• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Erste kleine Ausfahrt mit dem Stelvio Pro aus 2001 absolviert, nach Umbau von 3x9 auf 2x11. Ich hatte das Rad günstig aus den Kleinanzeigen gefischt, zerlegt und neu aufgebaut. 2x habe ich eine Werkstatt besucht, Steuersatz austauschen und das Schaltauge richten lassen.
Es fährt sich sehr schön und für einen 58er Alurahmen mit Alugabel mit 9,0 Kg auch völlig ok für mich. Bin happy damit :)

Stelvio_04.jpg
 

Anhänge

  • Stelvio_01.jpg
    Stelvio_01.jpg
    616,1 KB · Aufrufe: 67
  • Stelvio_02.jpg
    Stelvio_02.jpg
    411,5 KB · Aufrufe: 53
  • Stelvio_03.jpg
    Stelvio_03.jpg
    346,7 KB · Aufrufe: 68
Übrigens habe ich am WE meine SL nochmals mit langer Latte Wasserwaage und Zollstock gemessen.
Mit sehr, sehr flachen Schuhen komme ich auf 87,5.
Also stimmen die 86er SL bei mir. Plusminus 1 cm sollte dabei jetzt nicht kriegsentscheidend sein.
Los! Ausziehen!
...die Schuhe natürlich...und nochmal messen dann sind's bestimmt 2cm weniger.
 
Erste kleine Ausfahrt mit dem Stelvio Pro aus 2001 absolviert, nach Umbau von 3x9 auf 2x11. Ich hatte das Rad günstig aus den Kleinanzeigen gefischt, zerlegt und neu aufgebaut. 2x habe ich eine Werkstatt besucht, Steuersatz austauschen und das Schaltauge richten lassen.
Es fährt sich sehr schön und für einen 58er Alurahmen mit Alugabel mit 9,0 Kg auch völlig ok für mich. Bin happy damit :)

Anhang anzeigen 1695885
Ich hatte vor ~25 Jahren den Vorgängerrahmen (RPR4). Aufgebaut mit DA 2x9 und Suntour Superbe Kurbel kam das Rad fahrfertig auf 8,4kg. Bin ich immer gerne gefahren :)
 
Ich hatte vor ~25 Jahren den Vorgängerrahmen (RPR4). Aufgebaut mit DA 2x9 und Suntour Superbe Kurbel kam das Rad fahrfertig auf 8,4kg. Bin ich immer gerne gefahren :)
Übernommen hatte ich das Rad mit 9,8 Kg, das nackte Rahmen-Set liegt bei 2,55 Kg.
Beim Umbau/Aufbau lag das Gewicht nicht im Fokus, sondern einfach was mir gefällt :) die schwarze R7000 Gruppe war gesetzt (habe 3 Räder mit 11-fach) und preislich für mich die beste Wahl. Ich glaube es ist nichts aus Carbon verbaut. Mit einer Ultegra- oder DA-Gruppe und Anbauteilen aus Carbon würde man bestimmt auf 8,xx Kg kommen. Aber ich bin am Ende mit 9 Kg und dem schönen Fahrgefühl völlig zufrieden und konnte die Anschaffung meiner Frau so erklären, dass ich noch ein Rad für die Rolle brauchte ^^ Es wird sicherlich ein treuer Begleiter :)
 
Woher kommt ein Vibrieren des VR, wenn man bei Nässe die VR Bremse leicht zieht?
Hatte ich gestern zum 1. Mal. Hatte ich so noch bei keinem FB- Ratt in dieser Form.
Fühlt sich dann an, als wenn man eine Unwucht wie beim PKW hätte.
Und reinigt ihr eure Felgenflanken mit einem (sauberen) Tuch vom Schmodder nach einer Regenfahrt?
 
