• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Expander/ Schaftklemmung Anzugsdrehmoment

Ja, natürlich. Man benötigt ein wenig Kraft, aber es geht problemlos.
ja klar geht das, aber kenne auch genug, die das nicht mehr lösen konnten gerade, wenn man diese evtl. zu fest anknallt und d zusätzlich die Montagepaste vergisst evtl. die Cleats auch mehrere Jahre nutzt, da viele Schuhe , mit Montagepaste ist eben der Standard und die sichere Nummer
 
hast Du mal versucht fest gegammelte Cleats zu lösen die trocken also ohne Montagepaste eingeschraubt wurden ?
Angeblich soll ein feiner Fettfilm dagegen Wunder wirken. Dann natürlich nicht mit maximalem Drehmoment anknallen, sonst kann das im dümmsten Fall schiefgehen... Ich komme noch aus einer Zeit, in der Metallverbindungen grundsätzlich immer gefettet wurden. Als Schutz vor Rost ist das immer noch das Beste - hat aber bei manchen Verbindungen andere Nachteile.
 
Angeblich soll ein feiner Fettfilm dagegen Wunder wirken. Dann natürlich nicht mit maximalem Drehmoment anknallen, sonst kann das im dümmsten Fall schiefgehen... Ich komme noch aus einer Zeit, in der Metallverbindungen grundsätzlich immer gefettet wurden. Als Schutz vor Rost ist das immer noch das Beste - hat aber bei manchen Verbindungen andere Nachteile.
genau so auf alle schrauben etwas Montagepaste , so geht man da immer auf Nummer sicher , beim Drehmoment deutlich unter den max. Werten bleibt oft reichen 3 bis 4 Nm mehr als aus für Sattelstütze und Vorbau Klemmung , Cleats wie gesagt bekommen bei mir immer nur 3 nM und das seit mehr als 10 Jahren
 
genau so auf alle schrauben etwas Montagepaste , so geht man da immer auf Nummer sicher , beim Drehmoment deutlich unter den max. Werten bleibt oft reichen 3 bis 4 Nm mehr als aus für Sattelstütze und Vorbau Klemmung , Cleats wie gesagt bekommen bei mir immer nur 3 nM und das seit mehr als 10 Jahren
Ich musste es gestern mal ausprobieren und habe meine SPD SL Cleats gestern mal mit 3 Nm angezogen.
Da verstellt es mir auf beiden Seiten die Cleats beim Versuch auszuklicken, da ich doch mit recht straffer Federkraft fahre.

Vielleicht meinst du aber auch die MTB Cleats aber selbst die bekommen schon immer 6 Nm.
 
Ich musste es gestern mal ausprobieren und habe meine SPD SL Cleats gestern mal mit 3 Nm angezogen.
Da verstellt es mir auf beiden Seiten die Cleats beim Versuch auszuklicken, da ich doch mit recht straffer Federkraft fahre.

Vielleicht meinst du aber auch die MTB Cleats aber selbst die bekommen schon immer 6 Nm.
ja meine die normalen robusten SPD Cleats , habe schon lange alle Radels auf SPD umgebaut , SPD-SL war früher mal , braucht aber nun niemand mehr da die Nachteile die Vorteile überwiegen , SPD-SL macht evt. noch Sinn wenn man sehr Leistungs Orientiert fährt und auch Rennen etc. , das normale Freizeitfahren, was hier sicher 95% betreiben holt, man sich mit SPD-SL nur Probleme und Kosten rein die unnötig sind

Mit 3 Nm hat sich noch nie was bei mir mit den normalen SPD Schuhen verdreht , fahre fast nur NW , ein paar Shimano und SIDI , bei keinen der Schuhe gibt es mir 3Nm Probleme

Versuche dann mal 4 nM bei Dir aber mehr wird es nicht brauchen
 
ja meine die normalen robusten SPD Cleats , habe schon lange alle Radels auf SPD umgebaut , SPD-SL war früher mal , braucht aber nun niemand mehr da die Nachteile die Vorteile überwiegen , SPD-SL macht evt. noch Sinn wenn man sehr Leistungs Orientiert fährt und auch Rennen etc. , das normale Freizeitfahren, was hier sicher 95% betreiben holt, man sich mit SPD-SL nur Probleme und Kosten rein die unnötig sind

Mit 3 Nm hat sich noch nie was bei mir mit den normalen SPD Schuhen verdreht , fahre fast nur NW , ein paar Shimano und SIDI , bei keinen der Schuhe gibt es mir 3Nm Probleme

Versuche dann mal 4 nM bei Dir aber mehr wird es nicht brauchen
Fahre schon lieber die SPD SL am Rennrad bzw Gravel.

Und bleibe auch bei den 6 Nm aber wollte wie gesagt einfach mal deine Aussage bzw Werte ausprobieren und für mich nachvollziehen da ich gestern Zeit hatte. 😅
 
SPD-SL war früher mal , braucht aber nun niemand mehr da die Nachteile die Vorteile überwiegen , SPD-SL macht evt. noch Sinn wenn man sehr Leistungs Orientiert fährt und auch Rennen etc. , das normale Freizeitfahren, was hier sicher 95% betreiben holt, man sich mit SPD-SL nur Probleme und Kosten rein die unnötig sind.
Du hast schon sehr eigene Ansichten. Wenn man keine Wanderungen unternehmen will, handelt man sich mit SPD-SL ganz sicher keine Probleme ein, im Gegenteil. Und nennenswerte Mehrkosten verursacht das System im Vergleich zum normalen SPD auch nicht.
 
ja klar geht das, aber kenne auch genug, die das nicht mehr lösen konnten gerade, wenn man diese evtl. zu fest anknallt und d zusätzlich die Montagepaste vergisst
Ah, Montagepaste zur Abhilfe bei Montagefehlern. Jetzt ja .. Wer einfach die Anleitungen der Schuh- und Cleathersteller befolgt und auch noch mit dem richtigen Werkzeug arbeitet, dem ist einfach nicht zu helfen :cool::crash:;)
 
Nochmal zurück zum Thema Expander....

Ich habe gestern den Expander von Specialized in einer 1 stündigen Operation versucht zu demontieren um dann den von Deda in 70mm zu montieren (mit 4 Nm).
Das war mehr als nur ein Kampf...
 
Fahre schon lieber die SPD SL am Rennrad bzw Gravel.

Und bleibe auch bei den 6 Nm aber wollte wie gesagt einfach mal deine Aussage bzw Werte ausprobieren und für mich nachvollziehen da ich gestern Zeit hatte. 😅

Nochmal zurück zum Thema Expander....

Ich habe gestern den Expander von Specialized in einer 1 stündigen Operation versucht zu demontieren um dann den von Deda in 70mm zu montieren (mit 4 Nm).
Das war mehr als nur ein Kampf...
Das montieren des Deda sollte aber kein Kampf gewesen sein , der sitzt gut und lässt sich auch gut wieder entfernen
 
Wurde eigentlich jemals die intelligente Frage des TE in #1 beantwortet?
Quote: Je länger der Expander, desto höher das Drehmoment?

Immerhin geht es ja auch um den Druck auf die Wand, und ein längerer Expander braucht doch bei gleichem Druck mehr Kraft??

Anyway, wer demnächst Carbon Schaft sägt macht bitte ohne Expander einen Zerstörungstest am Schaftrest mit einem Vorbau, Danke schonmal 🙂!!
 
Zurück