Wurti
Neuer Benutzer
- Registriert
- 9 September 2025
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 5
Hab das Rad am 27.8. bekommen1000km mit dem Canyon in welchem Zeitraum?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab das Rad am 27.8. bekommen1000km mit dem Canyon in welchem Zeitraum?
Wie gesagt, bin kein Experte und an meinen Rädern ist sicher auch nicht alles perfekt.Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt fast 1.000km mit einem um 2,5cm zu hoch eingestellten Sattel gefahren bin. Das ist mir erst vor kurzem aufgefallen, als ich nochmal richtig nachgemessen habe.
Hab es so gemessen wie es im Internet empfohlen wird, also Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel, nicht waagerecht sondern der Form des Sitzrohrs folgend gemessen. Als ich das Rad bekommen habe, hatte ich angenommen, dass die Zahlen auf der Sattelstütze die Sattelhöhe darstellen und daher einfach die Sattelstütze bis zur 8 rein geschoben weil ich angenommen habe, dass das 80cm entspricht. Da dachte ich noch, dass ich 91cm Beininnenlänge habe. Mittlerweile habe ich aber meine Beininnenlänge vernünftig gemessen und gemerkt dass es 90cm sind und zudem mit einem Maßband die Sattelhöhe wie beschrieben nachgemessen und gemerkt dass es 82cm waren und bin dann gemäß dieser Formel (Beininnenlänge x 0,885) dann jetzt auf 79,5cm runter gegangen.Wie gesagt, bin kein Experte und an meinen Rädern ist sicher auch nicht alles perfekt.
Aber 2,5cm Sattel zu hoch? Durch Nachmessen festgestellt?
Zum einen denke ich ja, dass man so viel zu viel deutlich spüren würde.
Zum anderen: Wie denn gemessen? Ich finden die meisten Messmethoden pseudo-genau. Mit Kommastelle hört sich toll an, aber oft werden Kubellänge, Pedalhöhe, Schuhhöhe,... gar nicht berücksichtigt.
Die ersten 10.000 km sind die schwersten.Ich habe immerhin schon 1.000km auf dem Canyon hinter mir.
Dann gib Dir noch ein paar Monate Zeit, Dich an die Position zu gewöhnen.Hab das Rad am 27.8. bekommen
Es ist halt nicht nur die Höhe, sondern auch die horizontale Einstellung über der Kurbel... Das sollte mal passen und dann hätt ich mir den Reach angeschaut...Hab es so gemessen wie es im Internet empfohlen wird, also Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel, nicht waagerecht sondern der Form des Sitzrohrs folgend gemessen. Als ich das Rad bekommen habe, hatte ich angenommen, dass die Zahlen auf der Sattelstütze die Sattelhöhe darstellen und daher einfach die Sattelstütze bis zur 8 rein geschoben weil ich angenommen habe, dass das 80cm entspricht. Da dachte ich noch, dass ich 91cm Beininnenlänge habe. Mittlerweile habe ich aber meine Beininnenlänge vernünftig gemessen und gemerkt dass es 90cm sind und zudem mit einem Maßband die Sattelhöhe wie beschrieben nachgemessen und gemerkt dass es 82cm waren und bin dann gemäß dieser Formel (Beininnenlänge x 0,885) dann jetzt auf 79,5cm runter gegangen.
Bin auch nur deshalb stutzig geworden weil ein Freund der schon lange Rennrad fährt und ungefähr gleichgroß ist wie ich, bei einer Probefahrt meinte, dass ich aber verdammt hoch sitzen würde im Vergleich zu seinem Rad...
Ich kann an meiner Sattelstütze einen Setback zwischen 15 und 35mm einstellen. Der steht im Moment auf 20mm. Wie finde ich denn die ideale Einstellung? Ich kannte bisher nur Regel dass die Knie in 3/9 Uhr Position der Pedale nicht weiter vorn als die Pedalachse stehen dürfen. Gibt es noch mehr worauf man dabei achten sollte?Es ist halt nicht nur die Höhe, sondern auch die horizontale Einstellung über der Kurbel... Das sollte mal passen und dann hätt ich mir den Reach angeschaut...
Als ich das Rad bekommen habe, hatte ich angenommen, dass die Zahlen auf der Sattelstütze die Sattelhöhe darstellen und daher einfach die Sattelstütze bis zur 8 rein geschoben weil ich angenommen habe, dass das 80cm entspricht. Da dachte ich noch, dass ich 91cm Beininnenlänge habe.
Wie finde ich denn die ideale Einstellung?
Hast Du mal überlegt, hier einmal ein paar hundert Euro zu investieren und zu einem (halbwegs) fähigen Bike-Fitter zu gehen, damit Du einmal gut auf Deinem Rad sitzt? Das Ergebnis kannst Du dann halbwegs auf jedes (neue) Rad übertragen, um einen guten Ausgangspunkt für eventuelle Veränderungen zu haben.Gibt es noch mehr worauf man dabei achten sollte?
Habe ich in der Tat schonmal überlegt. Kommt jemand aus der Region Köln/Bonn und kann vielleicht jemanden persönlich empfehlen?Hast Du mal überlegt, hier einmal ein paar hundert Euro zu investieren und zu einem (halbwegs) fähigen Bike-Fitter zu gehen, damit Du einmal gut auf Deinem Rad sitzt? Das Ergebnis kannst Du dann halbwegs auf jedes (neue) Rad übertragen, um einen guten Ausgangspunkt für eventuelle Veränderungen zu haben.
