• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grail CFR mit leichten Mängeln - zurückschicken?

Andag007

Mitglied
Registriert
6 März 2024
Beiträge
38
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche mein neues Canyon Grail CFR bekommen und musste feststellen, dass es leichte Mängel hat. Diese sind:

  • leichte Kratzer an der hinteren linken Kettenstrebe (s. Foto)
  • hintere Bremse schleift
  • Trettlager schleift in einem Bereich leicht: hatte die Kette demontiert und dann beim drehen der Kurbel bemerkt, dass ein leichtes Schleifen in einem Teil der Umdrehung bemerkbar ist. Man merkt beim Anstossen der Kurbel auch wie sie in diesem Bereich leicht gebremst wird.

Ich habe daraufhin mit dem Canyon Support telefoniert (sie waren übrigens sehr nett und hilfsbereits) telefoniert und mir wurden folgende Optionen angeboten:

1. Kompletter Tausch gegen ein anderes
2. Reduzierung des Kaufpreises um 150 € (die Höhe richtet sich wohl danach, ob u.a. bspw. Kratzer an exponierten Stellen liegen)
3. Einkaufsgutschein in Höhe von 250 €

Nur zur Info: es handelt sich um ein Rad welches über Jobrad gekauft wurde (nur der Vollständigkeit halber).

Frage nun an Euch: was würdet Ihr machen?

Meine erste Reaktion war natürlich "alles wieder einpacken, abholen und ein neues zuschicken lassen". Andererseits habe ich nun alles schon mal hier und könnte es mir aufbauen und nach Einstellen der Bremse (sofern es nur die Ausrichtung ist) losfahren.
Allerding kann ich nicht abschätzen und beurteilen was es mit dem Schleifen im Trettlager auf sich hat und ob das ggf. etwas größeres ist bzw. werden könnte?!

Ich bin also momentan etwas hin und her gerissen und würde mich freuen Eure Meinung zu hören.

Vielen Dank vorab.
 

Anhänge

  • IMG_6576[1].JPG
    IMG_6576[1].JPG
    379,6 KB · Aufrufe: 186
Da hilft nur Kurbel ausbauen und nachschauen: Ist da eine Verschmutzung? Läuft das Innenlager rund? Hat Kurbelachse eine Macke?

Also Kurbel ausbauen, Kurbel und Innenlager sauber machen, neu fetten und ggf. ein neues Innenlager.

Wenn das alles nix hilft, kannst Du es immer noch zurückschicken.
 
Ach so, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich das Rad bereits wieder verpackt habe (im Zuge der ersten Erregung 😉)
 
Da hilft nur Kurbel ausbauen und nachschauen: Ist da eine Verschmutzung? Läuft das Innenlager rund? Hat Kurbelachse eine Macke?

Also Kurbel ausbauen, Kurbel und Innenlager sauber machen, neu fetten und ggf. ein neues Innenlager.

Wenn das alles nix hilft, kannst Du es immer noch zurückschicken.
Brauche ich dafür nicht ein Spezial-Werkzeug? Verbaut ist die SRAM Red AXS Kurbel
 
Jobrad also braucht es ja einen Händler für den vorgeschrieben Service, oder?
Da würde ich es hinstellen und das Schleifen beseitigen lassen.
Wegen den Schleifspuren an der Kettenstrebe würde ich die 150 Euro einstecken und vergessen.
 
leichte Kratzer an der hinteren linken Kettenstrebe (s. Foto)
Spätestens nach 1000km hat dein Gravelbike bei bestimmungsgemäßer Benutzung mehr Kratzer

  • hintere Bremse schleift
  • Trettlager schleift in einem Bereich leicht: hatte die Kette demontiert und dann beim drehen der Kurbel bemerkt, dass ein leichtes Schleifen in einem Teil der Umdrehung bemerkbar ist. Man merkt beim Anstossen der Kurbel auch wie sie in diesem Bereich leicht gebremst wird.
Kann eine Werkstatt innerhalb einer Stunde beheben.

Ich würde den 250€ Gutschein nehmen und die beiden Probleme auf Canyons Kosten von einem Canyon Servicepartner lösen lassen.
 
Das sind genau die Artvon Rädern, die in der „Outlet“ Kategorie auf der Homepage 1.500 Euro günstiger verkauft werden.
 
Da es aktuell eh nicht dein Rad ist, würde ich vermutlich auch die Option 3 + Beitrag #9 wählen, da die beiden anderen mir persönlich zu viel Aufwand wären.
 
1. Kratzer sind auf der Innenseite, eventuell rauspolieren oder lassen. Nach 1000km sind da noch mehr am Rahmen.
2. Bremssattel lösen und schnell neu justieren, dauert 2min, dann isses erledigt.
3. Ein Tretlager selbst kann erstmal nicht schleifen. Das ist im Rahmen eingepresst/eingeschraubt. Eventuell dreht es sich nicht rund, aber das hat erstmal nix mit schleifen zu tun. Ich störe mich an der Beschreibung, dass es schleift. Das paßt nicht zusammen. Kann es sein, dass Du meinst, dass die Kurbel irgendwo schleift? Hast Du mal langsam gekurbelt und mit viel Licht/Taschenlampe geschaut ob alles frei läuft? Wenn es so wie Du beschreibst plötzlich einen Widerstand gibt, dann stimmt etwas mit der Montage der Kurbel nicht. Ich würde es flott ausbauen und das Tretlager mit der Hand drehen. Dann siehst Du wo es klemmt.
 
Also ich bei einem meiner Räder (auch DUB Lager) im Neuzustand die Kette runter hatte (zum Wachsen), drehte die Kurbel auch nicht komplett frei. Also jetzt kein krasser Widerstand, aber schubste man sie an merkte man, das sie an einer Stelle "bremst"

Paar hundert Kilometer später war davon nix mehr zu spüren rotiert wie ein Träumchen, 1000km später weiterhin. Könnte also einfach das Lagerfett im Neuzustand sein
 
Ist, meiner Meinung nach, bei neuen DUB Lagern bzw. in Kombination mit den Kurbeln, koplett normal, dass die nicht von Anfang an frei laufen. Hängt vermutlich mit dem Stellring auf der Nichtantriebsseite zusammen.
 
Ja und wenn´s über Jobrad also vom Arbeitgeber überlassen ist und nicht selbst gekauft, was einen Unterschied macht, wem steht dann die Preisersparnis zu wenn´s Geld zurückgibt im Wege einer Kaufpreisreduktion? Dem Käufer des Rades, dessen Kaufpreis also reduziert werden soll, oder dem Nutzer?

Öh? Ja, öh.....
 
Jeder Anwalt würde jetzt erstmal wieder sagen kommt drauf an:

  • Der Einkaufsgutschein ist in der Regel keine Reduzierung des Kaufpreises des Rades. Es ist eine separate Kompensation für die erlittenen Mängel.
  • Ein Gutschein kann direkt dem Arbeitnehmer (Nutzer) als Bonus oder Entschädigung zugutekommen, da er nicht formal in den ursprünglichen Kaufpreis des geleasten Gutes eingreift. Dies ist der einfachste Weg für den Nutzer, die Entschädigung direkt zu erhalten und zu verwenden (für Zubehör, Kleidung, oder ein zukünftiges Rad).
Ansonsten rollen wir wegen jedem kleinsten Mangel alle Leasingverträge wieder auf ?
 
Zurück