• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Miserabler Support bei Canyon und dem Service Partner welikebikes

Spessart

Aktives Mitglied
Registriert
16 Oktober 2006
Beiträge
438
Reaktionspunkte
93
Ort
München
Hier eine Zusammenfassung meiner Erfahrung mit dem Canyon Support und deren Servicepartner welikebikes:

Problematik mit der Schaltung:
Im April 2025 habe ich festgestellt, dass der Multi-Shift-Modus der DI2 nicht mehr richtig funktioniert. Das vordere Kettenblatt schaltet nicht automatisch bei entsprechender Gangwahl hinten. Ich hatte noch die Firmware aller Komponenten aktualisiert, was aber das Problem nicht behoben hatte. Offensichtlich ist das ein Shimano Problem. Das Rad hatte ich im Oktober 2024 gekauft - also Garantiefall.

Chronologie:
April 2025:
Anruf bei Canyon. Bestätigung der Garantie, ich solle mir einen Servicepartner in der Nähe suchen und das Rad dort hin bringen. Leider ist meine Wahl auf welikebikes in Haar bei München gefallen.

16.04.25: Abgabe des Bikes bei welikebikes, Schilderung des Problems

28.04.25: Anruf bei welikebikes, der Techniker hat das Problem bestätigt, der nächste Schritt ist jetzt die Kontaktaufnahme mit Shimano

22.05.25: Statusabfrage per Mail - kein Feedback

Mitte Juni: Telefonat mit weliekbikes: Der Techniker meinte, dass das tatsächlich ein Shimano Problem sei und Shimano die STIs zur Inspektion angefordert habe. Shimano braucht angeblich noch die Seriennummer des Schaltwerks, also habe ich ein Bild gemacht und an welikebikes geschickt.
Laut Aussage des Technikers dauert der Tausch länger und da ich das Rad Anfang Juli für ein Rennen gebraucht habe, hatte ich es für 2 Wochen zurückgeholt.

08.07.25: Erneute Abgabe des Rads bei welikebiekes in Haar. Im Gespräch sagte der Mechaniker, dass er die STIs jetzt umgehend abbauen und zu Shimano schicken werde.

05.08.25: Nachfrage via Mail - kein Feedback

27.08.25: Anruf von welikebikes (war ein anderer Mechaniker): Mir wurde lapidar mitgeteilt, dass mit dem Rad die ganze Zeit noch gar NICHTS unternommen wurde. Das heißt die Aussage vom Juni, dass Shimano die STIs angefordert hätte, war schlicht gelogen.
welikebikes hat jetzt keine Lust mehr, mit dem Rad irgendetwas zu unternehmen. Stattdessen haben die Ticket bei Canyon eröffnet und das Rad zu Canyon geschickt.

28.08.25: Anruf beim Canyon Service, Schilderung des Problems

08.09.25: Anruf beim Canyon Service, Rad ist bei Canyon angekommen

15.09.25: Mail an den Canyon Support – kein Feedback

25.09.25: das Rad ist jetzt seit einem Monat bei Canyon und ich habe immer noch kein Feedback ...

Ich werde berichten wie das weiter geht....

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 

Anzeige

Re: Miserabler Support bei Canyon und dem Service Partner welikebikes
26.09.25: Antwort von Canyon: ... allerlei Werkstätten sind überlastet - wir geben weiterhin unser Bestes - blahhhblahh - 😂
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ja, mit z.B. Orbea, Bianchi oder auch bei anderen Anbietern von Rädern. Zum Beispiel hat das Nachziehen von Speichen an einem neuen Rad hat über drei Monate gedauert. Ohne "Eskalation" hätte es länger gedauert.

Für mich nichts Neues - leider ...

Ich sehe auch keinen signifikanten Mehrwert deines Posts, außer die Diskreditierung von zwei Unternehmen bei einem Einzelfall.
 
Warum hast Du nicht den Service Partner gewechselt?
Deine Erfahrung steht hier schon tausend mal. Dafür braucht es keinen neuen Thread. Das ist alles schon seit Jahren bekannt.
 
26.09.25: Hab grad bei Canyon angerufen: Das Rad steht immer noch in Haar bei welikebikes.
D.h. die Aussage vom 8.9. , dass es schon bei Canyon ist, war auch nicht wahr – es ist unfassbar.
 
Wenn dein Vor-Ort-Händler dann aber ähnlich auf Zack ist wie "we-don't-like-customers", dann hilft das auch nur bedingt. 😉
Dann bin ich selbst blöd, wenn ich mir so einen ausgesucht habe. 🤷🏼
Ich habe den mittlerweile (glaube ich) größten Online Händler hier im Ort, da Kauf ich auch nichts. Da wartet man auch ewig auf einen Service Termin. Allerdings sehr gute Angebote hat er immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
... allerlei Werkstätten sind überlastet
Das erlebe ich leider auch bei meiner Werkstatt. Es gibt in diesem Bereich immer weniger Werkstätten und Fachpersonal und die Zahl der Aufträge nimmt unaufhörlich zu. Von 6 Betrieben in meiner Umgebung wurden 3 geschlossen, weil der Besitzer in Rente ging und keine Nachfolger gefunden werden konnten.