Ich habe so das Gefühl, dass hier die komplette Planlosigkeit am Werk ist. Das ist nicht schlimm, als Anfänger darf man das. Ich schreie ja eigentlich nicht sofort nach einem Bike-Fitter, aber mach es Dir nicht unnötig schwer und lasse Dich einmal grundlegend auf Dein Rad fitten.
Geh zum Elsenbach. https://www.elsenbach-sportdiagnostik.de/Habe ich in der Tat schonmal überlegt. Kommt jemand aus der Region Köln/Bonn und kann vielleicht jemanden persönlich empfehlen?
Das halte ich für die sprichwörtlichen Kanonen auf Spatzen.Geh zum Elsenbach. https://www.elsenbach-sportdiagnostik.de/
Natürlich ist es das.Das halte ich für die sprichwörtlichen Kanonen auf Spatzen
Oliver Elsenbach hatte die Fa. Komsport gegründet, die weiter sowohl seine Einlagen anbietet als auch gutes Bikefitting anbietet.Habe ich in der Tat schonmal überlegt. Kommt jemand aus der Region Köln/Bonn und kann vielleicht jemanden persönlich empfehlen?
Leistungsdiagnostik und Bikefitting sind zwei völlig unterschiedliche Sachen.Statt mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, kann man auch besser Vorsorgen als heilen. Es muss ja keine komplette Leistungsdiagnostik sein. Ein "einfaches" Bikefitting reicht. Mein "Freundlicher" bietet es auch an, aber es war kein Vergleich zum Fitting in Köln und seitdem sitze ich besser und beschwerdefrei auf dem Rad.
Jein: Wenn du nicht gut auf dem Rad sitzt, ist auch die Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Deswegen wird zuerst ein Bikefitting gemacht, bevor man an die Leistungsoptimierung geht.Leistungsdiagnostik und Bikefitting sind zwei völlig unterschiedliche Sachen.
Das Eine gibt dir einen Überblick deiner körperlichen Leistungsfähigkeit und das Andere versucht dich Ergonomischer und effizienter auf dem Rad sitzen zu lassen.
Jetzt hast du ja schon selber gesagt was du vermutlich mit Leistungsdiagnostik gemeint hast: Leistungsoptimierung.Jein: Wenn du nicht gut auf dem Rad sitzt, ist auch die Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Deswegen wird zuerst ein Bikefitting gemacht, bevor man an die Leistungsoptimierung geht.
Jetzt hast du ja schon selber gesagt was du vermutlich mit Leistungsdiagnostik gemeint hast: Leistungsoptimierung.
Das hat aber nichts mit Leistungsdiagnostik zu tun. Anscheinend verwechselst du die Begrifflichkeiten oder wir reden aneinander vorbei.

Der Themenstarter ist nach eigenen Aussagen Rennradneuling (hat sein Rad erst seit Ende August diesen Jahres) und wollte nur wissen, ob seine Handhaltung an den Hoods schuld an seinen Schulterproblemen sein könnte.step 1: bike-fitting (optimierung der sitzposition)
step 2: leistungsdiagnostik (test wie stark, schnell, fit bin ich momentan, ggf trainingsplan erstellen)
step 3: leistungsoptimierung (ggf trainingsplan umsetzen, training/schneller werden oder einfach nur mehr spass am radfahren haben/entwickeln)
step 4: leistungsdiagnostik irgendwann mal wiederholen ... (ps. dazu musst du in kein labor pilgern, ein powermeter und gute lektüre und ggf erfahrene freunde/forum können da schon weiterhelfen
(die test-abstände /-intervalle kannst du selbst bestimmen ... je nachdem wie du periodisierst/höhepunkte
setzt)
ps. wenn du nur just for fun radeln willst, ignoriere die pkte 2, 3 u. 4
pps. bevor du dir ein zweites rad kaufst, solltest du ein powermeter kaufen![]()
da stimmen wir dir doch zuDer Themenstarter ist nach eigenen Aussagen Rennradneuling (hat sein Rad erst seit Ende August diesen Jahres) und wollte nur wissen, ob seine Handhaltung an den Hoods schuld an seinen Schulterproblemen sein könnte.
... der Tipp zu einem Bikefitter zu gehen macht bei einem absoluten Neuling Sinn.
dass das zwei verschiedene sachen sind wissen alle hier.ABER und da muss ich mich leider wiederholen, ist der Satz "Es muss ja keine komplette Leistungsdiagnostik sein. Ein "einfaches" Bikefitting reicht", nicht richtig, da dies zwei völlig unterschiedliche Sachen sind.
danke ... aber auch das wissen die meisten hierEine Leistungsdiagnostik ermittelt ...
zuwenig selbstvertrauen und zuviel geldIch bin 8 Jahre Rennradrennen gefahren, habe in der Zeit 6 Leistungsdiagnostiken gemacht ...
hat's auch was zählbares gebracht ?und habe bis zu 6 Tagen in der Woche trainiert.
sagt der arrogante ignorant ...Mir muss keiner mehr Tipps geben.
das ersparte bist du dann bei deinen 6 leistungsdiagnostiken los geworden ...Bei einem Bikefitter war ich bis heute noch nie.