Woher kommt ein Vibrieren des VR, wenn man bei Nässe die VR Bremse leicht zieht?
Hatte ich gestern zum 1. Mal. Hatte ich so noch bei keinem FB- Ratt in dieser Form.
Fühlt sich dann an, als wenn man eine Unwucht wie beim PKW hätte.
Und reinigt ihr eure Felgenflanken mit einem (sauberen) Tuch vom Schmodder nach einer Regenfahrt?
Bremsbelag etwas schräg justieren oder
die Regenvariante von Swisstop nehmen
Regenrad nehmen und vor dem finalen Stop nochmal Vollbremsung
 
Wenn sonst alles stimmt (Steuersatz spiellos, Schnellspanner richtig zu, Nabe spiellos) und das nur bei Nässe auftritt, kann's ja eigentlich nur Schmutz auf der Bremsflanke oder die Belagstellung sein. "Vibrieren" kann aber durchaus weitere Ursachen haben, nach denen man schauen müsste. Bremse richtig fest? Bremse richtig zentriert? Beläge parallel und richtig auf der Felge?

Putzen schadet nie ;)

Beim Stadtrad mit günstigen Alufelgen ist mir das zu anstrengend, aber wenn schöne Carbonfelgen Regen abbekommen haben, mach ich die grundsätzlich direkt sauber. Also Laufräder raus und in die Badenwanne. Vorsichtig abbrausen und dabei die Naben aussparen. Allzweckreiniger in warmes Wasser, alter Spülschwamm und kurz drüber. Dauert mit Routine keine fünf Minuten, dafür hab ich die Sicherheit, dass dann kein Dreck mehr an der Felge kratzt. Bremsbeläge muss man natürlich auch reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsbelag etwas schräg justieren oder
die Regenvariante von Swisstop nehmen
Regenrad nehmen und vor dem finalen Stop nochmal Vollbremsung
Schräg justierte Bremsklötze. Stimmt! Haben wir damals™ auch schon so gemacht wegen dem Quietschen.
Probiere ich aus! :daumen:
Wenn sonst alles stimmt (Steuersatz spiellos, Schnellspanner richtig zu, Nabe spiellos) und das nur bei Nässe auftritt, kann's ja eigentlich nur Schmutz auf der Bremsflanke oder die Belagstellung sein. "Vibrieren" kann aber durchaus weitere Ursachen haben, nach denen man schauen müsste. Bremse richtig fest? Bremse richtig zentriert? Beläge parallel und richtig auf der Felge?
Na ich hoffe doch schwerstens, dass da noch alles in Ordnung ist nach so wenigen km. Ich prüfe es aber vorsichtshalber. Merci!
Putzen schadet nie ;)

Beim Stadtrad mit günstigen Alufelgen ist mir das zu anstrengend, aber wenn schöne Carbonfelgen Regen abbekommen haben, mach ich die grundsätzlich direkt sauber.
ok
Also Laufräder raus und in die Badenwanne. Vorsichtig abbrausen und dabei die Naben aussparen. Allzweckreiniger in warmes Wasser, alter Spülschwamm und kurz drüber. Dauert mit Routine keine fünf Minuten, dafür hab ich die Sicherheit, dass dann kein Dreck mehr an der Felge kratzt. Bremsbeläge muss man natürlich auch reinigen.
Warum so umständlich? Abbrausen mit Schwamm kann man doch auch so.
Ah... evtl. Mietshaus? Aber dafür gibt es doch auch mobile Sprühspender?
Hat sich vielleicht durch Überhitzung Alu auf der Felge aufgebaut, was jetzt rubbelt?
Bestimmt 🤭
Mein Topspeed gestern war 36,5... abends, bei Nässe und nach rd. 35 Std. ohne Schlaf incl. der ersten absolvierten WP Runde. 🥱

Aber es lag seehr viel Schmodder auf der Fahrbahn durch das stürmische und regnerische Wetter. Evtl. ist da was in die Zangen gekommen.
 
Reis gibt es bei mir auf der Karte gar nicht :) Burger ebenso wenig.

Auch wenn ich jetzt keine Bilder auf die Schnelle habe:

57cm Time First Edge mit 2011er SR komplett, Neutron Ultra
58cm Speci Allez Sprint mit 12S SR und PWM, Wind40
56cm Speci Allez mit 12S SR , Quattro Carbon. Wahlweise auch mit 12S Chorus ( liegt noch neu rum und Zondas )
Ridley Helium in M mit 11s SR 2015, eeBrakes, OverTorque KRG und WTO33

2 davon sollen weg.

