sommer, da ist es schön leer, da ginge es auch.Wenn man ballern möchte, muss man halt früh los, morgens um 8 durch den Forst hatte ich selten Probleme.
Jepp sehe ich auch so.Und es ist ein Ratt-/Fußweg, wenn auch da ein paar Radler nicht mehr nebeneinander fahren können ohne ständig nach hinten zu schauen, ob eine TT-Rakete naht, weiß ich es nicht. Ich sehe das so, dass das Problem tendenziell von hinten kommt und hatte durch Rufen und Verlangsamen nie Stress, egal wer und wie viele vor mir herumkullerten.
Breiter, gerader Rattweg = Speedpiste? Vllt muss man den eigenen Anspruch überdenken.
Jepp, genau das ist das Problem.Die zweite noch halbwegs taugliche (aber mit mehr Verkehr und Ampelhopserei verbundene) auf der anderen Isarseite wurde ja mittlerweile schon an zwei Stellen mit diesen Bandscheibenkillern versehen. Und die waren am Mittwoch zumindest noch da, als ich in die Arbeit gefahren bin. Selbst mit dem Gravel unten an der Isar lang geht nicht mehr - die ist schon seit über 10 Jahren komplett gesperrt.
Olystraße ist noch unverbaut. Mal sehen wie lange noch. Und da ist man schon recht weit weg von den attraktiven Strecken.
Pullach möchte den Radweg nach München mit einer Brücke über die S Bahn Gleise verlängern und dadurch endet der Radweg dann in einem Wohngebiet in Großhesselohe. Bin gespannt, ob der Weg dann trotzdem für Entlastung im Perlacher Forst sorgt.Je nach Ausgangspunkt gibt es aber echt nicht viele radfreundliche Alternativen aus der Stadt.
Ich behaupte sogar: das gilt für Großteil Münchens.
Ich denke echte Entspannung würde die Anzahl der Optionen mit sich bringen, was sich aber nicht so leicht realisieren lässt.
Ja, das ist es auch. Das sind die zweirädrigen Autobahn-Linksfahrer und auf dem Bürgersteig in Familienclanbreite Laufenden. Unterhalten kann man sich zu dritt auch im versetzten Hintereinanderfahren. Wenn man schon in TdF-Zieldurchfahrtsmanier schön breit nebeneinander fahren will, dann wenigstens umsichtig, in dem man ab und an per Schulterblick den rückwärtig nahenden Verkehr checkt und dann frühzeitig einschert.Oh Mann, es ist echt anstrengend hier. Gestern mit 32,7er Schnitt laut Segment durch den Forst Richtung stadtauswärts gefahren. Klar, das ist „totales TT-Ballern“
Ich bleibe dabei: Zu dritt nebeneinander fahren ist shaizze und beinhaltet eine gewisse Ignoranz!
Und ich bleib dabei, ich hab keine Probleme damit.Oh Mann, es ist echt anstrengend hier. Gestern mit 32,7er Schnitt laut Segment durch den Forst Richtung stadtauswärts gefahren. Klar, das ist „totales TT-Ballern“
Ich bleibe dabei: Zu dritt nebeneinander fahren ist shaizze und beinhaltet eine gewisse Ignoranz!
(4) 1Mit Fahrrädern darf nebeneinander gefahren werden, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird
Ein 33er Schnitt in der leicht ansteigenden Stadtauswärts-Richtung - das würde ich schon als "ballern" bezeichnen. Die gleiche Leistung in der Gegenrichtung würde so ungefähr für nen 40er Schnitt reichen. Es ist halt nunmal ein gemischter Rad/Fußweg und keine Rennstrecke. Ballern kannste dann hinter Oberhaching Richung Ödenpullach nach Herzenslust.Oh Mann, es ist echt anstrengend hier. Gestern mit 32,7er Schnitt laut Segment durch den Forst Richtung stadtauswärts gefahren. Klar, das ist „totales TT-Ballern“![]()
Ich würde es auch nicht machen - aber freie Bahn beim Ballern auf einem stark frequentierten Rad/Fußweg durch den Stadtforst zu erwarten ist mindestens genauso igorant.Ich bleibe dabei: Zu dritt nebeneinander fahren ist shaizze und beinhaltet eine gewisse Ignoranz!
Ist denn das Enteignungsverfahren mittlerweile durch? Den Weg wollten sie ja schon vor weit über 10 Jahren bauen, aber der Eigentümer des Grundstücks will ja nicht verkaufen. Der sieht das als Faustpfand für das groteske Nobel-Immobilienprojekt, dass er dort bauen will und stellt sich vor "Verkauf nur gegen Baugenehmigung".Pullach möchte den Radweg nach München mit einer Brücke über die S Bahn Gleise verlängern und dadurch endet der Radweg dann in einem Wohngebiet in Großhesselohe. Bin gespannt, ob der Weg dann trotzdem für Entlastung im Perlacher Forst sorgt.