• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grail CFR mit leichten Mängeln - zurückschicken?

2. Reduzierung des Kaufpreises um 150 € (die Höhe richtet sich wohl danach, ob u.a. bspw. Kratzer an exponierten Stellen liegen)
Jeder Anwalt würde jetzt erstmal wieder sagen kommt drauf an:
  • Der Einkaufsgutschein ist in der Regel keine Reduzierung des Kaufpreises des Rades. Es ist eine separate Kompensation für die erlittenen Mängel.
Eben. Da stand nun mal unter 2.: "REDUZIERUNG DES KAUFPREISES".
 
Jeder Anwalt würde jetzt erstmal wieder sagen kommt drauf an:

Ansonsten rollen wir wegen jedem kleinsten Mangel alle Leasingverträge wieder auf ?
Das hat mit meiner Aussage genau was zu tuen ?
Wir reden glaube ich aneinander vorbei als Folge des Versuches, nicht mit gegenseitigen Fullquotes den Thread zuzuknallen. Also noch mal:

Der TO sprach von einem über Jobrad gekauften Rad, für das er eine anteilige Kaufpreisrückerstattung erhalten könne. Ich fragte sinngemäß, ob er Käufer sei oder nur Nutznießer eines Leasingvertrages eines Dritten (Arbeitgeber o.ä.) und ob man wohl, ohne Käufer zu sein, eine Kaufpreisrückerstattung nicht nur er- sondern auch be-halten könne. Da könnte durchaus der Käufer eine Meinung zu haben..... Für unpräzise Angaben seitens Dritter kann ich nichts und Vermutungen, ob es denn nun wirklich ein Kauf ist und nicht bloße Überlassung, sind die kleinen Schwestern vom Irrtum; also frage ich weiter...

Wenn Du Dich mit der obigen Aussage "Ansonsten rollen wir wegen jedem kleinsten Mangel alle Leasingverträge wieder auf?" entgegen meines Verständnisses nicht auch darauf bezogen hast, reden wir aneinander vorbei. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden glaube ich aneinander vorbei als Folge des Versuches, nicht mit gegenseitigen Fullquotes den Thread zuzuknallen. Also noch mal:

Der TO sprach von einem über Jobrad gekauften Rad, für das er eine anteilige Kaufpreisrückerstattung erhalten könne. Ich fragte sinngemäß, ob er Käufer sei oder nur Nutznießer eines Leasingvertrages eines Dritten (Arbeitgeber o.ä.) und ob man wohl, ohne Käufer zu sein, eine Kaufpreisrückerstattung nicht nur er- sondern auch be-halten könne. Da könnte durchaus der Käufer eine Meinung zu haben..... Für unpräzise Angaben seitens Dritter kann ich nichts und Vermutungen, ob es denn nun wirklich ein Kauf ist und nicht bloße Überlassung, sind die kleinen Schwestern vom Irrtum; also frage ich weiter...

Wenn Du Dich mit der obigen Aussage "Ansonsten rollen wir wegen jedem kleinsten Mangel alle Leasingverträge wieder auf?" entgegen meines Verständnisses nicht auch darauf bezogen hast, reden wir aneinander vorbei. :bier:


Siehe mein Post dadrüber und den 3 Post dadrüber ebenfalls, des weiteren meinen ersten Post den du in Deinem Beitrag wieder nur teilweise zitierst ich werde die entscheidende Stelle nochmal in Fett gelb markieren.

Jeder Anwalt würde jetzt erstmal wieder sagen kommt drauf an:

  • Der Einkaufsgutschein ist in der Regel keine Reduzierung des Kaufpreises des Rades. Es ist eine separate Kompensation für die erlittenen Mängel.
  • Ein Gutschein kann direkt dem Arbeitnehmer (Nutzer) als Bonus oder Entschädigung zugutekommen, da er nicht formal in den ursprünglichen Kaufpreis des geleasten Gutes eingreift. Dies ist der einfachste Weg für den Nutzer, die Entschädigung direkt zu erhalten und zu verwenden (für Zubehör, Kleidung, oder ein zukünftiges Rad).
Ansonsten rollen wir wegen jedem kleinsten Mangel alle Leasingverträge wieder auf ?


Also bezieht sich mein Beitrag ganz klar auf die Version 3 die angeboten wurde ohne Kaufpreisreduzierung, was auch ein übliches Verfahren ist weil man ansonsten bei korrekten Verfahren in Papierkram ertrinkt, weil man den Leasingvertrag erstmal wieder aufrollen müsste.
 
Behalten. Die nächsten Kratzer werden kommen.
Kurbel und Bremsen sind Einstellungs- und Montagesache. So was sollte man eigentlich können wenn man bei Versender bestellt, ansonsten besser beim Händler kaufen.
Ob das nächste Rad einen besseren Zustand hat …..🤔
Kann ich sicher. Aber vielleicht kennst Du das ja, das man sich auf ein neues Rad freut und dann nicht davon ausgeht, dass man erstmal dran rum schrauben muss. Ist ja auch nicht ganz billig das Ding. 😉
Spätestens nach 1000km hat dein Gravelbike bei bestimmungsgemäßer Benutzung mehr Kratzer


Kann eine Werkstatt innerhalb einer Stunde beheben.

Ich würde den 250€ Gutschein nehmen und die beiden Probleme auf Canyons Kosten von einem Canyon Servicepartner lösen lassen.
Spätestens nach 1000km hat dein Gravelbike bei bestimmungsgemäßer Benutzung mehr Kratzer


Kann eine Werkstatt innerhalb einer Stunde beheben.

Ich würde den 250€ Gutschein nehmen und die beiden Probleme auf Canyons Kosten von einem Canyon Servicepartner lösen lassen.
 
Danke an alle und Eure Sichtweisen. Ich habe mich entschieden den Einkaufsgutschein anzunehmen und das Rad einmal bei einem Servicepartner durch checken zu lassen (Gabel müsste auch ohnehin gekürzt werden). Die Bremse konnte ich gestern Abend noch einstellen.
Falls es interessiert, stelle ich gerne mal ein Bild vom Rad ein.
 
Hier also mal Bilder. Ich weiß noch nicht, ob ich den Lenkeraufsatz generell drauf lasse oder nur bei passender Gelegenheit nutzen werde.
 

Anhänge

  • IMG_6604.jpeg
    IMG_6604.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_6605.jpeg
    IMG_6605.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_6606.jpeg
    IMG_6606.jpeg
    803,8 KB · Aufrufe: 34
Zurück