Bei Defekten wo man nicht mehr fahren kann beträgt die Wartezeit beim Mechaniker meines Vertrauens aktuell 2-3 Wochen, bei angemeldeten Arbeiten z.B. Wartung oder Umbauten 2-3 Monate. Und die Situation wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Manche Werkstätten nehmen gar keine Neukunden mehr an.

Schuld daran ist auch der eBike-Boom, denn da sind Reparatur und Wartung sehr zeitintensiv.
 
Schuld daran ist auch der eBike-Boom, denn da sind Reparatur und Wartung sehr zeitintensiv.
Jaaaa, diese angällige und wartungsintensive Elektrik.

Ist wohl eher die schiere Menge an Ihhh-Bikes + ein Publikum dass es gewohnt ist, dass das Wartungsscheckheft ganz akribisch abgestempelt sein muss, damit sich das Rad nicht atomisiert.

Das bringt gutes Geld in die Kasse und ist viel angenehmer, als sich mit lästigen Gewährleistungen herumschlagen.
 
Es gehört sicher auch zum Geschäftsmodell, andererseits erachte ich es besonders bei Fahrrädern und Autos aus sicherheitstechnischer Sicht schon für sinnvoll, wenn man die Wartung regelmässig durchführen lässt. Ich mache das freiwillig auch über den Zeitrahmen von Gewährleistung und Garantie hinaus.
 
...

Problematik mit der Schaltung:
Im April 2025 habe ich festgestellt, dass der Multi-Shift-Modus der DI2 nicht mehr richtig funktioniert. Das vordere Kettenblatt schaltet nicht automatisch bei entsprechender Gangwahl hinten. Ich hatte noch die Firmware aller Komponenten aktualisiert, was aber das Problem nicht behoben hatte. Offensichtlich ist das ein Shimano Problem. Das Rad hatte ich im Oktober 2024 gekauft - also Garantiefall.

...
Klugscheixer On

das was du meinst nennt sich Sychro-Shift.
Multi-Shift ist das bei gedrückten Taster, je nach Einstellung, mehrere Ritzel in einen Zug gewechselt werden können

Klugscheixer Off
 
Klugscheixer On

das was du meinst nennt sich Sychro-Shift.
Multi-Shift ist das bei gedrückten Taster, je nach Einstellung, mehrere Ritzel in einen Zug gewechselt werden können

Klugscheixer Off
Danke für die Klarstellung, wahrscheinlich ist dies das Hauptproblem bei der Reklamation.
Dann kam ja jetzt hier zu. 🙏
 
Im April 2025 habe ich festgestellt,

Das Rad hatte ich im Oktober 2024 gekauft - also Garantiefall.
Nein, das ist ein klarer Fall von (Sach)Mängelhaftung bzw. Gewährleistung.

In so einem Fall, setzte ich eine angemessene Frist zur Nacherfüllung. Läuft die gesetzte Frist erfolglos ab, ist die Nacherfüllung gescheitert. Dann hat man das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Leider muss man inzwischen als Kunde sofort so vorgehen, da ansonsten alles ewig hinausgezögert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne diese vorgeschriebenen Wartungen riskiert man den Verlust der Garantie, daher würde ich mich auch akribisch genau an die Vorgaben halten.
Man riskiert immer den Verlust der Garantie bei einem Schaden, weil genau das ein Geschäftsmodell von Versicherungen ist. (Aussagen/Fotos werden eben immer zu Ungunsten des Versicherungsnehmers ausgelegt und interpretiert)
 
Man riskiert immer den Verlust der Garantie bei einem Schaden, weil genau das ein Geschäftsmodell von Versicherungen ist. (Aussagen/Fotos werden eben immer zu Ungunsten des Versicherungsnehmers ausgelegt und interpretiert)
Wenn man ein Rad kauft dessen Garantiebedingungen vorsehen, daß ohne Wartungsstempel die Garantie selbst dann nicht greift, wenn der Schaden nicht auf mangelnde Wartung zurückzuführen ist - dumm gelaufen. Ich hab ein halbes Jahr lang ein neues Rad gesucht und auch die jeweiligen Garantiebedingungen gelesen; da schieden direkt einige Hersteller aus.
 
Man riskiert immer den Verlust der Garantie bei einem Schaden, weil genau das ein Geschäftsmodell von Versicherungen ist. (Aussagen/Fotos werden eben immer zu Ungunsten des Versicherungsnehmers ausgelegt und interpretiert)
Solange ich mich an die Vertragsbestimmungen gehalten habe, wurde mir noch nie je ein Garantiefall abgelehnt, im Gegenteil. Ich habe darüber hinaus sogar schon oft von Kulanz profitiert.
 
Zurück