• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Handposition auf den Hoods

Wurti

Neuer Benutzer
Registriert
9 September 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe jetzt bald meine erste Rennrad Saison hinter mir und habe leider immer wieder mit Schulterschmerzen zu kämpfen, wenn ich Ausfahrten von mehr als 90 Minuten mache. Ich habe die Vermutung, dass meine Handposition auf den Hoods vielleicht nicht ganz optimal ist. Ich habe Mal ein Bild beigefügt. Wie sollte die Hand ergonomisch am besten auf den Hoods liegen? Ist eine der beiden Positionen (oben vs. unten auf dem Foto) besser als die andere? Danke euch!
IMG_9959.jpeg
 
Die Ursachen können vielfältiger sein als die Position.
Zu viel Gewicht auf den Händen; verkrampfte Schulter, weil zu weit weg oder zu nah dran,...
Bin kein Experte, aber denke, wenn Handposition falsch tut am ehesten auch die Hand weh.

Aber zu den Hoods: Bild 2 sieht nach seitlich ziemlich abgeknicktem Gelenk aus. Bild 1 etwas nach unten.
Aber ist das auch genau die Fahrposition?
Richtig ist, wenn dein Handgelenk komplett gerade ist. also in keine Richtung überstreckt.
Anpassen am besten via der STI (Schalthebel) selbst oder mit bissi im Lenkerwinkel.
Aber: Die Position auf dem Rad ist auch nicht ganz fix
 
Die Ursachen können vielfältiger sein als die Position.
Zu viel Gewicht auf den Händen; verkrampfte Schulter, weil zu weit weg oder zu nah dran,...
Bin kein Experte, aber denke, wenn Handposition falsch tut am ehesten auch die Hand weh.

Aber zu den Hoods: Bild 2 sieht nach seitlich ziemlich abgeknicktem Gelenk aus. Bild 1 etwas nach unten.
Aber ist das auch genau die Fahrposition?
Richtig ist, wenn dein Handgelenk komplett gerade ist. also in keine Richtung überstreckt.
Anpassen am besten via der STI (Schalthebel) selbst oder mit bissi im Lenkerwinkel.
Aber: Die Position auf dem Rad ist auch nicht ganz fix
Guter Punkt mit der Fahrposition, das waren die aller ersten Bilder, die sind glaub ich wirklich stehend und nicht auf dem Sattel sitzend entstanden. Hier nochmal fotografiert vom Sattel sitzend aus:
IMG_9968.jpeg
 
Abgesehen davon: Training der Stützmuskulatur in deinen Plan aufnehmen, insbesondere der Rückenmuskulatur. Da die Probleme anscheinend nach etwas längerer Zeit auftreten spricht vieles dafür, dass du mit der Zeit immer mehr die Spannung im Körper verlierst und dich mehr am Lenker abstützt. Kannst du auch einfach mal testen, zu Beginn der Fahrt nach vorne gebeugt die Hände vom Lenker nehmen wird klappen, nach 90 Minuten wohl eher nicht mehr.
 
Wie sollte die Hand ergonomisch am besten auf den Hoods liegen?
So wie es dir am besten passt. Vllt. ist der Reach bzw. Vorbaulänge zu groß? Die Griffe könntest du leicht nach innen eindrehen, dazu muss das Lenkerband nicht runter. Ich greife tendenziell wie auf Bild 2, aber ich will eh mal einen schmaleren Lenker probieren. In "Aero Hoods"-Position ist es bei den meisten nochmal extremer, siehe z. B. aus einem Video von NorCalCycling:

Screenshot_20251026-201732_Firefox_Klar.png
 
Zuallererst sollte dein Lenker von der Breite zu deinen Schultern passen. Gemessen wird am vordersten Punkt des Schultergelenks. Hier sollte sich die gedachte Mitte des Rohres befinden.
Dann ist mir aufgefallen, dass du mit allen Fingern um die Hoods greifst. Ich bekomme da maximal den Zeige und Mittelfinger unter. Ring-, und kleiner Finger zeigen bei mir am äußeren Lenkerrohr nach unten.
Diese Haltung habe ich auch nicht die ganze Fahrt, sondern greife auch gerne in der Biegung oder auf dem geraden Stück des Bügels. Da wo sich halt das Lenkerband befindet.
Dann sollten auch, bei richtiger Einstellung, die Ellenbogen etwa 45° Winkel aufweisen und locker sein. Nicht verkrampfen.
So wie z.B. in meinem Avaterbild.
So wie du in deinen Bildern den Lenker hälst ist mir viel zu verkrampft.
 
Zurück