Bisher war ich mit den Schwalbe Pro One TLE immer sehr zufrieden (und ich fahre sie mit Schlauch nur falls jemand fragt). An meinem anderen Rad habe ich welche in 30 mm drauf und habe da auch schon nach über 4000 Kilometern Laufleistung Scherben aus 2mm tiefen Schnitten herausgepult. An meinem neuen Rad sind jetzt die eichen in 32mm verbaut und nach 3tausend Kilometern habe ich nun einen Schnitt gemerkt der nicht einmal 1mm tief ist und dennoch auf das Gewebe blicken lässt. Selbst die Markierung wie weit man den Reifen runterfahren darf scheint mir fast tiefer zu sein als es das Gummi an der Stelle des Schnittes ist. Am Wochenende wollte ich zum ersten Mal in den Pfälzer Wald zum Radeln - denke mir jetzt aber wenn ich dummerweise genau an der Stelle des Schnitts ne Vollbremsung zeiht es mir doch komplett das Gummi runter. Ich weiß ja das Schwalbe nicht dafür bekannt ist, daß jeder Reifen immer gleich viel wiegt aber der Kurvengrip und Komfort haben mir bisher sehr gut gefallen. Was meint Ihr Reifen runter und was neues drauf? Pardon für die schlechten Bilder, habe kein iPhone 
LG
Félix

LG
Félix