• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread - beige-grünes Motobecane Equipe -> black cherry pearl Singlespeed für Tochter

Und weiterer Teile-Segen.
IMG_4980.jpegIMG_4979.jpegIMG_4978.jpegIMG_4977.jpeg
 

Anzeige

Re: Aufbauthread - beige-grünes Motobecane Equipe -> black cherry pearl Singlespeed für Tochter
Heute wieder viel geschliffen. Unter anderem sind die beiden Zuganschläge am Unterrohr weg.

IMG_4982.jpeg
IMG_4989.jpegIMG_4990.jpeg


Wech sind se.
So sieht es aktuell aus. Wir nähern uns.
IMG_4991.jpeg

An der Unterseite vom Oberrohr ist dieser Kanal für die Bremsleitung zum Hinterrad.

Ursprünglich drei angelötete Ösen hielten die Leitung fest - nur noch zwei sind da. Ich überlege, ob/was ich da machen soll. Alle Ösen ab und so Klemmen, die ums Oberrohr gehen?
 
Zwei Fragen:

Wie bekommt man diese Dinger aus den Ausfallenden raus, ohne sie kaputt zu machen?
IMG_5025.jpeg

Und hier nochmal dieser Kanal unterm Oberrohr und eine der Halterungen, simpler Stahldraht… Die mittlere fehlt. Hat jemand eine Idee?
IMG_5026.jpeg
 
Guten Morgen, gestern kamen weitere Teile an. Dieser Pletscher-Ständer in Silber war etwas schwer zu finden. Ist wichtig für die Alltagstsuglichkeit, soll aber natürlich zum Farbschema passen.

IMG_5037.jpeg
IMG_5038.jpeg
IMG_5039.jpeg
 
Zwei Fragen:

Wie bekommt man diese Dinger aus den Ausfallenden raus, ohne sie kaputt zu machen?
Anhang anzeigen 1681102

Und hier nochmal dieser Kanal unterm Oberrohr und eine der Halterungen, simpler Stahldraht… Die mittlere fehlt. Hat jemand eine Idee?
Anhang anzeigen 1681103
Würde erstmal versuchen, ob es nicht auch mit 2 Ösen funktioniert. Das Kabel ist ja recht starr und gespannt. Wenns dann durchhängt würde ich tatsächlich alle wegmachen und auf Schellen umsteigen, damit es einheitlich aussieht
 
...

Meine Tochter ignoriert nämlich die Gangschaltung am Alltagsrad und radelt fast nur auf dem kleinsten Ritzel.

...
Dieses Phänomen beobachte ich bei vielen Frauen auf Fahrrädern.
Habe noch nie verstanden, warum diese immer nur eine schweren Gang fahren (wollen), den sie dann nur mit geringer Kadenz treten (können).


=> Hast du deine Tochter mal gefragt, warum sie das so praktiziert?
 
Dieses Phänomen beobachte ich bei vielen Frauen auf Fahrrädern.
Habe noch nie verstanden, warum diese immer nur eine schweren Gang fahren (wollen), den sie dann nur mit geringer Kadenz treten (können).


=> Hast du deine Tochter mal gefragt, warum sie das so praktiziert?

Keine Ahnung ob viele Frauen das wollen, aber in Bezug auf Hurzka´s Aussage
verstehe ich deinen Satz nicht.

Seine Tochter radelt fast nur noch auf dem kleinsten Ritzel, also dem leichtesten Gang.
Ergo benötigt Sie die schweren Gänge nicht mehr.

Ich vermute stark die Tatsache ist einfach dem Einsatzgebiet geschuldet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob viele Frauen das wollen, aber in Bezug auf Hurzka´s Aussage
verstehe ich deinen Satz nicht.

Seine Tochter radelt fast nur noch auf dem kleinsten Ritzel, also dem leichtesten Gang.
Ergo benötigt Sie die schweren Gänge nicht mehr.

Ich vermute stark die Tatsache ist einfach dem Einsatzgebiet geschuldet?
Das kleinste Ritzel bedeutet die größte Entfaltung und damit den schwersten Gang mit dieser Kassette.
 
Ritzel sind hinten, Kettenblätter vorne.

Das ist mir durchaus bewusst.

Auf dem Bild auf Seite 1 ist die Kette auf einem kleinen Ritzel + auf dem kleinen Kettenblatt und Hurzka schrieb auch die Tochter radelt nur auf dem kleinsten Ritzel.
Also ein leichter Gang und nicht die schweren Gänge wir von paye geschrieben.

Womit liege ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich korrigiere das mal:
Das kleinste Ritzel bedeutet nicht die größte sondern die kleinste Entfaltung, da hier pro Kurbelumdrehung am wenigsten meisten Strecke zurückgelegt wird.
Beispiel: Vorne 42 Zähne, hinten 14 ergibt vorne 1 Umdrehung, hinten 3 (42/14=3). Vorne 42 und hinten weniger, z.B. 12 Zähne ergibt 3,5 Umdrehungen (42/12=3,5), also mehr Strecke.
 
Zurück