Ridlex Crosser Alu mit 11S Record und H11 und CX KRG, Speed40DB kann eingentlich auch gehen

und mein Cube Nuroad C62 Race Rahmenset in 58cm inkl. Stütze, Vorbau und Lenker ebenso.

So ich habe es gestern geschafft einmal Bilder davon zu machen. Bitte entschuldigt die Qualität. Unser Keller hat nicht die allerbeste Beleuchtung. Eventuell können mir die Anwesenden bei der Preisfindung behalflich sein. Wenn ich hier in der Gruppe dafür jemanden finde ( Susette zbs. ) würde ich einen anderen Preis ansetzen als wenn ich die Räder bei Kleinanzeigen inseriere.

Ich fange mal mit meinem Time an. Gekauft 2007. 2012 gabs nen neuen Rahmen auf Garantie. Anfang 2020 wurde der in Frankreich im Bereich der oberen Steuersatzmuffe kostenkos lackiert. Fängt aber wieder an zu reißen im Lack. Letzte Fahrt laut Strava Juli 2020. Gefahrene Kilometer seit 2014: 5648km

Die SR wurde mit schwarzen Aluschrauben und Parts aus der 80 Jahre Gruppe veredelt. Vorbauten hab ich noch zusätzlich in 110 und 130mm. Verbaut ist einer in 120mm

Mit der Kompaktkurbel sag ich mal 1400€ mit Standard 52/39 5-Arm SR 1300€


Et1.jpgt2.jpgt3.jpgt4.jpgt5.jpgt6.jpgt7.jpgdit sagt gerade ich muss splitten, da nur max 10Bilder möglich.
 
Speci Allez Sprint: Die 12S SR ist ungefahren. Die SRM Kurbel hat 12S Blätter. Auf Wunsch kann ich auch gegen eine neue SR 12S Kurbel tauschen. Bei den Blättern bin ich auch etwas flexibel. Entweder 50/34 wie auf dem Foto oder 52/36. Laufräder sind Wind40 die ich mit Enduro Bearing XD15 Lager upgegraded habe. Kilometer laut Strava 12657km


Ne neue SR Gruppe liegt bei bike24 bei 1400€ wenn lieferbar. Werfe mal 2200€ mit SRM und 1800€ ohne in den Raum.s1.jpgs2.jpgs3.jpgs4.jpgs5.jpgs6.jpg
 
Ridley Helium SLX. Rahmenset als Vorführmodel bekommen. Ist mit 11S SR MY2015 und OverTorque KRG aufgebaut. Da lege ich noch eine zweite neue mit dazu. Gewicht wie abgebildet 6,2kg. Gefahrene Kilometer: 2690kmh1.jpgh2.jpgh3.jpgh4.jpgh5.jpg
WTO33 DK, eebrakes, Antares0 Sattel, Cadex Lenker, AX-Lightness FlaHa.

leichte Lackkatsche am Oberrohr. Bekommt man da noch 2000€ dafür?
 
Wenn ich nicht schon ein VXRS Ulteam hätte, hättest Du Nachricht von mir 🤩

Die Kellerbilder sind unter aller Granate, vllt mal am Milchglas vorbei fotografieren 🤣
 
Speci Allez E5

Seit Juli mit 12S SR aufgebaut. Gruppe hat 500 - 600KM auf der Uhr. Quattro Carbon LRS umgebaut auf Cup + Cone wie Bora Laufräder. S-Works Stütze, 3T Lenker und Vorbau. 26mm FMB Flanders wie auch das Allez Sprint.

Kilometerstand insgesamt 16250km

Werfe mal 1400€ in den Raum.
 

Anhänge

  • a1.jpg
    a1.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 42
  • a2.jpg
    a2.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 42
Bitte um ehrliche Meinungen zu meinen Preisvorstellungen..............Bin ich komplett daneben oder ist das ok als Verhandlungsbasis.


btw.................... ne neue unverbaute Chorus 12s Gruppe mit ungelabelten Carbon Bremshebeln 50/34 und 11/29 Kassette aber ohne Kette und Zugset habe ich auch noch. Würde ich mal 750€ sagen
 
Zurück