Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es bildet sich eine leicht gummiartige Beschichtung, die zum einen den Durchmesser der Stütze leicht erhöht und zum anderen durch die "Gummierung" zusätzlich das Rutschen verhindert.
Das Ganze ist auch 100% reversibel, die Beschichtung kann problemlos mit Isopropanol wieder entfernt werden. Habe ich bei zwei Bikes schon erfolgreich durchexerziert.
Werde ich ggf. mal probieren, Danke!
Hab's jetzt zunächst mit mehr Carbon-Montagepaste probiert. Der Händler scheint mir da etwas sparsam gewesen zu sein. Probefahrt steht noch aus.
Sei vorsichtig damit. Ich hatte mal ein S3, in das dasselbe Modell von Sattelstütze kam wie beim aktuellen S5. Da rutschte die Stütze auch. Montagepaste hat geholfen, aber nach jeder Probefahrt schien sich die Klemmung etwas gelockert zu haben. Also habe ich immer wieder kontrolliert, indem ich mit dem Drehmomentschlüssel das vorgegeben max. Anzugsmoment angezogen habe. Das hat leider die Stütze beschädigt. Denn es hatte sich nicht die Klemmung gelockert, sondern die Stütze hat nachgegeben und die Klemmbacke hatte sich in die Stütze reingearbeitet. Dadurch hatte die Klemmung dann nicht mehr das Anzugsmoment, sondern weniger. Schon sehr früh hatte ich gesehen, dass die Klemmung Spuren an der Stütze hinterlassen hat. Der Händler meinte, das sei bei Cervelo normal und unbedenklich. Erst später habe ich dann gesehen, dass man im Inneren der Stütze auch den Abdruck der Klemmung sehen konnte. Es war dann also irgendwann nicht mehr nur oberflächlich. Der Händler hat die Stütze dann freundlicherweise zurück genommen und wollte es mit Cervelo klären. Ich hatte also keinen Schaden, hab trotzdem draus gelernt.