• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Erste kleine Ausfahrt mit dem Stelvio Pro aus 2001 absolviert, nach Umbau von 3x9 auf 2x11. Ich hatte das Rad günstig aus den Kleinanzeigen gefischt, zerlegt und neu aufgebaut. 2x habe ich eine Werkstatt besucht, Steuersatz austauschen und das Schaltauge richten lassen.
Es fährt sich sehr schön und für einen 58er Alurahmen mit Alugabel mit 9,0 Kg auch völlig ok für mich. Bin happy damit :)

Stelvio_04.jpg
 

Anhänge

  • Stelvio_01.jpg
    Stelvio_01.jpg
    616,1 KB · Aufrufe: 40
  • Stelvio_02.jpg
    Stelvio_02.jpg
    411,5 KB · Aufrufe: 29
  • Stelvio_03.jpg
    Stelvio_03.jpg
    346,7 KB · Aufrufe: 40
Übrigens habe ich am WE meine SL nochmals mit langer Latte Wasserwaage und Zollstock gemessen.
Mit sehr, sehr flachen Schuhen komme ich auf 87,5.
Also stimmen die 86er SL bei mir. Plusminus 1 cm sollte dabei jetzt nicht kriegsentscheidend sein.
Los! Ausziehen!
...die Schuhe natürlich...und nochmal messen dann sind's bestimmt 2cm weniger.
 
Prima!
Das technische Update hat dem Stevens gut getan.
Wird ein treuer Freund für viele km werden, technisch robust und mit wartungsfreundlich außenliegenden Zügen.
 
Erste kleine Ausfahrt mit dem Stelvio Pro aus 2001 absolviert, nach Umbau von 3x9 auf 2x11. Ich hatte das Rad günstig aus den Kleinanzeigen gefischt, zerlegt und neu aufgebaut. 2x habe ich eine Werkstatt besucht, Steuersatz austauschen und das Schaltauge richten lassen.
Es fährt sich sehr schön und für einen 58er Alurahmen mit Alugabel mit 9,0 Kg auch völlig ok für mich. Bin happy damit :)

Anhang anzeigen 1695885
Ich hatte vor ~25 Jahren den Vorgängerrahmen (RPR4). Aufgebaut mit DA 2x9 und Suntour Superbe Kurbel kam das Rad fahrfertig auf 8,4kg. Bin ich immer gerne gefahren :)
 
Ich hatte vor ~25 Jahren den Vorgängerrahmen (RPR4). Aufgebaut mit DA 2x9 und Suntour Superbe Kurbel kam das Rad fahrfertig auf 8,4kg. Bin ich immer gerne gefahren :)
Übernommen hatte ich das Rad mit 9,8 Kg, das nackte Rahmen-Set liegt bei 2,55 Kg.
Beim Umbau/Aufbau lag das Gewicht nicht im Fokus, sondern einfach was mir gefällt :) die schwarze R7000 Gruppe war gesetzt (habe 3 Räder mit 11-fach) und preislich für mich die beste Wahl. Ich glaube es ist nichts aus Carbon verbaut. Mit einer Ultegra- oder DA-Gruppe und Anbauteilen aus Carbon würde man bestimmt auf 8,xx Kg kommen. Aber ich bin am Ende mit 9 Kg und dem schönen Fahrgefühl völlig zufrieden und konnte die Anschaffung meiner Frau so erklären, dass ich noch ein Rad für die Rolle brauchte ^^ Es wird sicherlich ein treuer Begleiter :)
 
Zurück